Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel Zum Buch Über den Autor Inhalt EINLEITUNG: WARUM EIN BUCH ÜBER DAS KÖNIGREICH ISRAEL?
Geschichtsschreibung und historische Erinnerung Neue Entwicklungen in der Archäologie Die persönliche Perspektive
1. DIE AUSGANGSSITUATION: SICHEM UND DIE KANAANÄISCHEN STADTSTAATEN
Sichem in der Spätbronzezeit
Die Amarna-Zeit Die Sichem-Koalition Die Anti-Sichem-Koalition Die territorialen Ambitionen Sichems Das Ende der Spätbronzezeit
Das Bergland und die Ebenen in der Eisenzeit I
Das Bergland Schilo Gab es eine größere Kultstätte in Schilo? War Schilo ein regionales Verwaltungszentrum? Abimelech Die Ebenen Das Neue Kanaan Die Zerstörung des Neuen Kanaan
2. DAS ERSTE ISRAELITISCHE GEMEINWESEN: GIBEON UND DAS HAUS SAUL
Israelitische Siedlungen im zentralen Bergland Das Gibeon-Bet-El-Plateau Pharao Schoschenq I. und das Bergland nördlich von Jerusalem Exkurs: Das Land Benjamin – Norden oder Süden? Schoschenq I. und das saulidische Territorium Frühe Erinnerungen in den Samuelbüchern: Der Fall Schilo Das Herrschaftsgebiet der Sauliden
Saul und die Sauliden Das Territorium der Sauliden Wo verlief die nördliche Grenze? Wo verlief die südliche Grenze? Khirbet Qeiyafa
Philister oder Ägypter?
3. DIE ANFÄNGE DES KÖNIGREICHS: DAS GEMEINWESEN TIRZA
Datierungsfragen Die materielle Kultur der frühen Eisenzeit Tirza als Residenz der ersten Könige
Archäologische Befunde Grabungsergebnisse Die Bedeutung der frühen Hauptstadt
Das von Tirza aus regierte Territorium
Dan Ben-Hadad Was sagt die Archäologie? Pharao Schoschenq I. und die Jesreel-Ebene Westen und Osten
Expansion vom Bergland aus Der Aufstieg König Jerobeams I. Tirza und Jerusalem
4. PROSPERITÄT UND MACHTENTFALTUNG: DIE DYNASTIE DER OMRIDEN
Eine Zeit der Blüte Die omridische Architektur
Samaria Die Akropolis von Samaria Jesreel Hazor Jahaz und Atarot in Moab Khirbet el-Mudeyine eth-Themed Khirbet Atarus Tell er-Rumeith im Gilead Andere Orte Besonderheiten der omridischen Architektur
Das Territorium der Omriden Die Bevölkerung Wirtschaftliche Ressourcen Die Tätigkeit von Schreibern Der religiöse Kult
5. ISRAELS SCHWANENGESANG: DAS LETZTE JAHRHUNDERT DES KÖNIGREICHS ISRAEL
Hasaëls Angriffe auf Israel
Zerstörungen in der späten Eisenzeit Die schriftlichen Befunde
Hasaëls neue Ordnung Dan und Betsaida Territoriale Expansion Wirtschaftlicher Wohlstand
Öl und Wein Der Handel im östlichen Mittelmeer Der israelitische Pferdehandel Handel mit Arabien
Die Neuordnung des Kultes Schriftkultur und die Entstehung der Texte im Norden
6. JAKOBSZYKLUS UND EXODUS: DIE «GRÜNDUNGSMYTHEN» DES NORDREICHS
Der Jakobszyklus und sein historischer Hintergrund Die Überlieferung von Exodus und Wanderung Zwei unterschiedliche Gründungsmythen
7. DAS ENDE UND DANACH: EINE NEUE BEDEUTUNG FÜR «ISRAEL»
Israeliten in Juda nach dem Untergang Israels Die Idee des biblischen Israel
SCHLUSS: WAR DAS KÖNIGREICH ISRAEL EIN SONDERFALL?
Die Datierung ist entscheidend Geschichte der longue durée Israel und Juda
ANHANG
Dank Abkürzungen Anmerkungen Literatur Register
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion