Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt Geleitwort von Ossi Urchs Vorwort Teil I: Google Analytics
1 Google Analytics
1.1 Google Analytics im Marktumfeld 1.2 Google Analytics und Google 1.3 Google Analytics und seine Geschichte 1.4 Warum kostenlos? 1.5 Warum kostenpflichtig?
2 Web-Analyse und Online-Marketing
2.1 Was ist Web-Analyse? 2.2 Ein schmaler Grat ...
3 Technische Hintergründe
3.1 Unterschiedliche Datenerhebungsmethoden 3.2 Log Files vs. Page Tagging 3.3 Cookies
4 Begriffserklärungen
4.1 Begriffe und Definitionen 4.2 Metriken vs. Dimensionen
Teil II: Anmelden und Einstellungen
5 Anmelden
5.1 Anmeldung 5.2 Datenschutz
6 Google-Analytics-Tracking-Code
6.1 Der Google-Analytics-Tracking-Code (GATC) 6.2 Umbenennung der URLs 6.3 Tracking von Subdomains 6.4 Tracking verschiedener Domains (Cross-Domain-Tracking) 6.5 Tracking von Domains und Sub-Directories 6.6 Tracking von iFrames 6.7 Hinzufügen weiterer Suchmaschinen 6.8 Ereignis-Tracking 6.9 Social Tracking 6.10 Seiten-/Gruppenansicht 6.11 Session-Länge verändern 6.12 Änderung der Conversion-Timeout-Länge 6.13 Änderung der Laufzeit des Wiedererkennungs-Cookies 6.14 E-Commerce-Transaktionen 6.15 Segmentierung von Besuchern 6.16 Tracking in verschiedene Google-Analytics-Konten 6.17 Datenmengen beeinflussen 6.18 Keywords bzw. Referrer ignorieren 6.19 Cookies einem Subdirectory zuordnen 6.20 Änderungen von Kampagneneinstellungen 6.21 Kampagnen-Tagging 6.22 Kampagnenattribuierung 6.23 Erlauben des Gittersymbols (#) als Kampagnenseparator 6.24 Nutzer-Timings 6.25 Weitere Einstellungsmöglichkeiten 6.26 AdSense Analytics 6.27 Gadget-Tracking/Widget-Tracking 6.28 Tracking mobiler Websites 6.29 Tracking mobiler Applikationen 6.30 Feedburner-Integration 6.31 Picasa-Integration
7 Konto, Property und Profile
7.1 Aufbau eines Google Analytics Kontos 7.2 Einstellungen 7.3 Profileinstellungen 7.4 Ziele 7.5 Filter 7.6 Nutzer
Teil III: Arbeiten mit der Benutzeroberfläche
8 Benutzeroberfläche
8.1 Grundlagen der Benutzeroberfläche 8.2 Kalender 8.3 Erweiterte Segmente 8.4 Seiten-/Gruppenansicht 8.5 Anpassen 8.6 E-Mail 8.7 Export 8.8 Zum Dashboard hinzufügen 8.9 Verschiedene Graphdarstellungen 8.10 Trendgraphänderung 8.11 Visualisierung 8.12 Annotationen 8.13 Zeilen darstellen 8.14 Sekundäre Dimensionen 8.15 Filter on the fly (Ad-hoc-Filter) 8.16 Erweiterte Filter 8.17 Darstellungsvarianten 8.18 Sortieren 8.19 Sortierungsart 8.20 Mehrere Zeilen anzeigen 8.21 Bericht aktualisieren 8.22 Veränderung der Berichte-Datenbasis
Teil IV: Gang durch die Berichte
9 Startseite
9.1 Dashboard 9.2 Visualisierung des Besucherflusses 9.3 Radar-Ereignisse 9.4 Echtzeit
10 Besucherberichte
10.1 Übersicht 10.2 Demografische Merkmale: Sprache 10.3 Demografische Merkmale: Standort 10.4 Verhalten: Neu und wiederkehrend 10.5 Verhalten: Häufigkeit und Aktualität 10.6 Verhalten: Interesse 10.7 Technologie: Browser und Betriebssystem 10.8 Technologie: Anbieter 10.9 Mobil: Übersicht 10.10 Mobil: Geräte 10.11 Benutzerdefiniert: Benutzerdefinierte Variablen 10.12 Benutzerdefiniert: Benutzerdefiniert
11 Werbung
11.1 AdWords-Kampagnen 11.2 Keywords 11.3 Passende Suchanfrage 11.4 Tagesabschnitte 11.5 Ziel-URLs 11.6 Placements 11.7 Keyword-Positionen
12 Besucherquellenberichte
12.1 Übersicht 12.2 Alle Zugriffe 12.3 Direkte Besuche 12.4 Verweis 12.5 Suche 12.6 Kampagnen 12.7 Suchmaschinenoptimierung 12.8 Soziale Netzwerke
13 Content
13.1 Übersicht 13.2 Website-Content 13.3 Website-Geschwindigkeit 13.4 Site Search 13.5 Ereignisse 13.6 AdSense 13.7 Tests
14 Conversions
14.1 Ziele 14.2 E-Commerce 14.3 Multi-Channel-Trichter
15 Benutzerdefinierte Berichte 16 Google Analytics Premium
16.1 Features, Vorteile und Preise 16.2 Zuordnungsmodellierungs-Tool (Attribution)
Teil V: Google Analytics im Einsatz
17 Google Analytics im Einsatz
17.1 Arbeiten mit Analytics 17.2 KPIs 17.3 Dashboards 17.4 Web-Analyst 17.5 Interne Positionierung der Web-Analyse in Unternehmen 17.6 Wer nicht fragt, bleibt dumm 17.7 Stufen der Web-Analyse-Entwicklung 17.8 Google Analytics Individual Qualification
Teil VI: Hilfe, Fragen und mehr
18 Frequently Asked Questions 19 Google-Analytics-Limitierungen 20 Glossar 21 Hilfreiche Tools
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion