Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
I. Einleitung
1. Metaphysik – totgesagt aber lebendig 2. Die Tradition der klassischen Metaphysik 3. Der Aufstand gegen die Vernunftmetaphysik und die Hauptströmungen der Metaphysik in der Moderne
II. Materialismus des 19. Jahrhunderts
1. Ludwig Feuerbach: Anthropologischer Materialismus 2. Der naturwissenschaftliche Materialismus 3. Friedrich Engels: Dialektischer Materialismus 4. Ernst Haeckel: Monistische Weltanschauung
III. Willensmetaphysik
1. Arthur Schopenhauer: Der Wille als Ding an sich 2. Eduard von Hartmann: Das Unbewusste als Wille und Geist 3. Friedrich Nietzsche: Wille zur Macht und metaphysische Hinterwelten 4. Ludwig Klages: Der Geist als Widersacher des Lebens
IV. Metaphysik der Evolution
1. Herbert Spencer: Synthetische Philosophie der Evolution 2. Henri Bergson: Metaphysik der schöpferischen Evolution 3. Alfred N. Whitehead: Die Welt als Prozess und Organismus 4. Teilhard de Chardin: Das Ziel der Evolution
V. Phänomenologische Ontologie
1. Edmund Husserl: Programm der phänomenologischen Ontologie 2. Max Scheler: Metaphysik des Geistes 3. Nicolai Hartmann: Kritische Ontologie und Schichtenlehre 4. Martin Heidegger: Fundamentalontologie und Seinsdenken 5. Jean-Paul Sartre: Ontologie der Freiheit
VI. Metaphysik der Transzendenz
1. Martin Buber: Dialogphilosophie 2. Peter Wust: Die Wende zum Sein und das Wagnis des Glaubens 3. Edith Stein: Von der Phänomenologie zur christlichen Metaphysik und Mystik 4. Karl Jaspers: Existenzphilosophie und Metaphysik der Transzendenz
VII. Sprachanalytische Metaphysikkritik
1. Bertrand Russell: Sprachanalyse und Ontologie 2. Der frühe Ludwig Wittgenstein: Die Grenzen sinnvollen Redens und das mystische Schweigen 3. Rudolf Carnap: Die Sinnlosigkeit der Metaphysik 4. Der späte Ludwig Wittgenstein: Metaphysik als Missbrauch der Alltagssprache
VIII. Analytische Ontologie
1. Gilbert Ryle: Sprachanalytische Kritik des Leib-Seele-Dualismus 2. Peter F. Strawson: Sprachanalytische Ontologie von Körper und Person 3. Willard v. O. Quine: Naturalismus und ontologische Verpflichtungen 4. Die analytische Philosophie des Geistes
IX. Ontologie des kritischen Rationalismus
1. Karl Popper: Kritisch-rationale Metaphysik und die 3-Welten-Ontologie 2. Paul Feyerabend: Materialismus und Relativismus 3. Hans Albert: Naturalismus und Kritik religiöser Weltauffassungen 4. Mario Bunge: Emergentistischer Materialismus
X. Schlussbetrachtungen
1. Klassische und moderne Metaphysik im Vergleich 2. Von der apriorischen Metaphysik zur hypothetischwissenschaftsorientierten Ontologie 3. Der Aufstieg des Naturalismus
Nachweise der Abbildungen Bibliographie Personenregister Sachregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion