Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Impressum
Widmung
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung: Frankreichs Bevölkerung und ihre Zusammensetzungheute
1.1 Aufgabe
2 Wichtige Etappen der Sprachengeschichte und SprachenpolitikFrankreichs
2.1 Von den ersten Texten bis Villers-Cotterêts 1539
2.2 Von Villers-Cotterêts bis zur Französischen Revolution
2.3 Von der Revolution bis zur Verfassungsänderung 2008
2.4 Zur heutigen sprachenpolitischen Lage
2.5 Aufgaben
3 Grundlegende Begrifflichkeiten
3.1 Staat, Nation, Sprache; Sprachpolitik vs. Sprachenpolitik
3.2 Sprache/Varietät/Dialekt/patois und damit verbundene Begriffe
3.3 Kommunikation vs. Demarkation (Identität); Kompetenz und Performanz(Praxis)
3.4 Status, Prestige und kommunikativer Wert; Normativierung vs. Normalisierung;geschriebene und gesprochene Sprache
3.5 Aufgaben
4 Die autochthonen Sprachen im französischen Mutterland
4.1 Das Okzitanische
4.2 Das Baskische
4.3 Das Katalanische
4.4 Das Bretonische
4.5 Das Deutsche
4.5.1 Das Elsass
4.5.2 Lothringen
4.6 Das Korsische
4.7 Das Flämische (Niederländische)
4.8 Das Frankoprovenzalische
4.9 Die ligurischen Sprachinseln
4.10 Die langues d’oïl
4.11 Abschließende Bemerkungen
4.12 Aufgaben
5 „Nicht-territorialisierte“ Sprachen in Frankreich
5.1 Die Sprachen der jüdischen Bevölkerungsgruppen
5.1.1 Jiddisch
5.1.2 Judenspanisch (Sephardisch, judéo-espagnol, ladino, djudyó, djudezmo)
5.1.3 Andere Sprachen der Juden in Frankreich
5.2 Die Sprachen der Roma
5.3 Maghrebinisches Arabisch
5.4 Berberisch (Tamazight)
5.5 (West-) Armenisch
5.6 Die französische Gebärdensprache (LSF)
5.7 Aufgaben
6 Ausblick auf die Sprachen der Überseegebiete
6.1 Französisch basierte Kreolsprachen
6.1.1 Das Kreolische auf Martinique
6.1.2 Das Kreolische auf Guadeloupe
6.1.3 Das Kreolische in Guayana
6.1.4 Das Kreolische auf Réunion
6.2 Sprachen in Französisch Guayana
6.3 Saint-Martin
6.4 Zu den Sprachen in Neu-Kaledonien
6.5 Sprachen in Französisch-Polynesien
6.6 Wallisien und Futunien
6.7 Zu den Sprachen auf Mayotte
6.8 Abschließende Bemerkungen
6.9 Aufgaben
7 Ausgewählte Sprachen der Einwanderung im 20./21. Jahrhundert
7.1 Italienisch
7.2 Spanisch
7.3 Deutsch
7.4 Polnisch
7.5 Portugiesisch
7.6 Afrikanische Sprachen
7.7 Chinesische Sprachen
7.8 Sprachen aus Südostasien: Vietnamesisch, Laotisch, Khmer
7.9 Aufgaben
8 Möglichkeiten und Grenzen fördernder Sprachenpolitik
8.1 Grundlagen
8.2 Mehrsprachigkeit
8.3 Das Beispiel Frankreich
8.4 Die Möglichkeiten fördernder Sprachenpolitik
9 Textanhang
9.1 Die Ordonnance de Moulins (Auszug)
9.2 Die Ordonnance de Villers-Cotterêts (Auszüge)
9.3 Die loi Deixonne
9.4 Die Sprachenfrage in der Verfassung der Fünften Republik
9.5 Die liste Cerquiglini
10 Literatur
10.1 Nachschlagewerke
10.2 Weitere Literatur
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →