Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Dank I Hinführung
1 „Mörder, König, Gottesfreund“ – ein kurzes Porträt Davids 2 Stationen der Wirkungsgeschichte – 3000 Jahre David
2.1 Messianisch-theologische Deutung 2.2 Politische Deutung 2.3 Poetologische Deutung
3 Der methodische Ansatz
3.1 Forschungsüberblick 3.2 Fragestellung und Methodik 3.3 Zum Vorgehen
4 Exkurs: Zur Besonderheit von biblischen Stoffen
4.1 Säkularisierung biblischer Inhalte 4.2 Sakralisierung der Kunst
II David als Künstler in Bibel und literarischen Werken
1 David als Sänger und Dichter
1.1 Urszene 1: David spielt vor Saul 1.2 Literarische Adaptionen I: Deutungen im Gefolge Rembrandts 1.3 Literarische Adaptionen II: Ironisierungen und Verfremdungen 1.4 Urszene 2: David trauert um Jonathan 1.5 Literarische Adaptionen
2 David als Tänzer
2.1 Urszene 3: David tanzt vor der Bundeslade 2.2 Literarische Adaptionen
3 David als Psalmist
3.1 Wie David zum Psalmendichter wurde 3.2 Literarische Adaptionen
4 David als Machtmensch und Künstler in zwei Romanen des 20. Jahrhunderts
4.1 Stefan Heym: Der König David Bericht (1972) 4.2 Grete Weil: Der Brautpreis (1988) 4.3 Fazit: Der Künstler David bei Heym und Weil
III Resümee
1 Pluralität der David-Deutungen 2 Tendenzen der poetologischen David-Rezeption 3 Der formale Umgang mit dem Stoff 4 Im Spannungsfeld von Säkularisierung und Sakralisierung 5 Eine biblische Alternative zu Orpheus 6 David als Figur des kulturellen Gedächtnisses 7 David und das jüdische Erinnerungsgebot 8 Der Vielgeliebte als Vielgedeuteter
Literaturverzeichnis
1 Primärliteratur 2 Sekundärliteratur
Personenverzeichnis
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion