Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Title
Impressum
Inhalt
Vorwort zur Lehrbuchreihe Biomedizinische Technik
Vorwort zu Band 6 der Lehrbuchreihe Biomedizinische Technik – Medizinische Informatik
Hinweise zur Benutzung
Verzeichnis derAbkürzungen
Verzeichnis der Formelzeichen und Symbole
1 Einführung in die Medizinische Informatik
1.1 Historische Entwicklung des Fachgebiets
1.2 Lehre und Ausbildung, Fachgesellschaften
1.3 Gesellschaftliche Aspekte der Medizinischen Informatik
1.4 Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen
1.5 Inhalte und Gliederungdes Bandes
2 Krankenhausinformationssysteme
2.1 Einleitung
2.2 Anwendungssysteme im Krankenhaus
2.3 Architektur von Krankenhausinformationssystemen
2.4 Integration im Krankenhausinformationssystem
2.5 Management von Krankenhausinformationssystemen
2.6 Qualität von Krankenhausinformationssystemen
2.7 Zusammenfassung und Ausblick
3 Patientenakten
3.1 Einleitung
3.2 Grundlagen der medizinischen Dokumentation
3.3 Entwicklungsstufen von Patientenakten
3.4 Begriffsbestimmung im Kontext elektronischer Patientenakten
3.5 Standards für elektronische Patientenakten
3.6 Zusammenfassung und Ausblick
4 IT für die medizinische Forschung
4.1 Einleitung
4.2 Grundlegende Begriffe im Kontext der medizinischen Forschung
4.3 Institutionen im Umfeld der medizinischen Forschung
4.4 Datenmanagement in Studien und für Register
4.5 Datenschutzin dermedizinischen Forschung
4.6 Beispiele für IT-Anwendungen in der medizinischen Forschung
4.7 Die CDISC-Standards für die medizinische Forschung
4.8 Ausblick
5 Medizinische Datenbanken
5.1 Einleitung
5.2 Grundlagen
5.3 Datenbankmodell und Datenbankentwurf
5.4 Verteilte Datenhaltung und Systemintegration
5.5 Data Warehouses in der Medizin
5.6 Data Mining
6 Medizinische Entscheidungsunterstützung
6.1 Einleitung
6.2 Statistische Konzepte
6.3 Symbolische Wissensverarbeitung
6.4 Klassifikation und Mustererkennung
6.5 Lernen aus Daten
6.6 Probabilistische Entscheidungsfindung
6.7 Biomedizinische Ontologien und ihre formale Repräsentation
6.8 Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme
6.9 Standardisierungsansätze für Clinical Decision Support Systems
6.10 Ausgewählte Anwendungsgebiete
6.11 Zusammenfassung und Ausblick
7 Bioinformatik und Systembiologie
7.1 Einleitung
7.2 Biologisch-genetische Grundlagen
7.3 Bioinformatik
7.4 Systembiologie
7.5 Zusammenfassung und Ausblick
8 Medizinische Bildverarbeitung
8.1 Einleitung
8.2 Typen und Formate medizinischer Bilddaten
8.3 Operatoren und Transformationen
8.4 Segmentierung
8.5 Registrierung medizinischer Bilddaten
8.6 3D-Visualisierung
8.7 Zusammenfassung und Ausblick
9 Telemedizin
9.1 Einführung
9.2 Teleradiologie
9.3 Telepathologie
9.4 Telekonferenz
9.5 Telemonitoring
9.6 Rahmenbedingungen
9.7 Zusammenfassung und Ausblick
10 TechnischeAssistenzsysteme im Kontext des demograflschen Wandels
10.1 Einleitung
10.2 Wurzeln und Ausprägungen desAmbientAssisted Living (AAL)
10.3 Ziele und Aufgaben von Ambient-Assisted-Living-Systemen
10.4 Herausforderungen technischerAssistenz im Rahmen von AAL
10.5 Technische Infrastruktur eines AAL-Systems
10.6 Beispiele zentraler Dienste: Verhaltensanalyse und Aktivitätserkennung
10.7 Zusammenfassung und Ausblick
11 IT-Standards in der Medizin
11.1 Einleitung
11.2 Grundlagen
11.3 Kommunikationsstandards
11.4 Terminologiestandards
11.5 Zusammenfassung und Ausblick
12 Datenschutz und IT-Sicherheit in der Medizin
12.1 Einleitung
12.2 Rechtliche Rahmenbedingungen
12.3 Problemfelder des Datenschutzes in der Medizin
12.4 Technische Grundlagen der IT-Sicherheit
12.5 Konzepte zur IT-Sicherheit
12.6 Zusammenfassung
Autorenverzeichnis
Bandspeziflsches Glossar
Sachwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →