Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Title
Impressum
Inhalt
FRANK GRUNERT, GIDEON STIENING Einleitung: Georg Friedrich Meier und die Philosophie als ›wahre Weltweisheit‹
I. BIOGRAPHIE UND HISTORISCHER KONTEXT
HANS-JOACHIM KERTSCHER Georg Friedrich Meiers Platz im geistig-kulturellen Leben der Stadt Halle
MARCUS CONRAD Verlag und Vertrieb von Publikationen Georg Friedrich Meiers bei Gebauer und Hemmerde
KAY ZENKER Zwei Jahrzehnte Volksaufklärung (1748–1768). Meier als Herausgeber und Autor Moralischer Wochenschriften
II. METAPHYSIK
ANDREE HAHMANN Georg Friedrich Meier über Substanz und Akzidenz
GIUSEPPE MOTTA Meiers transzendentale Definition einer Ontologie der Zufälligkeit
FALK WUNDERLICH Meiers Verteidigung der prästabilierten Harmonie
ALEXEI N. KROUGLOV Die Wahrheit der Welt in Meiers Kosmologie
III. LOGIK UND PSYCHOLOGIE
ACHIM VESPER Selbstdenken und Zeugnis anderer in Georg Friedrich Meiers Vernunftlehre
PAOLA RUMORE Georg Friedrich Meiers Theorie einer Unsterblichkeit der Seele im zeitgenössischen Kontext
UDO ROTH »Erlernung der Gesetze der Natur der Seele« Die Rezeption von Georg Friedrich Meiers Seelenlehre in der zeitgenössischen Medizin
IV. PRAKTISCHE PHILOSOPHIE
NELE SCHNEIDEREIT Unwissenheit, Irrtum und Zweifel in Georg Friedrich Meiers Moralphilosophie
ALEXANDER AICHELE »Der Mensch denckts, Gott lenckts«. Georg Friedrich Meiers Versuch eines kompatibilistischen Freiheitsbegriffs
DOMINIK RECKNAGEL Georg Friedrich Meiers »Recht der Natur« im Kontext des hallischen Naturrechtsdiskurses
DIETER HÜNING Das Recht zu »allen Tugenden, zu allen rechtmäßigen Handlungen, und zu allen Sünden«. Naturrecht und Naturzustand in Georg Friedrich Meiers Recht der Natur
V. ÄSTHETIK UND SPRACHE
STEFANIE BUCHENAU Weitläufige Wahrheiten, fruchtbare Begriffe, Georg Friedrich Meiers Anfangsgründe aller schönen Wissenschaften
GIDEON STIENING »Metaphysick aller schönen Wissenschaften und Künste« Georg Friedrich Meiers ästhetische Theorie
JUTTA HEINZ Die »Wissenschaft der Beurtheilungskunst«. Georg Friedrich Meiers Abbildung eines Kunstrichters
HANS-PETER NOWITZKI Von den Seelen der Tiere und ihren Sprachen. Johann Jacob Plitts Auseinandersetzung mit Georg Friedrich Meiers Versuch eines neuen Lehrgebäudes von den Seelen der Thiere
VI.ANHANG
Zeittafel
Bibliographie
Personenregister
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →