Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
GERHARD ROTH
Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten
Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern
Vorwort KAPITEL 1
Persönlichkeit, Anlage und Umwelt Wie erfasst man »Persönlichkeit«? Temperament Die Bedeutung frühkindlicher Einflüsse und der Bindungserfahrung Intelligenz und Kreativität
KAPITEL 2
Ein Blick in das menschliche Gehirn Der allgemeine Aufbau Die Großhirnrinde Das limbische System Zwischenhirn und Hirnstamm Die Bausteine des Gehirns Gehirnentwicklung
EXKURS 1
Methoden der Hirnforschung
KAPITEL 3
Ich, Bewusstsein und das Unbewusste Ich-Zustände Bewusstsein Was gehört zum Unbewussten? Das Vorbewusstsein Wie, wann und wo entsteht im Gehirn das Bewusstsein? Wie steuert das Unbewusste das Bewusstsein? Wo existiert das Vorbewusste?
KAPITEL 4
Die Verankerung der Persönlichkeit im Gehirn Die vier Ebenen der Persönlichkeit Wie diese vier Ebenen die Entwicklung unserer Persönlichkeit bestimmen Grenzen der Erziehung Vier Einflusskräfte formen die Persönlichkeit
EXKURS 2
Verstand oder Gefühle – ein kleiner Blick in die Kulturgeschichte
KAPITEL 5
Ökonomie und Psychologie der Entscheidungsprozesse Die Theorie rationalen Handelns und ihre Kritik Entscheidungs-Heuristiken Möglichkeiten und Grenzen bewusster Entscheidungen Der Umgang mit komplexen Geschehnissen Bauchentscheidungen, Kopfentscheidungen – oder etwas Drittes?
KAPITEL 6
Psychologie und Neurobiologie von Verstand und Gefühlen Wo im Gehirn sitzen Verstand und Vernunft? Was sind Gefühle und wo im Gehirn sitzen sie? Das limbische System als Entstehungsort der Gefühle Das zerebrale Belohnungs- und Belohnungserwartungssystem Das ökonomische Gehirn
KAPITEL 7
Was uns Handlungspsychologie und Neurobiologie über die Steuerung von Willenshandlungen sagen Das Rubikon-Modell der Handlungspsychologen Was passiert im Gehirn bei Willenshandlungen? Woher weiß das limbische System, was zu tun ist?
KAPITEL 8
Welches ist die beste Entscheidungsstrategie? Der Nachteil der »Bauchentscheidungen« Die Vor- und Nachteile rationaler Entscheidungen Über die Vor- und Nachteile intuitiven Entscheidens Persönlichkeit und Entscheidung
EXKURS 3
Wie veränderbar ist der Mensch? Ein zweiter Blick in die Kulturgeschichte Erziehungsoptimismus als »Staatsreligion«
KAPITEL 9
Persönlichkeit, Stabilität und Veränderbarkeit Lebensläufe – wissenschaftlich untersucht Wie eine gewalttätige Persönlichkeit entsteht Wovon hängt die Zufriedenheit ab, und wie beständig ist sie? Bereiche der Veränderbarkeit des Menschen
KAPITEL 10
Veränderbarkeit des Verhaltens aus Sicht der Lernpsychologie Bestrafung Belohnungsentzug Vermeidungslernen Belohnung Weitermachen, wenn die Belohnung ausbleibt
KAPITEL 11
Motivation und Gehirn Motive und Persönlichkeit Kongruenz und Inkongruenz von Motiven und Zielen Merksätze zur Belohnung
KAPITEL 12
Einsicht und Verstehen Warum ist es schwierig, andere zu verstehen und ihnen Einsicht zu vermitteln? Jeder lebt in seiner Welt Die Gründe von Nichtverstehen
KAPITEL 13
Über die grundlegende Schwierigkeit, sich selbst zu verstehen Selbsttäuschung und Selbsterkenntnis Selbsttäuschungen besonderer Art
KAPITEL 14
Was können wir tun, um andere zu ändern? Erste Strategie: Der Befehl von oben Zweite Strategie: Der Appell an die Einsicht Dritte Strategie: Orientierung an der Persönlichkeit Der Vorgesetzte – eine Frage des Vertrauens Der Vorgesetzte als Vorbild Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Typen von Mitarbeitern um?
KAPITEL 15
Möglichkeiten und Grenzen der Selbstveränderung Tiefgreifende Persönlichkeitsveränderungen und ihre Ursachen Selbstveränderung in der Partnerbeziehung Selbstmotivation
KAPITEL 16
Persönlichkeit und Freiheit Worum geht es überhaupt bei der Debatte um die Willensfreiheit? Die Unzulänglichkeiten des traditionellen Willensfreiheitsbegriffs Freiheit und Determinismus Willensfreiheit kann nicht auf Zufall aufbauen Willensfreiheit ist ohne Determiniertheit nicht möglich
Literaturzitate und weiterführende Literatur
Über den Autor
Inhalt
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion