Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
1 Innere Geometrie von Kristallen
1.1 Die innere Geometrie von Kristallen
1.2 Chemische Bindung in Kristallen
1.3 Das Wachstum von Kristallen
1.4 Kristallgitter
1.5 Symmetrien in zwei Dimensionen
1.6 Symmetrien in drei Dimensionen
1.7 Die mechanische Festigkeit von Metallen
1.8 Versetzungen und Kristallwachstum
1.9 Das Kristallmodell von Bragg-Nye
2 Tensoren
2.1 Der Polarisationstensor
2.2 Transformation von Tensorkomponenten
2.3 Das Energieellipsoid
2.4 Andere Tensoren; der Trägheitstensor
2.5 Das Vektorprodukt
2.6 Der Spannungstensor
2.7 Tensoren höherer Stufe
2.8 Der Vierertensor des elektromagnetischen Impulses
3 Der Brechungsindex dichter Materialien
3.1 Polarisation von Materie
3.2 Maxwells Gleichungen in einem Dielektrikum
3.3 Wellen in einem Dielektrikum
3.4 Der komplexe Brechungsindex
3.5 Der Brechungsindex einer Mischung
3.6 Wellen in Metallen
3.7 Näherungen für niedrige und hohe Frequenzen; Eindringtiefe und Plasmafrequenz
4 Reflexion an Grenzflächen
4.1 Reflexion und Brechung von Licht
4.2 Wellen in dichten Materialien
4.3 Die Randbedingungen
4.4 Reflektierte und durchgelassene Wellen
4.5 Reflexion an Metallen
4.6 TotalReflexion
5 Der Magnetismus der Materie
5.1 Diamagnetismus und Paramagnetismus
5.2 Magnetische Momente und Drehimpuls
5.3 Die Präzession atomarer Magnete
5.4 Diamagnetismus
5.5 Der larmorsche Satz
5.6 Die klassische Physik ergibt weder Diamagnetismus noch Paramagnetismus
5.7 Der Drehimpuls in der Quantenmechanik
5.8 Die magnetische Energie von Atomen
6 Paramagnetismus und magnetische Resonanz
6.1 Quantisierte magnetische Zustände
6.2 Der Stern-Gerlach-Versuch
6.3 Die Rabi-Molekularstrahl-Methode
6.4 Der Paramagnetismus der Stoffe
6.5 Kühlung durch adiabatische Entmagnetisierung
6.6 Magnetische Kernresonanz
7 Ferromagnetismus
7.1 Magnetisierungsströme
7.2 Das Feld H
7.3 Die Magnetisierungskurve
7.4 Induktivitäten mit Eisenkern
7.5 Elektromagnete
7.6 Spontane Magnetisierung
8 Magnetische Materialien
8.1 Den Ferromagnetismus verstehen
8.2 ThermodynamischeEigenschaften
8.3 Die Hysteresekurve
8.4 FerromagnetischeMaterialien
8.5 Ungewöhnlichemagnetische Materialien
9 Elastizität
9.1 Das hookesche Gesetz
9.2 Homogene Dehnungen
9.3 Der Torsionsstab; Scherwellen
9.4 Der gebogene Balken
9.5 Knicken
10 Elastische Materialien
10.1 Der Dehnungstensor
10.2 Der Elastizitätstensor
10.3 Bewegungen in einem elastischen Körper
10.4 Unelastisches Verhalten
10.5 Berechnung der elastischen Konstanten
11 Die Strömung von trockenem Wasser
11.1 Hydrostatik
11.2 Die Bewegungsgleichungen
11.3 Stationäre Strömung – das Theorem von Bernoulli
11.4 Zirkulation
11.5 Wirbellinien
12 Die Strömung von nassem Wasser
12.1 Viskosität
12.2 Viskose Strömung
12.3 Die Reynolds-Zahl
12.4 Die Strömung an einem kreisförmigen Zylinder vorbei
12.5 Der Grenzfall verschwindenderViskosität
12.6 Couette-Strömung
13 Der gekrümmte Raum
13.1 Gekrümmte Räume in zwei Dimensionen
13.2 Die Krümmung im dreidimensionalen Raum
13.3 Unser Raum ist gekrümmt
13.4 Die Geometrie in Raum und Zeit
13.5 Die Gravitation und das Äquivalenzprinzip
13.6 Die Ganggeschwindigkeit von Uhren in einem Gravitationsfeld
13.7 Die Krümmung in Raum und Zeit
13.8 Bewegung in einer gekrümmten Raumzeit
13.9 Einsteins Gravitationstheorie
Index Band IV
Gesamtindex
Personenverzeichnis
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →