Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Inhalt
Kapitel 1
Die ledige Frau ohne Partner und ohne Kind
Die enterbte Frau
Auskunft über den Nachlass
Gesetzliche Erbfolge bei einer ledigen Frau
Vermeidung von Erbengemeinschaften
Nachlassverwaltung unter Miterben
Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Das Testament der ledigen Frau
Wer soll erben?
Ersatzerben bestimmen
Verteilung des Nachlasses
Testamentsvollstreckung zur Streitvermeidung
Pflichtteilsrecht der Angehörigen beachten
Kapitel 2
Die Frau in Partnerschaft ohne Trauschein
Keine Absicherung beim Tod des Partners
Verwandtschaft des Partners erbt alles
Wohnrecht endet nach 30 Tagen
Weder Pflichtteil noch Witwenrente der Lebenspartnerin
Alternativen zum Trauschein?
Versorgung des Partners mittels Schenkungen
Absicherung des Partners durch Lebensversicherungen
Das Testament für Paare ohne Trauschein
Testament oder Erbvertrag?
Testament, wenn es keine Verwandten mehr gibt
Testament, wenn ein Elternteil noch lebt
Testament, wenn der Partner noch verheiratet ist
Testament, wenn die Frau ein Kind hat
Partner als Alleinerbe
Partner als Vorerbe, Kind als Nacherbe
Kind als Alleinerbe
Wohnrecht des Partners sichern
Beide Partner sind Eigentümer einer Immobilie
Ein Partner ist Immobilieneigentümer
Übernahme des Mietvertrages
Kapitel 3
Die verheiratete Frau
Der Ehevertrag
Das gesetzliche Erbrecht der Witwe
Erbrecht der Witwe bei Zugewinngemeinschaft
Erbrecht der Witwe bei Gütertrennung
Erbrecht der Witwe bei Gütergemeinschaft
„Voraus“ der Witwe
Nachteile der gesetzlichen Erbfolge für die Witwe
Das Testament der verheirateten Frau
In drei Schritten zum perfekten Testament
Gemeinschaftliches Testament
Testierfreiheit prüfen
Inhalt eines Ehegattentestaments
Varianten des Ehegattentestaments
Die Einsetzung der Witwe als Vollerbin, der Kinder als Schlusserben
Die Einsetzung der Witwe als Vorerbin, der Kinder als Nacherben
Die Einsetzung der Kinder als Miterben, der Ehefrau als Vermächtnisnehmerin
Wohnungsrechtsvermächtnis
Nießbrauchsvermächtnis
Rentenvermächtnis
Vermächtnis und Pflichtteilsanspruch
Ausschlagung eines Vermächtnisses
Pflichtteilsansprüche der Kinder beachten
Auskunft zum pflichtteilsrelevanten Nachlass
Eidesstattliche Versicherung
Bewertung des Nachlasses
Pflichtteil als Geldforderung
Begrenzung des Pflichtteilsrisikos
Pflichtteilsverzicht gegen Abfindung
Pflichtteilsstrafklausel
Schenkung mit Anrechnungsbestimmung
Pflichtteil rechtzeitig ansparen
Abschluss einer Lebensversicherung
Bindungswirkung klären
Ehegattentestament und Scheidung
Absicherung der Ehefrau mittels Schenkung
Schenkung unter Wohnrechtsvorbehalt
Versorgung durch Lebensversicherung
Die enterbte Ehefrau
Das Testament der Witwe
Bindung durch früheres Testament beachten
Inhalt des Testaments der Witwe
Kapitel 4
Die Frau in eingetragener Lebenspartnerschaft
Gesetzliches Erbrecht der Lebenspartner
Verlust des Erbrechts bei Aufhebung der Lebenspartnerschaft
Partnerschaftsvertrag schafft Klarheit
Das Testament der Frau in eingetragener Lebenspartnerschaft
Form des Testaments
Gemeinschaftliches Testament
Erbvertrag
Gestaltungsprobleme und Gestaltungsziele
Absicherung der Lebenspartnerin und Kinder
Lebenspartnerin ohne Kinder
Lebenspartnerin mit Kind
Absicherung des Kindes
Wohnungsrechtsvermächtnis
Versorgung der Verwandten
Testamentsvollstreckung
Regelung der Beerdigung
Kapitel 5
Die Frau in Trennung und Scheidung
Trennungsphase
Verlust des Erbrechts
Ausschluss des Ex-Mannes von der Erbfolge
Kein Erbrecht der geschiedenen Ehefrau
Bezugsrecht einer Lebensversicherung ändern
Das Testament der geschiedenen Ehefrau
Vorsorge mittels Vor- und Nacherbschaft
Nicht befreiter Vorerbe
Befreiter Vorerbe
Ersatznacherbe
Herausgabevermächtnis
Schutz des Vermögens des Kindes
Entzug des Verwaltungsrechts
Verwaltungstestamentsvollstreckung
Kapitel 6
Die alleinerziehende Mutter
Gesetzliche Erbfolge
Das Testament der alleinerziehenden Mutter
Pflichtteilsrecht beachten
Absicherung minderjähriger Kinder
Dauertestamentsvollstreckung
Vor- und Nacherbschaft
Versorgung erwachsener Kinder
Kapitel 7
Das Testament zum Schutz von „Problemkindern“
Vorsorge für ein geistig behindertes Kind
Abwehr des Sozialhilferegresses
Schutz mittels Vor- und Nacherbschaft
Schutz durch Testamentsvollstreckung
Verbesserung der Lebenssituation des Behinderten
Behindertentestament nicht sittenwidrig
Vorsorge für ein körperlich behindertes Kind
Vorsorge für ein überschuldetes Kind
Schutz vor Gläubigern des Kindes
Restschuldbefreiung
Ausschlagung der Erbschaft
Enterbung des überschuldeten Kindes
Vermögenstrennung mittels Vor- und Nacherbfolge
Gläubigerschutz mittels Testamentsvollstreckung
Vorsorge für bedürftige Kinder
Schutz mittels Vor- und Nacherbschaft
Schutz mittels Testamentsvollstreckung
Kapitel 8
Schenkung- und Erbschaftsteuern
Freibeträge für Pflegeleistungen
Steuerklassen
Legale Tricks zur Steuervermeidung
Alleinstehende Frau ohne Kind
Partnerin ohne Trauschein
Lebensversicherung zur Steuervermeidung
Verheiratete Frau
Lebzeitige Übertragungen
Übertragung des selbstgenutzten Familienheims
Zugewinnausgleich erbschaftssteuerfrei
Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerin
Geschiedene Ehefrau
Alleinerziehende Mutter
Anhang
Berater im „Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. (www.NDEEX.de)
Weitere Titel
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →