Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Warum und für wen dieses Buch geschrieben wurde
Irrtum: Kinder kann man nicht früh genug fördern
Irrtum: Fremdsprachen lernt man am besten als Knirps
Irrtum: Im Kindergarten sollte weniger gespielt und mehr experimentiert werden
Irrtum: Je früher ein Kind eingeschult wird, desto besser
Irrtum: Kinder schreiben am besten „Kwatsch“
Irrtum: Mozart hören macht klug
Irrtum: Mozart spielen macht klug
Irrtum: Wer Theater spielt, rechnet besser
Irrtum: Latein schult das logische Denken
Irrtum: Sport trainiert auch das Oberstübchen
Irrtum: Sprachen kann man im Schlaf lernen
Irrtum: Mädchen haben weniger Talent für Mathematik
Irrtum: Erfolgreich ist, wer seinen Lerntyp kennt
Irrtum: Edu-Kinestetik ist ein sinnvoller Ansatz zur Förderung von Kindern
Irrtum: SMS-Schreiben verhunzt das Ausdrucksvermögen
Irrtum: Legastheniker sind dümmer
Irrtum: Stures Üben bringt nichts
Irrtum: Fernsehen macht dumm
Irrtum: Kreide war gestern, heute lernen Schüler am besten mit Computern
Irrtum: Der Wert des Lesens für das Lernen wird überschätzt
Irrtum: Grundschulkindern muss man nicht mehr vorlesen
Irrtum: Jungs lesen einfach nicht gern
Irrtum: Hausaufgaben bringen nichts
Irrtum: Eltern dürfen beim Lernen nicht helfen
Irrtum: Wer Nachhilfe braucht, ist auf der falschen Schule
Irrtum: Hochbegabte sollten in jedem Fall in speziellen Klassen gefördert werden
Irrtum: Kinder kann man gar nicht genug loben
Irrtum: Intelligenz lässt sich mit richtiger Ernährung, besonderen Pillen und Gehirndoping steigern
Irrtum: In der Schule lernt man an Gruppentischen besonders gut
Irrtum: In kleinen Klassen wird mehr gelernt
Irrtum: Ganztagsschulen sind die Lösung
Irrtum: Das Lernen zu lernen ist für Schüler wichtiger als die Aneignung von Wissen
Irrtum: Benachteiligte Kinder profitieren von Sprachförderung im Kindergarten
Irrtum: Intelligente Kinder müssen nicht lernen
Irrtum: Das Gehirn ähnelt einem Schwamm und arbeitet wie ein Computer
Irrtum: Gehirnjogging fördert die Intelligenz
Irrtum: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
Literatur
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →