Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel ZUM BUCH ÜBER DEN AUTOR INHALT DANKSAGUNGEN
Fußnoten
EINFÜHRUNG
Eine neue Wirtschafts und Sozialgeschichte Das Aufbegehren gegen Ungerechtigkeit und die Suche nach gerechten Institutionen Die Kräfteverhältnisse sind nicht alles Fußnoten
KAPITEL 1: DER LANGE WEG ZUR GLEICHHEIT: ERSTE ANMERKUNGEN
Menschlicher Fortschritt: Bildung und Gesundheit für alle Weltbevölkerung und Durchschnittseinkommen: Grenzen des Wachstums Die Wahl sozio-ökonomischer Indikatoren: eine politische Frage Für eine Mehrheit von Sozial- und Umweltindikatoren Ohne Messung von Ungleichheiten keine nachhaltige Entwicklung Fußnoten
KAPITEL 2: DIE ALLMÄHLICHE DEKONZENTRATION VON MACHT UND EIGENTUM
Die Entwicklung der Eigentumskonzentration seit dem 18. Jahrhundert Eigentum und Macht: Ein Bündel von Rechten Eigentum an Produktionsmitteln, an Wohnraum, am Staat, am Rest der Welt Die schwierige Geburt einer vermögenden Mittelschicht Der lange Weg zu mehr Einkommensgleichheit Fußnoten
KAPITEL 3: DAS ERBE DER SKLAVEREI UND DES KOLONIALISMUS
Industrielle Revolution, Kolonialismus und Ökologie Am Ursprung der großen Kluft: Die europäische Militärherrschaft Das Baumwollimperium: Die Machtübernahme durch die globale Textilindustrie Protektionismus, Zentrum-Peripherie und System-Welt-Beziehungen Europa als Provinz. Die Besonderheit des Westens überdenken Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Geschichte der Staatsbildung Fußnoten
KAPITEL 4: DIE FRAGE DER WIEDERGUTMACHUNG
Das Ende der Sklaverei: Die finanzielle Entschädigung der Eigentümer Muss der französische Staat die von Haiti gezahlten Schulden zurückerstatten? Die britischen und französischen Entschädigungen für Sklavenhalter von 1833 und 1848 Die Vereinigten Staaten: Der lange Marsch einer Sklavenhalterrepublik Der Kolonialismus nach dem Ende der Sklaverei und die Frage der Zwangsarbeit Frankreich, eine sich selbst verkennende Kolonialrepublik Die Frage der Wiedergutmachung: Gerechtigkeit im transnationalen Maßstab neu denken Fußnoten
KAPITEL 5: REVOLUTIONEN, STATUS, KLASSEN
Das Ende der Privilegien und Statusungleichheiten? Der lange Weg aus Zwangsarbeit und halberzwungener Arbeit Schweden um 1900: Ein Mann, hundert Stimmen Die Metamorphose der Privilegien: Demokratie von Geldes Gnaden Das Fortbestehen des Zensuswahlrechts: Die Wirtschaftsplutokratie Partizipativer Sozialismus und geteilte Macht Fußnoten
KAPITEL 6: DIE GROSSE UMVERTEILUNG, 1914–1980
Die Erfindung des Sozialstaats: Bildung, Gesundheit, soziale Sicherung Der zweite Quantensprung des Steuerstaats: Eine anthropologische Revolution Die Erfindung der progressiven Einkommen und Erbschaftsteuer Reale Steuerprogression und Sozialvertrag: Die Frage der Steuerakzeptanz Die progressive Steuer als Mittel zum Abbau von Ungleichheit nicht nur nach, sondern vor Steuern Die Liquidation der Kolonialvermögen und der Staatsschulden Der Wiederaufbau Europas durch Streichung der Staatsschulden Fußnoten
KAPITEL 7: DEMOKRATIE, SOZIALISMUS UND PROGRESSIVE EINKOMMENSTEUER
Die Grenzen der Gleichheit: Hyperkonzentration des Eigentums Sozialstaat und progressive Steuer: Eine Systemtransformation des Kapitalismus Eigentum und Sozialismus: Die Frage der Dezentralisierung Für einen demokratischen, selbstverwalteten und dezentralisierten Sozialismus Der freie Kapitalverkehr: Die neue Zensusmacht Fußnoten
KAPITEL 8: REALE GLEICHHEIT GEGEN DISKRIMINIERUNG
Bildungsgleichheit: Stets proklamiert und nie verwirklicht Für eine positive Diskriminierung anhand sozialer Kriterien Über das Fortbestehen des Patriarchats und des Produktivismus Diskriminierungen bekämpfen, ohne die Identitäten zu verhärten Soziale Gleichstellung und Wohlstandsumverteilung in Einklang bringen Rassismus messen: Die Frage der ethnisch-«rassischen» Kategorien Religiöse Neutralität und die Heucheleien der französischen Laizität Fußnoten
KAPITEL 9: AUSWEGE AUS DEM NEOKOLONIALISMUS
Das Wirtschaftswunder und der Süden: Die Grenzen des National-Sozialstaats Neokolonialismus, Handelsliberalisierung, Steuerparadiese Das Blendwerk der internationalen Hilfen und der Klimapolitik Rechte für arme Länder: Auswege aus der Zentrum-Peripherie-Logik Vom National-Sozialstaat zum Föderal-Sozialstaat Für einen sozialen und demokratischen Föderalismus Fußnoten
KAPITEL 10: FÜR EINEN DEMOKRATISCHEN, ÖKOLOGISCHEN SOWIE ETHNISCH UND KULTURELL DIVERSEN SOZIALISMUS
Kräfte des Wandels: Klimaerwärmung und Kampf der Ideologien Der chinesische Sozialismus. Schwachstellen einer perfekten digitalen Diktatur Vom Krieg der Kapitalismen zum Kampf der Sozialismen Wird das Geld uns retten? Für einen universalistischen Souveränismus Fußnoten
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion