Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Copyright
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Zwei Stern-Reporter haben einen Auftrag
Genf, 10./11. Oktober 1987
Barscheis Ehrenwort
Hotel Beau Rivage, Zimmer 317
Die verbotenen Fotos
Rätselhaftes Testament
Das Gutachten Wegener
Tatortskizze: Zimmer 317, Hotel Beau-Rivage
Sie werden mich ja nicht gleich erschießen
Die Barschel-Pfeiffer-Affäre und der Flug nach Genf
Flugzeugabsturz mit einem Überlebenden
Barschel wird in Genf erwartet…
Wer ist Roloff?
Die Versäumnisse der Genfer Behörden
Uwe Barschels unaufhaltsamer Aufstieg
Damp 2000 und Geschäfte mit Südafrika
Beispielgebend: Großadmiral Dönitz
Ostseebad Damp 2000
Waffengeschäfte mit dem Apartheidstaat
Die SPD an der Macht
Alles soll anders werden -
Referent im Justizministerium
Berufung zum Leiter der Staatsanwaltschaft Lübeck
In Sachen Barschel
Beginn des Ermittlungsverfahrens in Lübeck -
Der Schubladen-Ausschuss
Die Gauck-Behörde und die Akte Rostock AP 3274/90
Ermittlungsplanung der EG Genf
Die Spuren in die DDR und in die CSSR
Kontakte zum BND und zur Staatsanwaltschaft Genf
Der erste Runde Tisch
Rückschlag
Besuch bei der Gauck-Behörde und die Folgen
Die Gauck-Behörde hat mehr, als sie zugibt
Hausdurchsuchung in Berlin
Unerwartete Komplikation
Der Kniefall vor der Ikone Gauck
Beginn der Wende
Alltag in der Staatsanwaltschaft Lübeck
Projekte, Gefährdung, Untersuchungsausschuss
Projekt Opferschutz
… nicht klüger als jetzt, aber das auf einem höheren Niveau
Medienkampagne und Maulkorb
Die Vorgesetzten stehen selbst in der Kritik
Stasi-Akten und K.-o.-Tropfen
Wachsender Druck auf die Barschel-Ermittler
Die Frage der Verwertbarkeit von Stasi-Unterlagen
Schlechtes Kabarett
Neue Herausforderungen
Dass die Akte Barschel auch eine politische ist, ist klar
Vor dem Schubladen-Untersuchungsausschuss
Der Medienkampagne zweiter Teil
Eine Tischvorlage
Störfaktor Landespolitik
Unter uns: Glauben Sie, dass es Mord war?
Kriminalistische Nacharbeit in Genf
Wer war Stoffberg?
Erschwerte Zeugenvernehmungen
Die CIA-Spur
Wer hat welches Motiv?
Barschels Reisen in die DDR
Stasi, BND und internationaler Waffenhandel
Politischer Druck auf die Staatsanwaltschaft
Überlastung der Lübecker Staatsanwaltschaft
Barschel und die Iran-Contra-Affäre
Generalstaatsanwalt verordnet Zwangspause
Die Iran-Contra-Affäre
Angst vor unangenehmen Wahrheiten?
Die Ermittlungen werden abrupt gestoppt
Verwerfungen, Gesichtsverluste und Ehrverletzungen . . .
Ein Toter in Zürich und das Lösungsmittel an Barschels Schuh
Der Zeuge Bani-Sadr
Das ominöse Whiskyfläschchen
Kein Kommentar
Der General zieht das Ermittlungsverfahren an sich
Der Rückzieher
Was ermittelbar ist, muss ermittelt werden
Das Rätsel der verfärbten Badematte
Ringen um die Fortsetzung der Ermittlungen
Der Kleinkrieg in der Justiz und die Mafia-Spur
Der interne Kompromiss
Todesgefahr durch Indiskretion
Ein Mörder und kein Mord?
Generalstaatsanwalt Ostendorf will den Schlussstrich
Die Hände sind gebunden
Wie ein Verfahren endgültig ruiniert wird
Der Generalstaatsanwalt wirft das Handtuch
Ostendorfs Abschied
Disziplinarische Vorermittlungen
Iran-Contra, U-Boot-Deal, Mafia-Spur…
Das Gift in Barschels Körper
Die Stunde der Toxikologen
Toxikologische Untersuchungen
Kein einheitliches Ergebnis
Stoffberg, Mafia, Roloff und die Schuh-Spur
Geiselnahme im Gefängnis Lübeck-Lauerhof
Viele Spuren deuten auf Mord
Der BND weiß mehr
Der neue Generalstaatsanwalt tritt sein Amt an
Der Zeuge Bani-Sadr sagt aus
Barschels Schuh
Polyuretanlack und Dimethylsulfoxid
Keine Täter-, aber eine Tatspur
Verfahrenseinstellung
Restermittlungen und Gesamtbericht
Der Gesamtbericht
Förmliche Einstellung des Verfahrens
Der Hauch des Zweifels
Selbstmord ist nur eine theoretische Möglichkeit
Rückblick auf das Verfahren
Die Nagelprobe
Nachwort
Postskriptum
Dank
Literaturverzeichnis
Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →