Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort Verzeichnis der zitierten Literatur Sinn und Sinnlosigkeit Die Frage nach der Stellung der Hermeneutik im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
1 Die ozeanische Oberflächlichkeit der künstlichen Intelligenzen 2 Sprache ohne Sinn 3 Die Krisis der Hermeneutik 4 Sinnvergessenheit 5 Die Grenzen der Textanalyse 6 Die Chancen des Erzählens Verzeichnis der zitierten Literatur Notes
Hermeneutik der Maschinen und Maschinenalgorithmen
1 Einleitung 2 Syntaktische Hermeneutik der Maschinen 3 Formal-semantische Hermeneutik der Algorithmen
3.1 Ambiguität der formal-semantischen Hermeneutik 3.2 Folgen der Ambiguität der formal-semantischen Hermeneutik
4 Selbst-lernende Algorithmen und das Programm der totalen Lesbarkeit der Welt Verzeichnis der zitierten Literatur Notes
Interpretieren - Lesen - Schreiben  Zur hermeneutischen Praxis aus literaturwissenschaftlicher Perspektive
1 Einleitung 2 Probleme der Fachgeschichtsschreibung 3 Literaturwissenschaftliche Praxis? 4 Interpretatorische Praxis? 5 Interpretationsmaßstäbe 6 Fazit Verzeichnis der zitierten Literatur Notes
Randnotizen - oder: Wie am englischen Kanzleigericht Entscheidungen hergestellt wurden  Eine kleine Fallstudie zu den Grenzen der Hermeneutik in der Rechtsgeschichte
1 Einleitung 2 Das englische Kanzleigericht im 18. Jahrhundert 3 Die Inszenierung des Richters als Entscheider 4 Notizen als Medien des Entscheidens 5 Rechtliches Handwerk: Von der Klage zum brief 6 Verfahren als Sinn- und Materialverbund, oder: die Grenzen der Hermeneutik Verzeichnis der zitierten Literatur Historisches Quellenverzeichnis Notes
Hermeneutik am Ende oder am Ende Hermeneutik?  Möglichkeitsbedingungen einer Hermeneutik angesichts ihrer Kritik
1 Hermeneutik unter Verdacht 2 Hermeneutik ‘trotz allem’ 3 Hermeneutik differenzieren 4 Der Nachlass der Hermeneutik und ihrer Kritik: Probleme des Verstehens, der Interpretation und der Deutung 5 Prophanierung des Verstehens 6 Versprechen des Verstehens? 7 Nichtverstehen als primum movens des Verstehens
7.1 Vom Immer-schon-Verstehen oder vom Nichtverstehen aus? 7.2 Ex negativo: Nichtverstehen verstehen? 7.3 Relativität des Verstehens 7.4 Ex post: Wann hat man verstanden? 7.5 Plus ultra: Nach dem Verstehen?
8 Ausblick: Hermeneutik der Differenz Verzeichnis der zitierten Literatur Notes
Sehnsucht nach Eindeutigkeit  Chancen und Gefahren einer Hermeneutik nach dem „Ende der Postmoderne“
1 Einleitende Bemerkungen 2 Gerhard Ebeling und Martin Luthers Hermeneutik 3 Henri de Lubac und die Geschichte der geistlichen Schriftauslegung 4 Die zweite Chicago-Erklärung zur biblischen Hermeneutik und die Problematik der Vereindeutigung 5 Abschließende Bemerkungen Verzeichnis der zitierten Literatur Notes
Podiumsdiskussion Zur Aktualität der literaturwissenschaftlichen Hermeneutik
Notes
Biobibliographische Angaben zu den Herausgebern und Autor/innen Personenregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion