Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Haupttitel]
[Inhaltsübersicht]
Widmung
Motto
Eine persönliche Vorbemerkung
I. In eigener Verantwortung
Ihr Intelligenzquotient und das Glück
Entscheiden Sie selbst, wie Sie sich fühlen wollen
Die Kunst, nicht unglücklich zu sein
Sie brauchen Ihr Glück nicht zu suchen, entscheiden Sie sich einfach dafür
Flucht in die Krankheit
Innere Lähmungen – wie man sie vermeidet
Leben Sie im Jetzt und Hier!
Seelisches Wachstum bedeutet Leben
II. Die erste Liebe
Was Liebe auch bedeuten kann
Die ersten Schritte in Richtung Selbstbejahung
Lernen Sie, Ihren Körper zu lieben
Positivere Selbstbilder
Sich selbst bejahen bedeutet, auf Klagen zu verzichten
Selbstliebe kennt keinen Hochmut
Selbsterniedrigung und was sie Ihnen antut
Selbstliebe ist erlernbar
III. Ob die anderen Sie gut finden, ist nicht entscheidend
Wie das Bedürfnis nach Bestätigung entsteht
Ein Erziehungsprodukt: der Drang nach Bestätigung
Bestätigungssignale im Bereich der Schule
Bestätigungssignale aus anderen Institutionen
Das Bestätigungsstreben Schritt für Schritt die Treppe hinunterlocken
Verhaltensweisen, die Bestätigung förmlich heraufbeschwören
Was Ihnen die Jagd nach Bestätigung einbringt
Was die ständige Suche nach Bestätigung so paradox macht
Verhaltensstrategien, um das Bestätigungsbedürfnis zu beseitigen
IV. Vergangenes auf sich beruhen lassen
Die Ursprünge der «Ich bin …»-Litanei
Neun typische «Ich bin …»-Formeln und ihr neurotischer Gewinn
Der «Ich bin …»-Kreislauf
Wie man sich von der Vergangenheit und leidigen Etiketten befreit
Einige Schlussgedanken
V. Schuldgefühle und Sorgen: Emotionen, die nichts bringen
Schuldgefühle aus der Nähe betrachtet
Die Ursachen der Schuldgefühle
Klassische Bereiche und Reaktionen, wo Schuldgefühle auftreten
Mit Liebes- und Ehepartnern verbundene Schuldgefühle
Wie Kinder Schuldgefühle auslösen können
Die Schule erzeugt Schuldgefühle
Schuldgefühle, die von der Kirche ausgehen
Durch Institutionen erzeugte Schuldgefühle
Schuldgefühle wegen Ihres Sexualverhaltens
Die psychischen Entschädigungen für die Wahl von Schuldgefühlen
Wie man seine Schuldgefühle loswerden kann
Sorgen ändern nichts
Der «Sorgenerhebungsbogen»
Der seelische «Gewinn» bei der Wahl von Sorgen
Wie man seine Sorgen loswerden kann
VI. Die Lust am Unbekannten
Sich für neue Erfahrungen öffnen
Starrheit contra Spontaneität
Die «Handle stets nach Plan»-Falle
Sicherheit ist eine Legende!
Sie können nicht «versagen»
Der Drang nach Perfektionismus
Die Angst vor dem Unbekannten
Das seelische Korsett, mit dem Sie sich vor dem Unbekannten schützen
Wie man das Geheimnisvolle und Unbekannte beim Schopf packt
Sie brauchen wirklich keine Angst vor dem Unbekannten zu haben
VII. Schluss mit den Konventionen
Die Abhängigkeit von äußeren Normen
Beschuldigungen und Heldenverehrung
Die «Richtig contra Falsch»-Falle
Die Ursachen der Unentschlossenheit
«Ich sollte …», «Ich müsste …» und «Eigentlich …»
Sie brauchen keinen Knigge
Blinde Befolgung von Regeln und Gesetzen
Setzen Sie sich gegen sinnlose Konventionen zur Wehr
Typische Zwangsrituale
Ein Blick auf die gebräuchlichen Gewinne der Musterbation
Ein paar Strategien zur Beseitigung Ihrer Solls
Bauen Sie auf sich selbst und nicht auf Ihre Solls
VIII. Die Gerechtigkeitsfalle
Der falsche Sinn für Gerechtigkeit
Eifersucht: die Gelbsucht der Seele
Stereotype Forderungen nach Gerechtigkeit
Gerechtigkeit und Selbsttäuschung
Wie man der Gerechtigkeitsfalle entgeht
IX. Das ewige Auf-die-lange-Bank-Schieben
Hoffen, Wünschen und «Vielleicht»
Untätigkeit als Lebensprinzip
Die Funktion des Aufschiebens
Langeweile – eine Folge des Aufschiebens
Dinge, die man meistens vor sich herschiebt
Gründe, auch weiterhin aufzuschieben
Handeln, anstatt nur zu klagen
X. Demonstrieren Sie Ihre Unabhängigkeit!
Abhängigkeiten in Kindererziehung und Familie
Abhängigkeit und Unabhängigkeit innerhalb von Familien
Abhängigkeiten in der Ehe
Eine typische Ehe
Die anderen behandeln Sie so, wie sie es von Ihnen gelernt haben
Verhaltensweisen, die Abhängigkeiten unterstützen
Der seelische «Abhängigkeitsgewinn»
Machen Sie Schluss mit den Abhängigkeiten
XI. Der Ärger hört auf – für immer
Humor ist der Sonnenschein der Seele
Der Ärger «am Werk»
Ärger hat viele Gesichter
Wie Sie sich für Ihren eigenen Ärger belohnen
Ein paar Vorschläge, wie man den Ärger aus der Welt schaffen kann
XII. So lebt man nach der Abkehr von seinen seelischen Problemzonen
[Fuß- und Endnoten]
[Über Wayne W. Dyer]
[Über dieses Buch]
[Impressum]
[LovelyBooks Stream]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →