Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel Impressum Inhalt Auftakt: Warum bin ich Richter geworden? 1 Warum will jemand Richter werden?
Ist Richter ein Traumjob? Gut und schlecht – die richterliche Freiheit Was ist das Schlimmste am Richterdasein? In drei Schritten zum Halbgott in Schwarz Eine kleine Richtertypologie
2 Gewaltmonopol & Gerechtigkeit
Gewaltmonopol statt Blutrache – warum wir eine effektive Strafverfolgung brauchen
3 Der ganz normale Wahnsinn des Gerichtsalltags
Gerichtsruinen, Verhandlungssäle und Zellen – der Arbeitsplatz Gericht Arbeitsalltag eines Strafrichters Gerechtigkeit minutengenau getaktet Wandernde Aktenberge Fehlende oder mäßig fleißige Mitarbeiter Gerichtsbürokratie Was im Gericht alles schiefgehen kann
4 Vorhang auf! Mögen die Spiele beginnen – die Hauptverhandlung
Die Polizei ermittelt Die Staatsanwaltschaft Ermittlungsrichter Anklageeingang Eröffnung des Hauptverfahrens Terminierung Das Drehbuch von Hauptverhandlungen schnell erklärt
5 Angeklagte, Staatsanwälte, Advokaten des Bösen und andere Feinde des Richters
Die Richter Die Schöffen Die Staatsanwälte Die Angeklagten Die Verteidiger Die Zeugen Die Wachtmeister Geschäftsstellenkräfte Protokollantinnen Sachverständige
6 Die Top Ten des Verbrechens – die Bestseller aus dem Strafgesetzbuch
Platz 1: Diebstahl Platz 2: Verkehrsdelikte Platz 3: Betrug Platz 4: Sachbeschädigung Platz 5: Körperverletzung Platz 6: Rauschgiftdelikte Platz 7: Beförderungserschleichung Platz 8: Ausländerrechtliche Verstöße Platz 9: Wirtschafts- und Steuerstraftaten Platz 10: Sexualdelikte
7 Danebenbenehmen vor Gericht leicht gemacht
Zu-spät-Kommen oder Nichterscheinen Kleidungsmängel Das klingelnde Handy Nicht aufstehen Unterbrechen des Richters Patzige Antworten Die Pausenbettler Beleidigungen Der Fanclub Dummdreiste Ausreden Niedermachen von Zeugen Der Abgang Reaktionen des Richters
8 Richter sind praktisch immer befangen
Gibt es unbefangene Richter? Erfahrungswissen Die Vorbefassung des Richters Die Stammkunden Die lückenlose Beweiskette Überführung in der Hauptverhandlung
9 Falsche Geständnisse, lügende Zeugen und andere Beweismittel
Der CSI-Effekt Das Geständnis Zeugen Asservate Urkunden Überwachungsvideos DNA-Spuren Sachverständige Der Indizienbeweis
10 Die grenzenlose Freiheit der Beweiswürdigung
Freiheit der Beweiswürdigung Vorverständnis von dem Fall Wahrnehmungsselektion Persönlichkeit und Lebenserfahrung des Richters Der äußere Eindruck Erledigungsdruck Zeugenaussagen Der Kaffeerunden-Senat Die Rechtsmittelinstanz Grad an Überzeugung In dubio pro reo
11 Die Armen hängt man, die Reichen lässt man laufen
Arm bedeutet kein oder schlechter Anwalt U-Haft Ersatzfreiheitsstrafe Wirtschaftskriminelle kommen gut weg
12 Die Richter würfeln – Geheimnisse der Strafzumessung
Strafen fallen zu milde aus Wie bestimmen Richter das Strafmaß? Der menschliche Faktor in der Strafzumessung Warum fallen Strafen so milde aus Deals – der Handel mit der Gerechtigkeit
13 Das Urteil, Vollstreckungsmängel und lange Verfahrensdauern
Ins Urteil kommt nur, was den Oberrichtern gefällt Rechtskraft oder Rechtsmittel Strafen müssen oft nicht abgesessen werden Warum dauern die Verfahren so lange?
14 Rechtsbeugung – wenn Richter auf der Anklagebank landen
Kardinaldelikt Rechtsbeugung Bestechlichkeit Aussageerpressung Urkundendelikte
Die geheimen Regeln des Strafprozesses Nachwort: Am Ende siegt die Gerechtigkeit – fast immer jedenfalls Anmerkungen Zum Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion