Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Beethovens Instrumentalmusik (Essay) Die Bergwerke zu Falun Die Brautwahl Don Juan Der Elementargeist
Erster Abschnitt Zweiter Abschnitt Dritter Abschnitt Vierter Abschnitt Erster Abschnitt Zweiter Abschnitt Dritter Abschnitt
Die Elixiere des Teufels
Erster Abschnitt Zweiter Abschnitt Dritter Abschnitt Vierter Abschnitt Erster Abschnitt Zweiter Abschnitt Dritter Abschnitt
Fantasiestücke in Callots Manier
Erster Teil
Vorrede I. Jaques Callot II. Ritter Gluck Eine Erinnerung aus dem Jahre 1809 III. Kreisleriana Nr. 1–6
1. Johannes Kreislers, des Kapellmeisters, musikalische Leiden 2. Ombra adorata2 3. Gedanken über den hohen Wert der Musik 4. Beethovens Instrumental-Musik 5. Höchst zerstreute Gedanken 6. Der vollkommene Maschinist
IV. Don Juan Eine fabelhafte Begebenheit, die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen V. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza4 Die beiden Sphinxe
Zweiter Teil
I. Der Magnetiseur Eine Familienbegebenheit Träume sind Schäume II. Der goldne Topf Der goldne Topf
Erste Vigilie Zweite Vigilie Dritte Vigilie Vierte Vigilie Fünfte Vigilie Sechste Vigilie Siebente Vigilie Achte Vigilie Neunte Vigilie Zehnte Vigilie Eilfte Vigilie Zwölfte Vigilie
III. Die Abenteuer der Silvester-Nacht
Vorwort des Herausgebers 1. Die Geliebte 2. Die Gesellschaft im Keller 3. Erscheinungen 4. Die Geschichte vom verlornen Spiegelbilde Postskript des reisenden Enthusiasten
IV. Kreisleriana
1. Brief des Barons Wallborn an den Kapellmeister Kreisler [Von Friedrich de la Motte Fouqué] 2. Brief des Kapellmeisters Kreisler an den Baron Wallborn 3. Kreislers musikalisch-poetischer Klub 4. Nachricht von einem gebildeten jungen Mann 5. Der Musikfeind 6. Über einen Ausspruch Sacchinis und über den sogenannten Effekt in der Musik 7. Johannes Kreislers Lehrbrief
Die Fermate Das Fräulein von Scuderi Das fremde Kind
E. T. A. Hoffmann Der Herr von Brakel auf Brakelheim Der vornehme Besuch Wie es weiter bei dem vornehmen Besuche herging Die neuen Spielsachen Was sich mit den neuen Spielsachen im Walde zutrug Das fremde Kind Wie das fremde Kind mit Felix und Christlieb spielte Was der Herr von Brakel und die Frau von Brakel zu dem fremde Kinde sagten, und was sich weiter mit demselben begab Von der Heimat des fremden Kindes Von dem bösen Minister am Hofe der Feenkönigin Wie der Hofmeister angekommen war und die Kinder sich vor ihm fürchteten Wie die Kinder mit dem Herrn Magister Tinte im Walde spazierengingen und was sich dabei zutrug Wie der Herr von Brakel den Magister Tinte fortjagte Was sich weiter im Walde begab, nachdem der Magister Tinte fortgejagt worden Beschluß
Die Irrungen
Fragment aus dem Leben eines Phantasten Verloren und Gefunden Das Blättlein aus der Brieftasche Die Reise nach Griechenland Traum und Wahrheit Der Zauber der Musik Der griechische Heerführer.
Die Geheimnisse
Merkwürdige Korrespondenz des Autors mit verschiedenen Personen (als Einleitung) Erstes Blättlein Zweites Blättlein Drittes Blättlein Viertes Blättlein Fünftes Blättlein Sechstes Blättlein Nachtrag
Das Gelübde Die Geschichte vom verlornen Spiegelbilde Der goldne Topf Haimatochare Haimatochare Ignaz Denner Die Jesuitenkirche in G. Klein Zaches genannt Zinnober Die Königsbraut (Märchen)
Erstes Kapitel, Zweites Kapitel, Drittes Kapitel, Viertes Kapitel, Fünftes Kapitel, Sechstes Kapitel,
Kreisleriana
Nr. 1-6 1. Johannes Kreislers, des Kapellmeisters, musikalische Leiden 2. Ombra adorata!Wer kennt nicht Crescentinis herrliche Arie »Ombra adorata«, die er zu der Oper »Romeo e Giulietta« von Zingarelli komponierte und mit ganz eigenem Vortrage sang. 3. Gedanken über den hohen Wert der Musik 4. Beethovens Instrumentalmusik 5. Höchst zerstreute Gedanken 6. Der vollkommene Maschinist 1. Brief des Barons Wallborn an den Kapellmeister Kreisler 2. Brief des Kapellmeisters Kreisler an den Baron Wallborn 3. Kreislers musikalisch-poetischer Klub 4. Nachricht von einem gebildeten jungen Mann 5. Der Musikfeind 6. Über einen Ausspruch Sacchinis und über den sogenannten Effekt in der Musik 7. Johannes Kreislers Lehrbrief
Vorwort des Herausgebers1 Vorrede des Autors Vorwort Erster Abschnitt Zweiter Abschnitt Dritter Abschnitt Vierter Abschnitt Nachschrift des Herausgebers8
Lebensansichten des Katers Murr
Vorwort des Herausgebers E. T. A. Hoffmann Vorrede des Autors Kater Murr Unterdrücktes Vorwort des Autors Hoffmann bemerkt dazu: Erster Abschnitt Zweiter Abschnitt Dritter Abschnitt Vierter Abschnitt
Lebensansichten des Katers Murr Lebensansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern
Vorwort des Herausgebers E. T. A. Hoffmann Vorrede des Autors Kater Murr Unterdrücktes Vorwort des Autors Hoffmann bemerkt dazu: Erster Abschnitt Zweiter Abschnitt Dritter Abschnitt Vierter Abschnitt
Verloren und Gefunden Das Blättlein aus der Brieftasche Die Reise nach Griechenland Traum und Wahrheit Der Zauber der Musik Der griechische Heerführer. Das Rätsel Erstes Blättlein Zweites Blättlein Drittes Blättlein Viertes Blättlein Fünftes Blättlein Sechstes Blättlein Nachtrag
Die Doppeltgänger
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel
Datura fastuosa (Der schöne Stechapfel)
Erstes Kapitel Das Glashaus des Professors Ignaz Helms. Der junge Student Eugenius. Gretchen und die alte Professorin. Kampf und Entschluß. Zweites Kapitel Lebensansichten eines weltklugen Jünglings. Der Fluch des Lächerlichen. Der Zweikampf um der Braut willen. Verfehlte Nachtmusik und eingetroffene Hochzeit. Mimosa pudica. Drittes Kapitel Stilles Familienleben. Der Ausflug in die Welt. Der Spanier Fermino Valies. Warnungen eines verständigen Freundes. Viertes Kapitel Der Garten des Grafen Angelo Mora. Eugenius' Entzücken und Gretchens Schmerz. Die gefährliche Bekanntschaft. Fünftes Kapitel Das Traumbild. Ferminos verhängnisvolle Geschenke. Trost und Hoffnung. Letztes Kapitel Erstes Kapitel wundersame Geschichte von den zerbrochenen Eiern Zweites Kapitel Drittes Kapitel
Letzte Stücke
Die Marquise de la Pivardiere (Nach Richers Causes célèbres.) Die Irrungen
Zweites Blättlein Drittes Blättlein Viertes Blättlein Fünftes Blättlein Sechstes Blättlein Nachtrag
Der Elementargeist Die Räuber Die Doppeltgänger Datura Fastuosa Meister Johannes Wacht Des Vetters Eckfenster Die Genesung
Fragment aus einem noch ungedruckten Werke
Aus dem Nachlaß Der Feind
Der Magnetiseur
Eine Familienbegebenheit (Erstdruck 1814) Träume sind Schäume Mariens Brief an Adelgunde Fragment von Albans Brief an Theobald Das einsame Schloß Aus Bickerts Tagebuch
Das Majorat Meister Floh
Erstes Abenteuer Zweites Abenteuer Drittes Abenteuer Viertes Abenteuer Fünftes Abenteuer Sechstes Abenteuer Siebentes Abenteuer Viertes Abenteuer Fünftes Abenteuer Sechstes Abenteuer Siebentes Abenteuer
Meister Martin der Küfner und seine Gesellen
Der Sandmann Ignaz Denner Die Jesuiterkirche in G. Das Sanctus Das öde Haus Das Majorat Das Gelübde Das steinerne Herz
Nussknacker und Mausekönig
Der Weihnachtsabend Die Gaben Der Schützling Wunderdinge Die Schlacht Die Krankheit Das Märchen von der harten Nuß Fortsetzung des Märchens von der harten Nuß Beschluß des Märchens von der harten Nuß Onkel und Neffe Der Sieg Das Puppenreich Die Hauptstadt Beschluß
Das öde Haus Prinzessin Brambilla
Ein Capriccio nach Jakob Callot
Rat Krespel Ritter Glück Das Sanctus Der Sandmann Seltsame Leiden eines Theaterdirektors Die Serapions-Brüder
Erster Abschnitt
[Der Einsiedler Serapion] [Rat Krespel] [Serapion und das serapiontische Prinzip] Die Fermate Der Dichter und der Komponist
Zweiter Abschnitt
Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde Der Artushof Die Bergwerke zu Falun Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Die Gaben Der Schützling Wunderdinge Die Schlacht Die Krankheit Das Märchen von der harten Nuß Fortsetzung des Märchens von der harten Nuß Beschluß des Märchens von der harten Nuß Onkel und Neffe Der Sieg Das Puppenreich Die Hauptstadt Beschluß
Dritter Abschnitt
Der Kampf der Sänger Die Meistersänger auf der Wartburg Heinrich von Ofterdingens Geheimnis Was sich weiter mit Heinrich von Ofterdingen begeben Von der Gräfin Mathilde. Ereignisse auf der Wartburg Der Krieg von Wartburg Meister Klingsohr kommt nach Eisenach Nasias kommt in der Nacht zu Wolfframb von Eschinbach Meister Klingsohr verläßt die Wartburg Entscheidung des Dichterkampfs Beschluß [Eine Spukgeschichte] Die Automate Doge und Dogaresse
Vierter Abschnitt
[Alte und neue Kirchenmusik] Meister Martin der Küfner und seine Gesellen Wie Herr Martin zum Kerzenmeister erwählt wurde und sich dafür bedankte Was sich darauf weiter in Meister Martins Hause begab Wie Meister Martin sein Handwerk über alle andere erhob Die Weissagung der alten Großmutter Wie die beiden jungen Gesellen, Friedrich und Reinhold, miteinander bekannt wurden Wie die beiden jungen Gesellen, Reinhold und Friedrich, in Meister Martins Hause aufgenommen wurden Wie der dritte Gesell zum Meister Martin ins Haus kam, und was sich darauf weiter begab Wie Frau Marthe mit Rosa von den drei Gesellen sprach. Konrads Streit mit dem Meister Martin Reinhold verläßt Meister Martins Haus Wie Friedrich vom Meister Martin aus der Werkstatt fortgejagt wurde Beschluß Das fremde Kind Der Herr von Brakel auf Brakelheim Der vornehme Besuch Wie es weiter bei dem vornehmen Besuche herging Die neuen Spielsachen Was sich mit den neuen Spielsachen im Walde zutrug Das fremde Kind Wie das fremde Kind mit Felix und Christlieb spielte Was der Herr von Brakel und die Frau von Brakel zu dem fremden Kinde sagten, und was sich weiter mit demselben begab Von der Heimat des fremden Kindes Von dem bösen Minister am Hofe der Feenkönigin Wie der Hofmeister angekommen war und die Kinder sich vor ihm fürchteten Wie die Kinder mit dem Herrn Magister Tinte im Walde spazieren gingen und was sich dabei zutrug Wie der Herr von Brakel den Magister Tinte fortjagte Was sich weiter im Walde begab, nachdem der Magister Tinte fortgejagt worden Beschluß
Fünfter Abschnitt
[Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes] Die Brautwahl Erstes Kapitel Welches von Bräuten, Hochzeiten, Geheimen Kanzleisekretären, Turnieren, Hexenprozessen, Zauberteufeln und andern angenehmen Dingen handelt Zweites Kapitel Worin erzählt wird, wie eines Zigarros halber, der nicht brennen wollte, sich ein Liebesverständnis erschloß, nachdem die Verliebten schon früher mit den Köpfen aneinandergerannt Drittes Kapitel Enthält das Signalement des Geheimen Kanzleisekretärs Tusmann, sowie die Ursache, warum derselbe vom Pferde des Großen Kurfürsten herabsteigen mußte, nebst andern lesenswerten Dingen Viertes Kapitel Handelt von Porträts, grünen Gesichtern, springenden Mäusen und jüdischen Flüchen Fünftes Kapitel Worin der geneigte Leser erfährt, wer der Dales ist, auf welche Weise aber der Goldschmied den Geheimen Kanzleisekretär Tusmann rettet vom schmachvollen Tode und den verzweifelnden Kommissionsrat tröstet Sechstes Kapitel Worin von der Art, wie die Brautwahl vor sich ging, gehandelt, dann aber die Geschichte geschlossen wird Der unheimliche Gast
Sechster Abschnitt
Das Fräulein von Scuderi Spielerglück [Der Baron von B.]
Siebenter Abschnitt
Signor Formica Eine Novelle Der berühmte Maler Salvator Rosa kommt nach Rom und wird von einer gefährlichen Krankheit befallen. Was ihm in dieser Krankheit begegnet Antonio Scacciati kommt durch Salvator Rosas Vermittlung zu hohen Ehren. Er entdeckt die Ursache seiner fortdauernden Betrübnis dem Salvator, der ihn tröstet und zu helfen verspricht Signor Pasquale Capuzzi erscheint in Salvator Rosas Wohnung. Was sich dabei begibt. Listiger Streich, den Rosa und Scacciati ausführen, und dessen Folgen Neuer Anschlag, den Salvator Rosa und Antonio Scacciati wider den Signor Pasquale Capuzzi und wider seine Gesellschaft ausführen, und was sich darauf weiter begibt Neuer Unfall, der den Signor Pasquale Capuzzi betrifft. Antonio Scacciati führt einen Anschlag im Theater des Nicolo Musso glücklich aus und flüchtet nach Florenz Salvator Rosa verläßt Rom und begibt sich nach Florenz. Beschluß der Geschichte [Zacharias Werner] Erscheinungen
Achter Abschnitt
Der Zusammenhang der Dinge Im Weltsystem bedingter Fall über eine Baumwurzel. Mignon und der Zigeuner aus Lorca nebst dem General Palafox. Erschlossenes Paradies bei dem Grafen Walther Puck Die Freunde Ludwig und Euchar. Böser Traum von dem Verlust eines schönen Paars Beine im Pikett. Leiden eines enthusiastischen Tänzers. Trost, Hoffnung und Monsieur Cochenille Der ästhetische Tee. Stickhusten eines tragischen Dichters. Die Geschichte nimmt einen ernsten Schwung und spricht von blutigen Schlachten, Selbstmord u. dgl. Euchars Rückkehr. Szenen einer durchaus glücklichen Ehe. Beschluß der Geschichte [Vampirismus] [Die ästhetische Teegesellschaft] ›Italiens Wunder ›Lebenstiefe ›Schlagender Witz ›Beißende Replik Die Königsbraut Ein nach der Natur entworfenes Märchen Erstes Kapitel in dem von verschiedenen Personen und ihren Verhältnissen Nachricht gegeben, und alles Erstaunliche und höchst Wunderbare, das die folgenden Kapitel enthalten sollen, vorbereitet wird auf angenehme Weise »Himmlische Maid! Zweites Kapitel welches das erste wunderbare Ereignis und andere lesenswerte Dinge enthält, ohne die das versprochene Märchen nicht bestehen kann »Mein herzlieber Amandus! Drittes Kapitel Es wird von der Ankunft eines merkwürdigen Mannes in Dapsulheim berichtet und erzählt, was sich dann ferner begeben »Mein herzliebster Amandus! Viertes Kapitel In welchem die Hofhaltung eines mächtigen Königs beschrieben, nächstdem aber von einem blutigen Zweikampf und andern seltsamen Vorfällen Nachricht gegeben wird »Abgott meines Herzens, himmlische Anna! »Mein lieber Amandus! Fünftes Kapitel In welchem von einer fürchterlichen Katastrophe Nachricht gegeben und mit dem weitern Verlauf der Dinge fortgefahren wird Sechstes Kapitel Welches das letzte und zugleich das erbaulichste ist von allen
Das steinerne Herz Des Vetters Eckfenster
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion