Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Widmung
Vorwort
KAPITEL 1 – Wie eine Krise gemacht wird
Ein kurzer Abriss der Geschichte
Wer oder was ist schuld?
Marktversagen
Wer hätte den Crash vorhersehen können?
KAPITEL 2 – Der freie Fall und seine Folgen
Die Debatte über den Aufschwung und der Präsidentschaftswahlkampf
Die wirtschaftliche Entwicklung
Eine Vision
Das große Wagnis: Geld und Fairness
KAPITEL 3 – Fehler beim Krisenmanagement
Das Konjunkturprogramm
Was getan wurde und was hätte getan werden sollen
Die Folgen
Der weitere Weg
KAPITEL 4 – Der Hypothekenbetrug
Traditionelle Bankgeschäfte
Innovation auf Abwegen: Eine Fülle mangelhafter Produkte
Warnzeichen wurden ignoriert
Verbriefung
Den Hypothekenmarkt wiederbeleben
KAPITEL 5 – Wie die Amerikaner ausgenommen wurden
Die Mängel des US-Finanzsystems
Die Rettung, die keine war
Die anfänglichen Bemühungen zur Rettung eines zusammenbrechenden Finanzsystems
Die US-Notenbank
Abschließende Bemerkungen
KAPITEL 6 – Habgier triumphiert über Besonnenheit
Regulierung ist notwendig
Fehlanreize
Schwächen im System der Unternehmensführung und -kontrolle
Mangelnde Transparenz
Zügellose Risikobereitschaft
Zu groß, um insolvent zu gehen
Riskante Innovationen: Derivate
Betrügerische Kreditvergabe
Mangelhafter Wettbewerb hemmt Innovationen
Wirksame Regulierung
Jenseits der Finanzmärkte und der Finanzmarktregulierung
Innovation
KAPITEL 7 – Eine neue Marktwirtschaft
Der notwendige ökonomische Strukturwandel
Die Rolle des Staates
Was also sollte die Regierung tun?
Die Rolle des Staates wandelt sich
KAPITEL 8 – Von der Erholung der Weltwirtschaft zu globalem Wohlstand
Das Scheitern der globalen Krisenbewältigung
Der Verlust des Vertrauens in den Kapitalismus amerikanischer Prägung
Eine neue Weltwirtschaftsordnung: China und Amerika
Ein neues globales Reservesystem
Ein neuer Multilateralismus
KAPITEL 9 – Die Wirtschaftswissenschaften erneuern
Der Krieg der Ideen
Die makroökonomischen Auseinandersetzungen
Die Auseinandersetzung um die »richtige« Geldpolitik
Die Auseinandersetzung auf dem Gebiet der Finanzwirtschaft
Die Auseinandersetzung um die Innovationsökonomik
KAPITEL 10 – Aufbruch zu einer neuen Gesellschaft
Wie die Wirtschaft die Gesellschaft und den Einzelnen prägt
Eine moralische Krise
Was man misst, schätzt man wert, und umgekehrt
Gemeinschaft und Vertrauen
Abschließende Bemerkungen
Danksagung
Anmerkungen
Copyright
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →