Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Copyright andere Bücher Makler lügen nicht Der Autor Makler lügen nicht Das Buch Makler lügen nicht Zu viel Wissen hat noch nie geschadet. Prozess - Ablauf Immobilienkauf zur Eigennutzung Makler lügen nicht Immobilien kaufen wie die Profis Haus- und Wohnungskauf zur Eigennutzung Bauland - Kaufwertentwicklung Kaufpreise Mietpreise Art der Immobilie Ihre finanziellen Möglichkeiten Haus-/Wohnungsgröße Raumaufteilung Lift Garage / Tiefgarage Ausstattung Baujahr Energieverbrauch/Energieeinsparverordnung Lage Eigenkapital Fremdkapital Finanzierungscheck Persönlicher Zeitrahmen Wer bietet die Immobilie an, die Sie suchen? Der Makler Der Bauträger Der Privatverkäufer Gezieltes Suchen - der Schlüssel zum Erfolg Exposé und Informationsbeschaffung Selektion/Abgleich mit Ihren Prioritäten Relation Objekt - Lage - Angebotspreis Besichtigungstermin Besichtigung Informationscheck Zweite Besichtigung Entscheidung Kaufpreisverhandlung/Endverhandlung Strategie Kaufpreisverhandlung Marktsituation Kaufpreisfälligkeit/Kaufpreiszahlung Teilungserklärung Notarauswahl Kaufvertrag Finanzierung Notartermin Kaufpreiszahlung Erwerbsnebenkosten Übergabe der Immobilie Was ist weiter zu tun? Bedeutung gängiger Abkürzungen: Anhang Anhang - Kaufvertrag K a u f v e r t r a g I. Grundbuchstand II. Verkauf, Vormerkung und Auflassung Auflassung III. Kaufpreis IV. Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten, Erschließungsbeiträge, Eintritt in die Gemeinschaftsordnung V. Verkäuferpflichten, Rechte des Käufers bei Mängeln VI. Hinweise VII. Notarermächtigung VIII. Kosten und Abschriften IX. Inventar X. Mitwirkung bei der Finanzierung XI. Eintragungsanträge XII. Mietvertrag Die Urkunde samt Anlagen wurde vom Notar vorgelesen, von den Erschienenen genehmigt und eigenhändig unterschrieben Anhang - Teilungserklärung Teil B. Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum § 1 Grundbuchstand § 2 EINRÄUMUNG VON SONDEREIGENTUM § 3 GEGENSTAND DES WOHNUNGSEIGENTUMS Teil C. BESTIMMUNGEN ÜBER DAS VERHÄLTNIS DER WOHNUNGSEIGENTÜMER UNTEREINANDER UND ÜBER DIE VERWALTUNG § 1 GRUNDSATZ § 2 UMFANG UND NUTZUNG § 3 ÜBERTRAGUNG DES WOHNUNGSEIGENTUMS § 4 Instandhaltung § 5 VERPFLICHTUNG ZUM WIEDERAUFBAU § 6 MEHRHEIT VON BERECHTIGTEN AN EINEM WOHNUNGSEIGENTUM § 7 ENTZIEHUNG DES WOHNUNGSEIGENTUMS § 8 LASTEN UND KOSTEN § 9 EIGENTÜMERVERSAMMLUNG § 10 WIRTSCHAFTSPLAN § 11 VERWALTER § 12 SONSTIGE BESTIMMUNGEN Teil D. GRUNDBUCHANTRÄGE UND VOLLZUGSAUFTRAG Teil E. ANLAGEN Teil F. KOSTEN UND AUSFERTIGUNGEN Vorgelesen vom Notar samt Anlage I, von den Erschienenen genehmigt und eigenhändig unterschrieben wie folgt: Anhang - Original Grundbuchauszug Kaufpreisratenzahlungsplan nach MaBV Wirtschaftsplan andere Bücher
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion