Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Reisenden Prinzessinnen und Fürstinnen auf der Spur
Zu den Beiträgen dieses Bandes
Frauenreisen im Spiegel höfischer Itinerare der französischen Renaissance
Hin- und herüber die Alpen
Die Reisen von Anna Caterina Gonzaga (1566–1621), Erzherzogin von Österreich
Die Rundreisen Königin Elisabeths I. (1533–1603) von England durch ihr Reich
Besuche von Fürstinnen und Prinzessinnen am Gothaer Hof zwischen 1660 und 1756
Reisen einer Regentin
Hedwig Sophie von Hessen-Kassel, geb. Markgräfin von Brandenburg (1623–1683)
Äbtissinnen und Stiftsdamen unterwegs
Die Reisen der Herforder Äbtissin Charlotte Sophie von Kurland (1651–1728)
Auf dem Weg von der Jungfrau zum Mann?
Das Reisezeremoniell der Antrittsreise von Erzherzogin Maria Elisabeth (1680–1741) als Statthalterin der Österreichischen Niederlande von Wien nach Brüssel im Jahr 1725
Reisen aus Staatsräson
Die Brautfahrten der Erzherzogin Maria Carolina 1768 und der Erzherzogin Maria Amalia 1769
„Als russische Adelige hatte ich die volle Freiheit zu gehen, wohin es mir gefiel“
Hochadlige russische Frauen auf Europareise (1769–1790)
Zwischen Eigensinn und Wahnsinn
Die Reisen der Herzogin Marie Friederike von Anhalt-Bernburg, geb. Landgräfin von Hessen-Kassel (1768–1839) – ein Quellenbericht
Die reisende Fürstin im napoleonischen Staatskult
Das Beispiel Katharina von Westphalen (1783–1835)
Reisen, repräsentieren, fliehen
Luise, Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Königin von Preußen (1776–1810) unterwegs
Zur Bubenquelle nach Bad Ems
Die Badereisen der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709–1758), Kurfürstin Maria Anna Sophie von Bayern (1728–1797), Königin Amalie von Griechenland (1818–1875) und Erbgroßherzogin Mathilde von Hessen-Darmstadt (1813–1862)
Abbildungsverzeichnis der einzelnen Beiträge
Namensregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →