Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Zum Buch Über den Autor Inhalt Widmung 1. An alle Zahlen dieser Welt 2. Zauberhaft (I) 3. Apps für alle (I) 4. Urban Legends 5. Die Limerick-Trilogie vom Problemlösen 6. Schnellrechnen-Schnellkurs 7. Überleben der Schwächsten 8. Paradoxes beim Würfelwerfen 9. Außergewöhnliche Bücher 10. Mathematikunterricht: vorgestern bis übermorgen 11. Standesgemäße Todesarten 12. Wunderschönheiten im Wettbewerb 13. Bedeutende Mathematikerinnen (I) 14. Wo sind die Hetären hin, wo sind sie geblieben? 15. Der erste mathematische Indizienbeweis vor Gericht 16. Zauberhaft (II) 17. Apps für Ältere oder Älter werden für Anfänger 18. Bienenahnenforschung 19. Erlebnis-Mathematik in Romanen 20. Mathematik nach meinem Geschmack (I) 21. Schlaue Sätze schlauer Menschen zur Mathematik 22. Vom Schlauesten von allen 23. Definitionen 24. Meine Version 25. Exegese für Experten 26. Mengenlehre, linguistisch 27. Mengenlehre, cartoonistisch 28. Selbstbezügliche Sätze (I) 29. Mathematiker-Schnelltest 30. Eignungstest für Mathematiker 31. Wo, wie und wann Mathematik gemacht wird 32. Mathematisierung des Fußballspiels 33. Zurück zur Brüderlichkeit 34. Die Eheformel 35. Statistizid 36. Die Negation des Negativen 37. Der logische Mount Everest 38. Einfachheit durch Einsilbigkeit 39. Mathematische Erfolgsgeschichte 40. Wenn Unwahrscheinliches in Serie geht 41. Bruchrechnung im Namen des Volkes 42. Man-in-the-middle-Angriff (I) 43. Man-in-the-middle-Angriff (II) 44. Zauberhaft (III) 45. Taxi-Numerologie 46. Zauberhaft (IV) 47. Apps für alle (II) 48. Zauberhaft (V) 49. Fermats letzter Satz und Wolfskehls letzter Wille 50. Die sicherste Art der Fortbewegung 51. Zahlen lügen nicht, oder? (I) 52. Zahlen lügen nicht, oder? (II) 53. Urban Legends 54. Amida-kuji 55. Strong but Wrong 56. Plädoyer für die Einführung der 137-Cent-Münze 57. Bedeutende Mathematikerinnen (II) 58. Drei Hauptsätze der Statistik 59. Drei Hauptsätze der Computer-Programmierung 60. Das Linda-Experiment 61. Asymmetrische Tiere 62. Kleines Paradoxicon 63. Aus dem Zahlen-Zoo 64. Schwarzes Loch (I) 65. Schwarzes Loch (II) 66. Kunst der Konversation 67. Für Rechts- und Linksleser 68. Apps für alle (III) 69. Mathematik nach meinem Geschmack (II) 70. Empirische Gesetze (I) 71. Empirische Gesetze (II) 72. Empirische Gesetze (III) 73. Nature knows best 74. Apps für alle (IV) 75. Zahlensprech (I) 76. Aus einem meiner Liederbücher 77. Probleme in neuer Darreichungsform 78. Doing nothing and doing it really well 79. Mit Mathematik Geld verdienen (I) 80. Mit Mathematik Geld verdienen (II) 81. Etwas vom Computer 82. Error Message 404 83. Argumentum Ornithologicum 84. Logik auf Abwegen 85. Pizza-Teilungstheorem 86. Analogeleien 87. Witze für Witznovizen 88. Bedeutende Mathematikerinnen (III) 89. Dozenten-Sentenzen 90. Ungewöhnliche Maßeinheiten 91. Die Topologie von Weste und Jackett 92. Ultra-Kurz-Beweise 93. Quantitative Entscheidungshilfe 94. Mathematik ist, wenn … 95. Keine Milchmädchen-Mathematik 96. Weißt du, wie viel …? 97. Bedeutende Mathematikerinnen (IV) 98. Zufallsangelegenheiten 99. Angst vor der 13 100. Hüte und Helme 101. Knotentheorie für Kinder 102. Beziehungsgeflecht 103. Stoßen Sie in die vierte Dimension vor 104. Aus ausgewählten IQ-Tests 105. Zauberhaft (VI) 106. Aus der Nützlichkeiten-Ecke 107. Mathematik und Schach 108. Sonntagskinder und andere 109. Die Mutter aller Disziplinen und die Großmutter 110. Schlauer Menschen Sätze über die Mathematik 111. Buchweisheiten 112. Zahlensprech (II) 113. Apps für alle (V) 114. Mathematische Lyrik 115. Selbstbezügliche Sätze (II) 116. Unendliche Erwartungen 117. Das tausendmal tolle Theorem 118. Kontraintuitiv 119. Mathematiker for President 120. Statistisch Signifikantes (I) 121. Statistisch Signifikantes (II) 122. Murphyologie 123. Noch mehr Gesetze 124. A la recherche du temps perdu 125. Links-rechts-Asymmetrie 126. Oben-unten-Asymmetrie 127. Ein Passwort prüfen, ohne dass man es kennt 128. Zeichensprache 129. Permutationspoetik 130. Zauberhaft (VII) 131. Schaffenskraftwerk und Zehntausendsassa 132. Zauberhaft (VIII) 133. Das Unendliche 134. Wahrscheinlichkeiten 135. Genius contra Gegengenius 136. Mathematiker und der Tod 137. Letzten Endes ANHANG
a. Anmerkungen b. Lösungen c. Verwendete und weiterführende Literatur d. Bild- und Textnachweis e. Dank f. Der Autor g. Register
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion