Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Vorwort Inhalt Autorenverzeichnis Konzeptioneller und inhaltlicher Überblick Teil A: Grundlagen und Ziele
Aufgaben und Ziele des Produktions- und Logistikmanagements Entwicklungszüge in der Logistik. Treiber, Trends und konzeptionelle Überlegungen für die Zukunft Die strategische Bedeutung des Supply Chain Managements Circular Supply Chain: Combining Supply Chain Strategy and Circular Economy Unternehmensnetzwerke Organisation der Produktion und Logistik in Wertschöpfungsnetzwerken Change Management: Erfolgsfaktor für den hyperkomplexen Wandel von Produktions- und Logistiksystemen Optimierungsmodelle im Supply Chain Management
Teil B: Gestaltung des Leistungsprogramms
Produktions- und Absatzprogrammplanung in Wertschöpfungsnetzwerken Umweltorientierte Gestaltung des Leistungsprogramms Sortimentsplanung in filialisierten Handelsunternehmungen Auftragsorientierte Produktionsprogrammplanung Revenue Management mit flexiblen Produkten Produktverantwortlichkeit in Wertschöpfungsnetzwerken Das Retourenmanagement im interaktiven Handel. Die Rückwärtslogistik im digitalen Zeitalter
Teil C: Systemgestaltung
Kapazitätsdimensionierung von Produktionssystemen Konfigurierung von Montagelinien. Die Produktivität von Fließproduktionssystemen Planung von Kommissioniersystemen: Von der manuellen Person-zur-Ware-Kommissionierung bis zu autonomen Transportsystemen im Rahmen von Industrie 4.0 Transportsysteme und Infrastruktur Planung und Optimierung von Hub-and-Spoke-Transportnetzwerken im Sammelgutverkehr Anreizsysteme. Conditio sine qua non betrieblicher Wertschöpfung! Arbeitszeitflexibilisierung Personaleinsatzplanung in einem Cross-Docking-Zentrum Behavioral Operations Management Strategisches Beschaffungsmanagement Öffentliche Beschaffung Sourcing-Strategien Lieferantenauswahl
Teil D: Prozessgestaltung und -steuerung
Management von Produktionsanläufen Layoutplanung Fließbandabgleich Projektscheduling Termin- und Kapazitätsplanung Auftragsfreigabe und Produktionssteuerung Dynamische Losgrößenplanung Lagerhaltung in Closed-Loop Supply Chains Handelslogistik Konsumgüterdistribution Transportplanung in Wertschöpfungsnetzwerken Tourenplanung
Teil E: Controlling
Produktions- und Logistikcontrolling als Bereichscontrolling Supply Chain Controlling Risikocontrolling Nachhaltigkeitscontrolling in Wertschöpfungsnetzwerken Performance Measurement Logistikkennzahlen für das Performance Measurement Kostenmanagement
Teil F: Energie- und Ressourceneffizienz
Produktion und Umwelt Nachhaltiges Supply Chain Management Kreislaufwirtschaft und Recycling Energie- und ressourceneffiziente Produktion Energieflexibilität in der mittel- bis kurzfristigen Produktionsplanung Multikriterielle Produktionsplanung. Dilemma energieflexibler Ablaufplanung Urbane Produktion. Potenziale und Herausforderungen der Produktion in Städten Gestaltung nachhaltiger urbaner Mobilität. Entwicklungspfade zu emissionsfreien Megastädten Emissionsorientierte Transportlogistik Planungsaufgaben und Entscheidungsunterstützung im Kontext der Elektromobilität Integrierte Technikbewertung Life Cycle Assessment. Ökologische Bewertung im Rahmen des Produktions- und Logistikmanagements
Teil G: Digitalisierung von Produktion und Logistik
Integrierte Produktionsplanung und -steuerung in Wertschöpfungsnetzwerken mit APS und MES „Industrie 4.0“ – Stand und Perspektiven digital vernetzter Produktions- und Produktsysteme Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 Logistik 4.0
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion