Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Über den Autor
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Systemvoraussetzungen
1.1 Windows
1.2 macOS
1.3 Grafikkartenunterstützung
2 Den eigenen Rechner fit machen für den Videoschnitt
2.1 Arbeitsspeicher, CPU und Hardwarebeschleunigung
2.2 SSD-Speicher verwenden
2.3 Schnitttastatur einsetzen oder Standardtastatur anpassen
2.4 Proxy-Rendering nutzen
3 Ein erster Eindruck der Programmoberfläche
3.1 Projekt öffnen/anlegen
3.2 Das Projektfenster
3.3 Quellmonitor/Programmmonitor
3.4 Schnittfenster
3.5 Fokusanzeigen
3.6 Werkzeuge
3.7 Audiometer
3.8 Arbeitsbereich-Schaltflächen
4 Programmstart
4.1 Projekt öffnen/anlegen
5 Projekteinstellungen
5.1 Allgemein
5.2 Arbeitslaufwerke
5.3 Importeinstellungen
6 Rohmaterial importieren
6.1 Rohmaterial zielgerichtet speichern
6.1.1 Rechnerlaufwerk vs. externes Speichermedium
6.2 Media Browser
6.2.1 Quellverzeichnis auswählen
6.2.2 Inhalte vorfiltern
6.2.3 Sichten
6.2.4 In anderen Projekten verwendetes Material importieren
6.2.5 Auswahl
6.2.6 Importieren
6.2.7 Import von Kamera oder Speicherkarte
6.3 Klassischer Importdialog
6.4 Aufnehmen
7 Das Projektfenster
7.1 Das Bedienfeldmenü des Projektfensters
8 Sichten, Sortieren und Suchen
8.1 Sichten im Quellmonitor
8.2 Der Quellmonitor
8.3 Wiedergeben und Navigieren
8.4 Tastenkürzel – einfach bequemer
8.5 Navigation mit konkreten Timecode-Werten
8.6 Sortieren und Suchen
8.6.1 Einfache Suche
8.6.2 Erweiterte Suche
9 Sequenz erstellen
9.1 Sequenzeinstellungsautomatik nutzen
9.2 Vordefinierte Sequenzeinstellungen verwenden
9.3 Eigene Sequenzeinstellungen definieren
9.4 Mono, Stereo oder Surround?
10 Rohschnitt
10.1 In/Out-Points setzen
10.2 Schnittfenster
10.3 Spuren hinzufügen
10.4 Spuren löschen
10.5 Das Bedienfeldmenü des Schnittfensters
10.6 Einfügeposition festlegen
10.7 Schnittmodi
10.8 Ändern der Clipabfolge über die Zwischenablage
10.9 Nur Video oder nur Audio schneiden
10.10 3-Punkt-Schnitt
10.11 4-Punkt-Schnitt
10.12 Clipabfolge anpassen
10.13 Löschen eines Clips
10.14 Löschen mehrerer Clips
10.15 Rückgängig-Protokoll
10.16 Atmo-Problemstellen aufspüren und optimieren
11 Feinschnitt
11.1 Audio ersetzen
11.1.1 Automatisch
11.1.2 Manuell
11.2 Tonbrücken (Sound-Bridges)
11.2.1 J-Schnitt
11.2.2 L-Schnitt
11.3 Trimmen
11.3.1 Schnittkante verschieben
11.3.2 Rollen
11.3.3 Clipinhalt verschieben
11.3.4 Clip verschieben (Slide)
11.3.5 Löschen und Lücke schließen
11.3.6 Trimmen im Zuschneidemodus
11.3.7 Schnitt hinzufügen
11.3.8 Clip erneut im Quellmonitor anzeigen lassen
11.3.9 Match Frame
11.3.10 Match Frame umkehren
11.3.11 Standbild
11.3.12 Standbildsegment erzeugen
11.3.13 Teilsequenz
12 Text/Titel
12.1 Vorlagen nutzen
12.2 Adobe Stock
12.3 Meine Vorlagen
12.4 Titelgenerator
12.5 Einzeiligen Titel erstellen
12.6 Textrahmen erzeugen (mehrzeiliger Text)
12.7 Textfarbe anpassen
12.7.1 Stile
12.7.2 Position
12.7.3 Einfache Grafiken
12.7.4 Titel speichern
12.7.5 Ähnlichen Titel erstellen
12.8 Roll- und Kriechtitel
12.9 Titel mit Essential Graphics erstellen
12.10 Platzierung
12.11 Ebenen
12.12 Gruppen
12.12.1 Stil speichern
12.12.2 Ebenen animieren
12.12.3 Animationsvorlagen speichern/verwenden
12.12.4 Schriftarten ersetzen
12.13 Rolltitel
13 Videoüberblendungen
13.1 Zuweisen
13.2 Einstellen
13.3 Löschen
13.4 Übersicht der verfügbaren Videoüberblendungen
13.4.1 3D-Bewegung
13.4.2 Blende
13.4.3 Immersives Video
13.4.4 Iris
13.4.5 Seite aufrollen
13.4.6 Wischen
13.4.7 Zoom
13.4.8 Überschieben
14 Videoeffekte
14.1 Fixierte Effekte
14.1.1 Bewegung (Clip-Position verändern)
14.1.2 Drehung
14.1.3 Ankerpunkt
14.1.4 Deckkraft
14.1.5 Zeit-Neuzuordnung
14.2 Effekte deaktivieren
14.3 Effekte zurücksetzen
14.4 Standard-Effekte
14.4.1 Suchen
14.4.2 Zuweisen
14.4.3 Effekte animieren
14.4.4 Effekte kopieren
14.4.5 Zugewiesene Effekte wieder entfernen
14.5 Bedeutung der einzelnen Effekte
14.6 Übersicht der verfügbaren Videoeffekte
14.6.1 Anpassen
14.6.2 Bildsteuerung
14.6.3 Dienstprogramm
14.6.4 Farbkorrektur
14.7 Generieren
14.7.1 Immersives Video
14.7.2 Kanäle
14.7.3 Keying
14.8 Perspektive
14.8.1 Stilisieren
14.8.2 Störung und Körnung
14.8.3 Transformieren
14.8.4 Verzerrung
14.8.5 Video
14.8.6 Weich- & Scharfzeichnen
14.8.7 Zeit
14.8.8 Überblendung
15 Farbkorrektur
15.1 Tonwertkorrektur
15.2 Trockenübung
15.3 Lichter, Mitten und Schatten
15.4 Vektorskop
15.5 Farbstich entfernen
15.6 Sekundäre Farbkorrektur
15.7 LUTs nutzen
15.8 Mehrere Clips mit einer Korrektur steuern
16 Personen und Objekte freistellen
16.1 Chromakey
16.2 Luminanz-Key
16.3 Alphakanal
16.4 PNG
16.5 Deckkraft-Masken
17 Nachschärfen
18 Geschwindigkeit anpassen
18.1 Geschwindigkeit/Dauer
18.2 Zeitraffer
19 Allgemeine Audiobearbeitung
19.1 Audio im Quellmonitor
19.2 Audiometer (Aussteuerungsanzeige)
19.2.1 Spitzenanzeige
19.3 Essential Sound
19.4 Audio-Zeiteinheiten
19.5 Audio-Überblendungen
19.6 Clipbezogene Audioanpassungen
19.6.1 Audioclip-Mischer
19.6.2 Spurbezogene Audioanpassungen (Audiospur-Mischer)
19.7 Loudness-Radar
19.7.1 Vorgehensweise
20 Musik
20.1 Mit Musik gestalten
21 Audioeffekte
21.1 Effekte zuweisen
21.2 Fixierte Effekte
21.3 Bedeutung der einzelnen Effekte
21.3.1 Amplitude und Komprimierung
21.3.2 Filter und EQ
21.3.3 Modulation
21.3.4 Rauschminderung/Wiederherstellung
21.3.5 Hall
21.3.6 Spezial
21.3.7 Stereodarstellung
21.3.8 Zeit und Tonhöhe
21.3.9 Ausgleich, Lautstärke und Stumm
21.4 Audio-Plug-in-Manager
22 Export vorbereiten
22.1 Finaler Check
22.1.1 Renderdateien
23 Schnell-Export
24 Export (klassisch)
24.1 Das Fenster Exporteinstellungen
24.1.1 Format wählen
24.1.2 Vorgaben anpassen
24.1.3 Video
24.1.4 Audio
24.1.5 Multiplexer
24.1.6 Effekte
24.2 Blu-ray und DVD
25 Export – mit dem Adobe Media Encoder
25.1 Export einer Sequenz
25.1.1 Sequenz in verschiedenen Versionen ausgeben
25.1.2 Passagen der gleichen Sequenz ausgeben
25.2 Export aus dem Media Encoder starten
25.2.1 Das Bedienfeld »Warteschlange« aufräumen
25.3 Vorgabenbrowser verwenden
25.4 Ordner überwachen
26 Export von Bildern und Einzelbildsequenzen
26.1 Ein Einzelbild exportieren
26.2 Eine Einzelbildsequenz exportieren
26.2.1 Reimport
26.2.2 Adobe Dynamic Link
26.2.3 Dynamic Link in After Effects nutzen
27 Upload nach YouTube & Co.
27.1 Upload auf einen FTP-Server
28 Untertitel
28.1 Sequenz transkribieren (Speech to Text)
28.2 Bearbeiten
28.3 Lücken
28.4 Import einer SRT-Datei
28.5 Exportieren fertiger Untertitel
28.6 Untertitel manuell erstellen
28.7 Export eines Films mit Untertiteln
29 Projekt archivieren
29.1 Weitere Exportfunktionen
30 Workshop »Standbild«
31 Workshop »Effektanimation«
31.1 Positions- und Skalierungsanimation
31.2 Position im Programmmonitor anpassen
31.3 Den ersten Keyframe erzeugen
31.4 Den zweiten Keyframe erstellen
31.5 Skalierungsanimation hinzufügen
31.6 Optimierungen
31.6.1 Geometrische Interpolation
31.6.2 Zeitliche Interpolation
32 Workshop »Bewegungsunschärfe«
32.1 Der Effekt »Transformieren«
33 Workshop »Videos entwackeln«
33.1 Der Effekt »Verkrümmungsstabilisierung«
34 Workshop »Smartphone-Hochformatvideo integrieren«
35 Workshop »Zeitlupe/Beschleunigung«
36 Workshop »Person unkenntlich machen«
37 Workshop »Maskenbasierte Farbkorrektur«
38 Workshop »Sekundäre Farbkorrektur«
39 Workshop »Einstellungsebene«
40 Video-Know-how
40.1 Auflösung
40.1.1 SD und HD – alt und neu
40.1.2 4K ist nicht gleich 4K
40.1.3 8K – the Next Big Thing?
40.1.4 Angabe der Auflösung
40.2 Aufzeichnung nach Standard
40.2.1 DV
40.2.2 HDV
40.2.3 AVCHD
40.2.4 XDCAM
40.2.5 XAVC
40.2.6 RAW-Video
40.2.7 HDR-Video
40.2.8 3D-Video
40.3 Bildrate (Framerate)
40.3.1 Angabe der Framerate
40.4 Bildseitenverhältnis (Aspect Ratio)
40.5 Codecs
40.5.1 h.264 und h.265
40.6 Datenrate
40.7 Containerformate
40.7.1 QuickTime
40.7.2 Audio Video Interleave (AVI)
40.7.3 MPEG-2-Transportstream
40.7.4 MP4
40.7.5 Das RGB-Farbmodell
40.7.6 Farbsubsampling
41 Programmvoreinstellungen
41.1 Allgemein
41.2 Aussehen
41.3 Audio
41.4 Audiogeräte
41.5 Automatisch speichern
41.6 Aufnehmen
41.7 Zusammenarbeit
41.8 Fadercontroller
41.9 Gerätesteuerung
41.10 Grafiken
41.11 Kennzeichnungen
41.12 Medien
41.13 Medien-Cache
41.14 Speicher
41.15 Wiedergabe
41.16 Einstellungen synchronisieren
41.17 Schnittfenster
41.18 Schnitt
42 Premiere Rush: Schnell und einfach schneiden
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →