Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Fotografie – oder: Die Erforschung der Wirklichkeit
Für wen dieses Buch gedacht ist
Was ist ein gutes Porträt – und wie hilft dieses Buch dabei, es entstehen zu lassen?
Wie mich ein Mönch zum Geschichtenerzähler gemacht hat
Wiedersehen
Die drei wichtigsten Fragen in der Porträtfotografie – und wie wir sie beantworten
Warum interessiere ich mich für diesen Menschen und dieses Motiv?
Was genau finde ich interessant? Und was will ich damit zeigen?
Wie bringe ich es zum Ausdruck?
Wie Bilder uns beeinflussen
Was macht ein gutes Foto aus?
Britt Schilling: »Wir glauben nur, was wir auch sehen«
Thema: Den Menschen sehen
Das Handwerk der Fotografie
… und wie ich meinen Horizont erweitere
Welche Veränderung im Hinblick auf deine Ausrüstung würde dich fotografisch nach vorne bringen?
Auf welchem fotografischen Gebiet komme ich mit meiner Erfahrung und meinen handwerklichen Fähigkeiten an meine Grenzen?
Was soll daran bahnbrechend sein?
Welche fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten habe ich?
Gibt es die richtige Belichtung?
Mit der Blende arbeiten
Einfluss der Belichtungszeit
Brennweite
Farbe & Farbkontrast
Farbtemperatur & Weißabgleich
Oder doch schwarzweiß?
Kontrast
Mit Schärfe und Unschärfe gestalten
Komposition und Perspektive
Die richtige Location finden
Reduktion: weniger ist manchmal mehr
Räumliche Tiefe und Ebenen nutzen
Mit Licht arbeiten
Der richtige Zeitpunkt
Unterschiedliche Konzepte der Bildbearbeitung
Kunst kommt von Können – eine vorläufige Zusammenfassung
Kai Pfaffenbach: Seit 25 Jahren mit Kamera und Helm in der Weltgeschichte unterwegs
Themen: Journalismus, Relevanz von Bildern
Die Bildaussage: Der Geschichte eine Bedeutung geben
Was ist der Unterschied zwischen einem schönen und einem guten Bild?
Bildaussage: Was ist die »Message«?
Was ist mein Motiv?
Das »Charakterporträt« eines Autos
Inhalts- und Informationsebene
Wer, was, wann, wo und warum?
Und was ist mit der Bildästhetik?
Kann die Ästhetik auch zum Selbstzweck werden?
Mehr Emotion!
Fremden Menschen begegnen und ihr Vertrauen gewinnen
Wie können wir unser Model während eines Shootings dazu ermutigen, mehr Gefühle zum Ausdruck zu bringen, und es anleiten?
Was ist mit Styling?
Was verstehe ich unter Styling?
Wie gehen wir vor, um ein gutes Styling zu entwickeln?
Warum gute Recherche die halbe Miete ist
Unterwegs in Marokko
Wie Journalisten recherchieren
Storytelling & Recherche-Exposé
Fragen und Hypothesen als Werkzeug
Ethische Aspekte
Zugang zu Personen finden, die einem die Tür öffnen
Welche unterschiedlichen Rollen gibt es in einem Thema, wer sind die Akteure?
Wer repräsentiert diese Rollen?
Wo überall manifestiert sich das Thema?
Wer genießt das Vertrauen einer dieser Personen, mit dem ich leicht in Kontakt kommen könnte?
Wie komme ich hin?
Den Kontext mit einbeziehen
Was bringt uns das?
Mit Symbolen und Metaphern die Aussage verdichten
Inhaltlicher Kontrast und Konflikt erzeugen Spannung
Das Leitmotiv herausarbeiten
Lass dich von Neugier und Intuition leiten
Aus dem Moment heraus fotografieren
Wann wir auf unsere Intuition vertrauen sollten
Warum Storytelling?
Warum Geschichten so wichtig sind
Elinor Carucci: »Das Feuer finden, das du in die Welt hinaustragen möchtest«
Thema: Ein eigenes Thema finden, für das man brennt
Die Bildwirkung: Sichtbarkeit und Präsenz deiner Arbeit
Die Außenwirkung von Fotos
Eine geeignete Bühne finden
Mit Relevanz die Aufmerksamkeit erhöhen
Welche Kriterien erzeugen Relevanz?
Das Publikum erreichen
Was darf Provokation?
Der Verantwortung gerecht werden
Schon klar, aber was ist mit der freien Presse?
Verzerrung der Wirklichkeit
Was heißt das alles in der Praxis?
Die journalistische Arbeit
Die eigene Marke aufbauen
Sich vernetzen und Beziehungen pflegen
Erforsche das »Biotop Fotografie«
Bring dich ins Gespräch und mach dich relevant
Finde den richtigen Ansprechpartner
Suche dir fachlichen Austausch in deiner Nähe 224
Suche dir fachlichen Austausch mit Kollegen, die weiter weg sind 224
Pflege bestehende Kunden- und Geschäftskontakte 225
Andi Schupp: »Kunst zu sammeln ist wie Koksen – es macht süchtig und kostet einen Haufen Geld«
Thema: Kunst und dessen Bedeutung
Fazit oder: Fotografie erklärt für Fotografen und normale Menschen
Endnoten
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →