Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Widmung
Inhalt
Vorwort
Vom Suppletiv(un)wesen, in Beziehung zur Paradigmenstruktur
Irregularität und Systemangemessenheit
Motivierungsstrategien und Schemabildung
Phonologische und morphologische Bedingtheit flexivischer Irregularität und Prozeduren zur Bemessung ihrer Anteile
Zur Entstehung von irregulärem Wortakzent: Morphologisierung im Türkischen
Koartikulationskompensation und Irregularität
Die Ablautalternanz x-o-o als partielle Regularisierungsstrategie starker Verben im Deutschen
Flexionsklassen als morphologischer Ballast?
Regularität und Irregularität in der Kasusmorphologie deutscher Sprachinselvarietäten (Russland, Brasilien)
Zu Pronominalparadigmen in Kontaktvarietäten
Vom Zahlwort eins zum Indefinitartikel ein(e)
Markiertheitsabbau durch intendierte morphologische Irregularität
Biene, Igel, Biber
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →