Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Inhalt
Einleitung: Worum es geht
Teil 1: Wie sich Deutschland zerlegt
Ein kalter Wind – von der Vereinigung zum Neoliberalismus
Einmal arm, immer arm – das Neue an der Armut
Soziale Zerrissenheit – die Opfer des Neoliberalismus
Erwerbslose
Alleinerziehende und Kinderreiche
Schlecht Qualifizierte und Migranten
Rentnerinnen und Rentner
Die tief zerklüftete Republik – regionale Zerrissenheit
Wer hat, dem wird gegeben – neoliberale Armutsbekämpfung
1980 bis 2017 – vom Rückzug des Staates aus der »Gleichheitspolitik«
Etappe 1: die 1980er
Etappe 2: die 1990er
Etappe 3: die Nuller- und die Zehner-Jahre
Widersprüche – von den Mühen der Ebenen und dem Schweiß der Edlen
Abgehängt und abgehoben – die Superreichen und der Rest
Unsicherheiten – von Staatsreligionen, Häretikern und schlichtem Unglauben
Teil 2: Warum wir es zulassen
Homo oeconomicus – von der Universalität des Neoliberalismus
Die Gunst der Stunde – von neoliberalen Frontmännern und einer rührigen Initiative
Alle einer Meinung – vom Turnaround der Sozialdemokratie und dem Verschwinden der Opposition
Totalitäre Argumente – von neuer Sachlichkeit und alternativloser Politik
Die Natur der Dinge – von Gepflogenheiten und Selbstverständlichkeiten
Wörter sind wichtig – von Ideologen, Gutmenschen und Sozialneidern
Gleichwürdigkeit – von Leistungslügen und dem Recht auf Rechtfertigung
Teil 3: Was wir dagegen tun können
Das Schuldendogma – von schuldigen Gläubigern und schuldlosen Schuldnern
Das Wettbewerbsdogma – von Gewinnern, Verlierern und Analneurotikern
Schröder lag falsch – von linker und von rechter Politik
Versuchen wir das Unmögliche, aber bleiben wir realistisch – von Mentalitäten und der Restauration unseres Sicherungssystems
Eine Kasse für alle – für eine starke gesetzliche Rentenversicherung
»Alles aus einer Hand« – für eine würdige Grundsicherung im Alter
Damit Beiträge Sinn ergeben – für eine armutsfeste Arbeitslosenversicherung
Wie viel braucht der Mensch? – für eine neues, transparentes Verfahren zur Bestimmung der Regelsätze
Weil es ein Recht auf Arbeit gibt – Hilfe statt Sanktionen
Weil jedes Kind gleich viel wert ist – für einen solidarischen Familienlastenausgleich
Lebensstandort statt Wirtschaftsstandort – für eine gute kommunale Infrastruktur
Umverteilen geht – für eine solidarische und gerechte Steuerpolitik
Dann lasst uns mal drehen – die Steuerschrauben
Erbschaftsteuer
Vermögensteuer
Einkommensteuer
Abgeltungsteuer
Gier hat keinerlei Nutzen – für nichts und niemanden
Anmerkungen
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →