Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort der ersten Auflage
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Mplus – Eine Übersicht
1.1 Die Mplus-Syntax
1.1.1 Der Befehlsblock TITLE
1.1.2 Der Befehlsblock DATA
1.1.3 Der Befehlsblock VARIABLE
1.1.4 Der Befehlsblock DEFINE
1.1.5 Der Befehlsblock ANALYSIS
1.1.6 Der Befehlsblock MODEL
1.1.7 Der Befehlsblock OUTPUT
1.1.8 Abschließender Überblick über Befehlsblöcke und wichtige Optionen
1.2 Der Mplus Diagrammer
1.3 Aufbereitung der Daten für Mplus
1.4 Einlesen der Daten in Mplus
2 Explorative Faktorenanalyse und Konfirmatorische Faktorenanalyse
2.1 Explorative und konfirmatorische Faktorenanalyse – ein Überblick
2.2 Explorative Faktorenanalyse in Mplus
2.3 Konfirmatorische Faktorenanalyse in Mplus
2.4 Literaturempfehlungen
3 Strukturgleichungsmodelle
3.1 Strukturgleichungsmodelle in Mplus
3.2 Überprüfung von Mediatorhypothesen mit manifesten Variablen
3.3 Moderation und Schätzung konditionaler indirekter Effekte mit manifesten Variablen
3.3.1 Überprüfung von Moderatorhypothesen mit manifesten Variablen
3.3.2 Schätzung konditionaler indirekter Effekte
3.4 Überprüfung von Moderatorhypothesen mit latenten Variablen
3.5 Überprüfung konditionaler indirekter Effekte mit latenten Variablen
3.6 Literaturempfehlungen
4 Multiple Gruppenvergleiche
4.1 Messinvarianz
4.2 Überprüfung von Messinvarianz in Mplus
4.2.1 Überprüfung konfiguraler Messinvarianz
4.2.2 Schätzung des Baseline-Modells
4.2.3 Überprüfung metrischer Messinvarianz
4.2.4 Überprüfung skalarer Messinvarianz
4.2.5 Automatisierte Prüfung von Messinvarianz
4.3 Vergleich latenter Mittelwerte
4.4 Vergleich von Beziehungen zwischen latenten Variablen
4.5 Multiple Gruppenvergleiche zur Analyse konditionaler indirekter Effekte
4.6 Literaturhinweise
5 Strukturgleichungsmodelle für Paneldaten
5.1 Das autoregressive Modell
5.2 Das latente Wachstumskurvenmodell
5.3 Messinvarianz über die Zeit
5.4 Das autoregressive Modell in Mplus
5.4.1 Überprüfung des Einflusses von Drittvariablen
5.5 Das latente Wachstumskurvenmodell in Mplus
5.6 Literaturhinweise
6 Mehrebenenanalysen
6.1 Überblick
6.2 Grundlegende Modelle der Mehrebenenanalyse
6.3 Mehrebenenanalyse von Individual- und analytischen Aggregatvariablen
6.4 Mehrebenenanalyse von Kontexteffekten
6.5 Mehrebenen-Pfadanalyse
6.6 Konfirmatorische Mehrebenen-Faktorenanalyse
6.7 Explorative Mehrebenen-Faktorenanalyse
6.8 Mehrebenen-Strukturgleichungsmodelle
6.9 Multiple Gruppenvergleiche bei Mehrebenendaten
6.10 Konfirmatorische Mehrebenen-Faktorenanalysen zur Schätzung messfehlerbereinigter Intraklassen-Korrelationskoeffizienten
6.11 Literaturhinweise
Literaturverzeichnis
Register
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →