Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
COVER
HAUPTTITEL
Inhalt
Dank
Wichtiger Hinweis
Einführung
1. Erste Fallgeschichte
Mein langer, sinnloser Kampf gegen religiöse Zwangsgedanken
2. Was sind religiös-moralische Zwänge?
Was ist eine Lästerung Gottes?
Was ist eine zwanghafte Rückversicherung?
Die Doppelte Buchführung – Ich-Dystonie und Ich-Syntonie
Woran erkenne ich, dass ich einem Menschen mit einer Zwangserkrankung gegenüberstehe?
Sünde und Schuld
Entkräftigung von Mythen
Das Lila-Eisbär-Paradox
3. Grenzen und Unterschiede zwischen Religion und religiösen Zwängen
Der Zwang hält nicht, was er verspricht. Er verursacht meistens sogar das genaue Gegenteil!
Tabu und Ritual
4. Häufigkeit von Zwängen
Häufigkeit im Vergleich zu anderen psychischen Erkrankungen
Die Häufigkeit religiöser Zwänge
5. Vielfalt der Zwänge
Gemeinsamkeiten und Abgrenzung
Waschzwänge
Kontrollzwänge
Zwänge mit sexuellen Inhalten
Hort- und Sammelzwänge
Symmetrie-, Ordnungs- und Zählzwänge / Magische Zwänge I.
Verschiedene Zwänge / Magische Zwänge II
6. Der Verlauf von Zwangserkrankungen
7. Internationale diagnostische Standards für Zwangserkrankung im ICD-10
Zwangsgedanken und -handlungen
8. Ursachen und Entstehung von Zwängen aus Sicht der Lernpsychologie
Skinner und die abergläubischen Tauben
Zwei-Faktoren-Modell für Zwänge von Mowrer
Kritik an Skinner und Mowrer
9. Die Therapie von religiös-moralischen Zwängen
Negative Anspannung
Zwangsgedanken
Kognitive Verhaltenstherapie gegen Zwangsgedanken
Beziehung und professionelles Verhalten
Die Problematik des Gottesbildes – straft Gott uns für unsere Taten?
Zwangshandlungen
Theologische Vorschläge zur Therapie
Erfolgreiche Bewältigung von Zwängen
Der Teufelskreis des Zwangs
10. Zwangsstörung – eine religiöse Perspektive
11. Martin Luthers Weg aus Angst und Zwängen
Elternhaus und Kindheit Luthers: Wie ein angstvoller Mechanismus wachsen kann
Eintritt ins Kloster als Selbsttherapie
Ausbildung von Zwangsgedanken und Zwangshandlung
Der Umschwung – die Rettung kommt nicht von innen, sondern von außen!
»Turmerlebnis« oder Raus aus der Kloake!
Zitatnachweis
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
ÜBER DIE AUTOREN
ÜBER DAS BUCH
IMPRESSUM
HINWEISE DES VERLAGS
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →