Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelseite
Vorwort
I. Kapitel. Die Bedeutung der Worte Seiendes und Wesen. Die verschiedenen Bezeichnungen für das Wesen.
II. Kapitel. Den Substanzen kommt das Wesen im eigentlichen Sinne zu, den Accidentien nur in gewisser Hinsicht. Die Wesen der einfachen Substanzen sind höheren Ranges als die der zusammengesetzten. Verschiedene Beweisgründe dafür, dass das Wesen der zusammengesetzten Substanz nicht Materie, nicht Form noch irgend eine gedachte Beziehung zwischen ihnen oder ein zu dem Zusammengesetzten Hinzukommendes, sondern das Zusammengesetzte selbst ist.
III. Kapitel.
Der Unterschied zwischen den Wesen der Gattung, der Art und der Individuen, sowohl absolut genommen als auf Grund der ersten Namengebung; der Unterschied von Gattung, Art, unterscheidendem Merkmal, Definition. Das Wesen der Art im Vergleich mit den Individuen.
IV. Kapitel. Warum die Wesen der zusammengesetzten Dinge Gattung, Art und unterscheidendes Merkmal sein müssen
V. Kapitel. Das Wesen der einfachen Substanzen ist nicht ein aus Materie und Form Zusammengesetztes, sondern reine Form; ein Vergleich mit dem Wesen der zusammengesetzten Dinge: es ist aus Seiendem und Wesen zusammengesetzt; die Intelligenzen endlich sind von Gott aus Akt und Potenz schöpferisch zusammengesetzt.
VI. Kapitel. Das Wesen Gottes in welcher Weise es in den getrennten einfachen Substanzen ist, woher Gattung und unterscheidendes Merkmal zu nehmen und wie sie zu vervielfältigen sind.
VII. Kapitel. Die Accidentien haben ein unvollständiges Wesen; Unterscheidung verschiedener Accidentien; wie in ihnen Gattung und unterscheidendes Merkmal zu nehmen ist.
Exzerpte nach M.-D. Roland-Gosselin,
Le »De ente et essentia« de S. Thomas d’Aquin. Texte établi d'après les manuscrits parisiens. Introduction, Notes et Études historiques (Bibliothèque thomiste VIII, Paris 1926, 21948)
Konvolut 1:
[Die Realdistinktion]
II. Teil: Die Theologen:
Konvolut 2: Das Prinzip der Individualität
I. Prinzip der Individualität
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →