Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover und Titel] Über das Buch Vita Inhalt Vorwort Kapitel 1 Warum neu denken?
Thesen
Kapitel 2 Die Große Transformation21
Ein Zeichen unserer Zeit? Von der Alten Welt zu einer Neuen Welt Ein besonderer Wandel Die Welt von 1997 »Klassisches Management«: ein Auslaufmodell Fast alles wird sich ändern Geburtswehen einer Neuen Welt Ökonomie genügt nicht Krise des Navigierens und Funktionierens Die REvolution der Organisationen
Kapitel 3 Das Grundgesetz des Wandels
Eine Karte für Einblick, Durchblick, Überblick Navigieren ins Unbekannte
Falsche Signale
Nicht nur eine, sondern drei Strategien sind nötig Substitution und Kreative Zerstörung Fundamentale Transformationen Dem Wandel voraus sein
Kapitel 4 Die Treiber der Transformation
Demografie
Von Migration und Kompetenzfestungen Polarität von Inklusionismus und Exklusionismus Mehrere Gesellschaftstypen gleichzeitig Die Komplexitätsgesellschaft ist die Herausforderung
Ökologie
Grenzen des Wachstums Wirtschaftsführer engagieren sich persönlich Im Spannungsfeld von WAS und WIE
Wissenschaft und Technologie
Vor großen Durchbrüchen zu einem neuen Weltbild Systemische Vernetzung fördert den Fortschritt Frei von Raum und Zeit Wissen managen
Ökonomie und Verschuldung
Lehman und die Brandbeschleuniger der Krise Falsch programmierte Navigationssysteme der US-Unternehmen als Ursache Wie man die Dinge in eine neue Ordnung bringen kann
Haupttreiber Komplexität
Kapitel 5 Komplexität ist der Rohstoff der neuen Welt
Grenzen der alten Denkweisen Was ist Komplexität? Was ist Varietät? Unverstehbar, aber dennoch manageable Einfache und komplexe Systeme Kompliziert oder komplex?
Kapitel 6 Systems Out of Control?
New Governance by Cybernetics: Communication and Control Kybernetik für Selbstfähigkeiten Wirtschaften ist zu wenig
Kapitel 7 Komplexität für das Funktionieren von Organisationen
Zwei Ebenen des Funktionierens Sachaufgaben und Managementaufgaben Die Konstanten im Wandel: Master Controls Wie Master Controls funktionieren
Die Systempolitik Modes of Organisation Organisational Issues
Navigationsassistenten für die Transition
Real Time Control Hub-Prinzip und One Person Responsibility Die Steuerungszentrale: Operations Room Nervensysteme für Organisationen: Viable System Model Sensitivität der Regelkreise von Organisationen modellieren Sozialtechnologien für Plattformen des Wandels: Syntegration
Kapitel 8 Heuristiken: Navigationsprinzipien für Neuland
Prinzipien für die Lagebeurteilung im Ungewissen Grundsätze für die Lenkungskapazität und Beziehungsgestaltung Heuristiken für die Informationslage Prinzipien für die Überzeugungsfähigkeit
Kapitel 9 Vom Umbruch zum Aufbruch
Zum Umgang mit Grenzen
Leadership in eigener Sache Ständige Verbesserung der persönlichen Effektivität
Wenn etwas neu ist: Führen mit Instruktionen Nicht nur Kommunikation, auch Metakommunikation Chefs und Kollegen managen Management als Leidenschaft für das Mögliche
Epilog Literatur Ausgewählte Literatur von Fredmund Malik Register [Impressum]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion