Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Was erwartet Sie?
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Globalisierung der Wirtschaft
1 Was ist Globalisierung?
2 Akteure der Globalisierung
Teil II: Interkulturelles Management – Abgrenzung und Systematisierung
3 Allgemeines Management
3.1 Managementdefinitionen
3.2 Managementdimensionen
3.3 Kontextbezogenes Management
4 Internationales und interkulturelles Management
4.1 Internationales Management
4.2 Kultur und Management
4.3 Interkulturelle Managementsituationen
4.4 Managementdimensionen: Managementfelder – Managementprozesse – Führung
5 Zusätzliche verhaltensrelevante Variablencluster
5.1 Kulturmatrix
5.2 Persönlichkeitsmerkmale
Teil III: Entwicklung interkultureller Managementkompetenz
6 Praxis und Theorie des Interkulturellen Managements
6.1 Interkulturelles Management in der Praxis
6.2 Standardisierung und Spezialisierung
6.3 Institutionelle interkulturelle Managementkompetenz
7 Der Erwerb individueller interkultureller Managementkompetenz
7.1 Modell: Interkulturelle Managementkompetenz
7.2 Das Vier-Stufen-Prozessmodell
8 Messung interkultureller Managementkompetenz
8.1 Assessment Center
8.2 Balanced Scorecard
Teil IV: „Kommunikationsstil Süd“ – Kommunikation in multikulturellen Situationen
9 Begründung für einen „Kommunikationsstil Süd“
10 Gibt es eine „Süd-Gruppe“?
10.1 Ähnlichkeiten der Ausprägungen von Kulturdimensionen
10.2 World Values Survey
10.3 Ergebnisse weiterer Untersuchungen
11 Kulturdimensionen und Kommunikationsstil Süd
11.1 Hohe Kontextbedeutung
11.2 Große Machtdistanz
11.3 Starke Unsicherheitsvermeidung
11.4 Polychronie
11.5 Zusammenfassender Überblick
12 Erweiterung der interkulturellen Kommunikationskompetenz
12.1 Kommunikationsstil und Kommunikationsprozess
12.2 Schritte zur Umsetzung des Kommunikationsstil Süd
12.3 Empirische Ergebnisse
Teil V: Managementstil Süd – Grundsätze für kulturübergreifendes Management
13 Kulturübergreifendes interkulturelles Management
14 Kulturdimensionen und Managementstil Süd
14.1 Hohe Kontextbedeutung
14.2 Große Machtdistanz
14.3 Starke Unsicherheitsvermeidung
14.4 Polychronie
15 Die zehn Managementgrundsätze des MSS/BMS
15.1 Kulturdimensionen und Managementgrundsätze
15.2 Managementdimensionen und Managementgrundsätze
15.3 Schritte zur Umsetzung des Managementstil Süd
Teil VI: Interkulturelle Projekte
16 Versuch einer Typologie
16.1 Abgrenzung interkultureller Projekte
16.2 Interkulturelle Projektformen
17 Planung interkultureller Projekte
17.1 Situationsanalyse und Zielplanung
17.2 Strategieplanung
17.3 Die Wirkungskette als Instrument
17.4 Durchführungsplanung
18 Ergebniskontrolle interkultureller Projekte
Literaturverzeichnis
Index
Weitere Hinweise
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →