Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Verlagslogo Titelseite Einige Zahlen und Fakten Einleitung Vorwort zur deutschen Ausgabe 1 Folge den Babys
Frauen und Kinder regieren die Welt Unser schwindendes Interesse an Sex Geld regiert die Welt Können »Big Brother«-Regierungen unseren Kinderwunsch beeinflussen? Die unerwarteten Nutznießer von Chinas Ein-Kind-Politik New Kids on the Block: der afrikanische Babyboom Hunger bekämpfen in Afrika als riesige Chance Die Silicon-Savanne Angst vor und Ärger über Immigration Immigranten klauen keine Jobs – sie schaffen welche Unsere kognitiven Vorurteile gegen Immigration Ist Brain-Drain ein Mythos? Babys, Migration und Chancen
2 Siebzig ist das neue Fünfzig
Wie man über Generationen denken sollte Verschwenden Sie Ihr Marktgeschrei nicht an ergrauende Konsumenten Graue Prioritäten Vermögen im oberen Bereich der Alterspyramide Die Neuerfindung des Alters Die graue Brieftasche Arbeitsmarkt der Grauhaarigen Und Millennials werden auch älter Was kommt nach den Millennials? Chinas verblüffende Generationen Die Zukunft von »alt« und »jung«
3 Mithalten mit den Singhs und den Wangs
Von Madame Bovary zu den Simpsons Wir sind nicht allein im Universum Warum das iPhone wie ein iPhone aussieht Ein Kampf der Mittelschichten? Kann der Planet mehrere Mittelschichten vertragen? Millennials und ihr steiniger Weg in die Mittelschicht Ist es möglich zurückzukommen? Ford, Amazon und die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens Unsicherheiten der Mittelschicht
4 Nie wieder das andere Geschlecht?
»Frauen versuchen ihr Glück, Männer riskieren ihres« Nicht alle Frauen (oder Männer) sind gleich »Mein Mann hat mich großgezogen« Familie und Beruf unter einen Hut bekommen Erhöht Arbeit die Sterblichkeitsrate von Frauen? Eine gläserne Decke Sind weibliche Führungskräfte »bossy«? Werden Frauen im Jahr 2030 die Welt regieren?
5 Die Städte gehen zuerst unter
Städte sind auf mehr als eine Weise heiß Lichter – und Schatten – der Großstadt Couch-Potatoes und Social Media Kann ein »libertärer Paternalismus« unsere Städte – und den Planeten – retten? »Wenn der Brunnen ausgetrocknet ist, erkennen wir den Wert des Wassers« Das Rad neu erfinden Der Zusammenhang zwischen Wasser und Energie Landwirtschaft im Schiffscontainer Hippe Städte von Bilbao bis Pittsburgh Schwule und Bohemiens Werden Städte 2030 noch lebenswert sein?
6 Mehr Handys als Toiletten
Es begann mit Dick Tracy und Superman Eine neue kambrische Explosion von schöpferischer Zerstörungskraft »Computer sind absolut nutzlos – sie können nur Antworten geben« Das Trolley-Problem im Zeitalter der intelligenten Maschine »Wer braucht schon das Pariser Klimaabkommen, wenn er 3D-Drucker hat?« Versicherungen aufregender – und fairer – gestalten Das Gehirn trainieren, um glücklicher und gesünder zu werden Den Klimawandel mit Nanotechnologien aufhalten E-Books, Weine und Frösche Welche Technologien sind es wert, weiterentwickelt und neu erfunden zu werden?
7 Imagine No Possessions
Die Sharing Economy und die Rückkehr zur »alten Norm« »And the world will live as one« Proletarier aller Länder, wischt über eure Bildschirme! Ein Klassensystem, das durch Teilen definiert wird? »Zu groß, um verboten zu werden« Den Planeten töten oder retten? Die Tragik der digitalen Allmende Wirf diesen Salat nicht weg – teile ihn! Teilen und Zukunft
8 Mehr Währungen als Länder
Nichts im Leben ist umsonst Auftritt der Kryptowährungen Die Tokenisierung von allem Wie ein Traumpaar aus dem Kryptohimmel Die Bürokratie umgehen Digitale Republiken »Eine Blockchain-Lösung für die Waffenkontrolle« Tokens gegen Armut Den Planeten retten Werden Tokens das Bankwesen zerstören (und andere Branchen gleich mit)? Eine Zukunft voller Blockchains und Kryptowährungen?
Schluss
Verliere das Ufer aus den Augen Diversifiziere mit einem Ziel Fange klein an, um erfolgreich zu sein Antizipiere die Sackgassen Bekämpfe Ungewissheiten mit Optimismus Keine Angst vor Knappheit Schwimme mit dem Strom
Nachwort Danksagung Quellen
Einige Zahlen und Fakten Einleitung: Die Uhr tickt Kapitel 1: Folge den Babys Kapitel 2: Siebzig ist das neue Fünfzig Kapitel 3: Mithalten mit den Singhs und den Wangs Kapitel 4: Nie wieder das andere Geschlecht? Kapitel 5: Die Städte gehen zuerst unter Kapitel 6: Mehr Handys als Toiletten Kapitel 7: Imagine No Possessions Kapitel 8: Mehr Währungen als Länder Schluss: Laterale Tipps und Tricks, um 2030 zu überleben
Biographien Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion