Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Inhalt PROLOG Die manipulierte Waage Durchhalten versus Aufgeben In Euphemismen verpackt Was die Wissenschaft sagt KAPITEL 1 Das Gegenteil einer großen Tugend ist auch eine große Tugend Die unsichtbaren Männer auf dem Dach der Welt Aufgeben ist ein Entscheidungsinstrument Der Sirenengesang der Gewissheit Der Superbowl ist ein Friedhof der Konzerne »Know When to Hold ’Em, Know When to Fold ’Em« – aber meistens Fold ’Em KAPITEL 2 Rechtzeitig aufgeben fühlt sich meist an wie zu früh aufgeben Aufhören, solange man noch kann Denken in Werterwartungen Abbruchentscheidungen sind Werterwartungsentscheidungen Zeitreisende aus der Vergangenheit Münzen werfen Über den Hai springen Die Absprung-Fessel KAPITEL 3 Bleiben oder gehen? Papierzuwächse und Papierverluste Aufhören, wenn man vorn liegt? Nimm das Geld und lauf Wie smart ist smartes Geld? Feedback für das, was man nicht tut EINSCHUB 1 Ausstieg vor aller Augen KAPITEL 4 Eskalierendes Commitment Bis zum Hals im Schlamassel Warten, bis es wehtut KAPITEL 5 Versunkene Kosten und die Angst vor Verschwendung Der Effekt der versunkenen Kosten Wenn »öffentliche Bauarbeiten« zum Oxymoron werden Katamari Wie groß wird der Katamari? Mentale Buchführung Die am schwersten zu tragenden Kosten Der Unterschied zwischen Wissen und Machen Sie können Ihren Verstand nicht austricksen KAPITEL 6 Affen und Podeste Den Affen vom Tisch bekommen K.-o.-Kriterien Tunnelblick Zustände und Zeitpunkte Besser, nicht perfekt EINSCHUB 2 Gold oder gar nichts KAPITEL 7 Dir gehört, was du gekauft und was du gedacht hast – Besitztumseffekt und Status-quo-Fehler Ein Weinliebhaber unter Ökonomen Was du gekannt hast, gehört dir auch Der Besitztumseffekt Profisportmannschaften und ihr eskalierendes Commitment für hohe Draft Picks Der Status quo ist schwer aufzugeben Das bekannte Übel Der Preis des Bleibens KAPITEL 8 Das Ich lässt sich am schwersten aufgeben – Identität und Dissonanz Der Identitätskult Kognitive Dissonanz Der Spiegel und das Fenster Allein auf weiter Flur Falsch verstandene Identität Ein Hoffnungsschimmer KAPITEL 9 Suchen Sie jemanden, der Sie liebt, aber sich nichts aus verletzten Gefühlen macht (Übertriebener) Optimismus Der Unterschied zwischen nett und freundlich Manche Coaches können den Stöpsel ziehen Teile und herrsche Die Wichtigkeit des Erteilens und Erhaltens von Genehmigungen EINSCHUB 3 Die Ameisen marschieren … meistens KAPITEL 10 Lektionen aus dem erzwungenen Abbruch In der Zwischenzeit Was Ameisen uns über den Plan B lehren können Anmerkungen aus der Londoner U-Bahn Nur ein Tag Die Gelegenheiten diversifizieren Der große Rückzug KAPITEL 11 Die Kurzsichtigkeit der Ziele Das Alles-oder-nichts-Problem Feste Objekte in einer veränderlichen Welt Jedes Ziel braucht mindestens ein »Außer« Fortschritte markieren Zielbezogene Kurzsichtigkeit Hören Sie auf, über Verschwendung nachzudenken Danksagung Endnoten Prolog Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Einschub 1 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Einschub 2 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Einschub 3 Kapitel 10 Kapitel 11 Bibliografie Bücher Artikel Newsletter-Anmeldung
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion