Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Impressum
Inhalt
Hier geht’s los
Mini-Quiz
Die Idee hinter diesem Buch: 2 Checklisten
Die beiden Listen im Vergleich
Ausprobieren + feststellen, was passiert – wie ein/e ForscherIn
1 | Modul 1 – NEURO-MECHANISMEN und Tricks
ASSOZIATIVes Denken + ASSOZIATIV-Spiele
Assoziativ-Spiel Nr. 1: ABC-Listen
Assoziativ-Spiel Nr. 2: WORT-Bilder (KaWa.s©)
Assoziativ-Spiel Nr. 3: ABC-COUVERT
Assoziativ-Spiel Nr. 4: KaWa-COUVERT
Assoziativ-Spiel Nr. 5: ABC-Kreativ
Assoziativ-Spiel Nr. 6: STADT-LAND-FLUSS-Spiele
Assoziativ-Spiel Nr. 7: LULL’sche LEITERN
Assoziativ-Spiel Nr. 8: VERGLEICHE
Assoziativ-Spiel Nr. 9: TRAIN-OF-THOUGHT (innerer Monolog)
Assoziativ-Spiel Nr. 10: MADELAINE-Spiele
Assoziativ-Spiel Nr. 11: VERGLEICHS-Spiele
Assoziativ-Spiel Nr. 12: GEMISCHTE ABC-Spiele
Assoziativ-Spiel Nr. 13: Das KNICK-Spiel
Auswendig lernen?
1. Je mehr Daten, Fakten, Infos, desto
2. Kapieren oder nicht kapieren – das ist hier die Frage!
Ball-im-Tor-Effekt (Betreff: sofortiges Feedback)
Ball-im-PC-Tor?
Beiläufiges Lernen
Definitionen-Detektiv-Spiel
Definitionen vergleichen (Technik)
Ver-FREMD-en von Definitionen
Definitions-Vergleichs-Spiel (vgl. Genial daneben)
Ent-DECK-en
FRAGEN als Lernhilfe? Aber klar!
Frage-Spiele, Stufe 1: KATEGORIEN-DENKEN
Frage-Spiele, Stufe 2: Ja-/Nein-Rätsel-Spiele
Frage-Spiele, Stufe 3: WQS
Grammatik spielen? Aber ja doch!
Variante für eine/n Spielerin
IMITATION als Neuro-Mechanismus
IMITATIONS-Spiele (inkl. VARIATION, Persiflage, Karikatur)
Intelligentes Lücken-Management
Intelligenz ist lernbar
KRYPTOGRAMME: Ver-FREMD-en von Vertrautem
Kryptisieren: HISTORISCH
LANGEWEILE?
LESE-Probleme?
Lückentext-Spiele
Welche Texte?
Welche Wörter werden entfernt?
Einsteiger: Komplette Texte, denen jeweils eine Wort-Art fehlt
Lücken-Texte für fortgeschrittene SpielerInnen
Meisterschaft anstreben/erreichen?
SELBST-VERSUCH: Ihr Papagei
PASSIVES LERNEN
Welche Materialien können wir passiv lernen?
Stadt-Land-Fluß-Spiele +++
Stadt-Land-Fluß-Spiele: Warum sie so wichtig sind
(Ein) THEMA „durchdenken“
TRAINING: Körperliches Lernen
UNBEWUSSTlernen?
VERGLEICHS-Spiele
VERGLEICHS-Spiel: Kategorien-Denken
Variationen
WISSENs-Spiele (allgemein)
WQS (spezifisch): Spiele, die Wissen produzieren
1. Quiz-Runde: Nur Fragen
2. Quiz-Runde: Antworten
An-REICH-erung der Kurz-Anworten
3. Quiz-Runde: wie 1. Quiz-Runde
Wandzeitungs-Beitrag zum WISSENs-Quiz-SPIEL (WQS)
ZITATE-VERGLEICHS-SPIEL
Variation1: EIN Thema
Variation 2: EIN Autor
Variation 3: Zitate + Lücken-Text (Teekessel Variante)
2 | Modul 2 – Kügeli verteilen
Das Verteilen der Kügeli – erste Fallbeispiele
Fallbeispiel 1: ABC-Listen anlegen (und VERGLEICHEN)
Fallbeispiel 2: LÜCKEN-TEXT
Fallbeispiel 3: Tolle Lehrerin – erlaubt Ent-DECK-en ... 9 Kügeli
Fallbeispiel 4: Aus dem Studium – Professor 1 Kügeli, Helferin dafür 9!
Fallbeispiel 5: Weiterbildung (private Bildungseinrichtung): 10 Kügeli
vfb-Kommentar zu den Fallbeispielen 3, 4 und 5
Fallbeispiel 6: Beethoven-Kügeli
Fallbeispiel 7: CHEMIE (Salzsäure)
Fallbeispiel 8: CHEMIE (Phenole)
Merkblätter
Merkblatt 1: Anlegen von Wissens-ABC & KaWa.s©
Experiment – Vorbereitungen
Experiment 1: Das ABC-Spiel
Wissens-ABC Irak-Krieg
Fallbeispiel: Konfliktforschung-ABC
Experiment 2: Das KaWa-Namens-Spiel
ABC-Listen und WORT-Bilder (= KaWa.s)
Was bedeutet KaWa (& KaGa) eigentlich?
Merkblatt 2: LULL’sche Leitern
Fallbeispiel: HERRSCHER und BIOLOGIE
Merkblatt 3: Fibonacci-Zahlenreihe
Merkblatt 4: 50 Sprichwörter
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Lösungen
Fußnoten
Weitere Titel
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →