Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Vorwort
Ursula Büchler: Mein spannender Weg zur Sehtherapeutin
Klaus Jürgen Becker: Mein eigener Weg zur »Freude am Durchblick«
Der Weg der Freude
Was ist Freude eigentlich?
Freude in der Therapie
Imagination und Freude
Bedingungslose Freude
Unsere Filter: Wie Beobachter und Beobachtung zusammenhängen
Eine kleine Psychologie des Durchblicks – vom Wegschauen zum Hinsehen
Arbeit, Kampf, Liebe
Die systemische Sehtherapie
Wie bei den Ahnen so bei den späteren Generationen
Gene als Erbinformation
Die Programme auf Zellebene
Wie wirken sich genetische Blockaden oder Defekte auf spätere Generationen aus?
Systemische Therapie
Eltern-Annahme in der systemischen Therapie
Die Ordnung der Liebe
Systemische Prinzipien in der Sehtherapie
Zusammenhänge erforschen
Angst, Unbehagen und Unlustgefühle souverän durchschreiten
Trauma und Sehprobleme
Die praktische Durchführung der therapeutischen Arbeit
1. Vorbereiten
2. Erkennen
3. Auflösen
Warum wirken sich Erfolge in der Sehtherapie auf die DNA unserer Vorfahren und Nachkommen aus?
Wie sich genetische Belastungen auflösen
Besonderheiten meiner systemischen Sehtherapie im Vergleich zu Familienaufstellungen
Die Heilkraft von Vergebung und Mitgefühl für unsere Ahnen
Die Bedeutung der buddhistischen Philosophien für meine Therapieform
Das Gesetz von Ursache und Wirkung und die Praxis der Gewaltlosigkeit
Unsere Sehfähigkeit ist keine feste Größe
Unterschiedliche Sehfähigkeit in jedem Lebensabschnitt
Unterschiedliche Sehfähigkeit in jeder Lebenslage
Belastende Faktoren
Positive Einflüsse auf das Sehen
Unterschiedliche Sehfähigkeit je nach Tagesform
Sonne- oder Mondtyp – zwei unterschiedliche Therapieansätze
Atemmuster
Die Arbeit mit dem Einzelauge
Vaterauge – Mutterauge
Das Führungsauge
Die Ermittlung des Führungsauges
Wie man das Führungsauge anhand der Hornhaut (Cornea) erkennen kann
Was bedeutet es, sein Führungsauge zu leben?
Umswitchen des Auges während des Führungsauge-Tests
Das nicht dominante Auge und seine Bedeutung
Der Einsatz einer Augenklappe
Zugänge zu verborgenen Informationen durch die Arbeit mit dem Einzelauge
Wenn jemand sein nicht dominantes Auge komplett ausblendet
Die Programme der Großeltern in unseren Augen
Beispiel: Lösung einer Blockade aus der Großeltern-Generation
Aktivierung des Führungsauges im Beispiel Wassili
Aktivierung des Führungsauges im Beispiel Elsbeth
Unterschiedliche Elternprogramme erzeugen innere Blockaden
Selbstsabotage-Programme lösen
Ein Exkurs über das Sehen
Warum können wir sehen?
Die Cornea (Hornhaut) – Landschaftsformen unserer Seele
Die Funktion der Cornea
Die Cornea-Aufnahme und die Erdoberfläche
Der Einsatz der Cornea-Aufnahme in der Sehtherapie
Den ganzen Körper in der Cornea erkennen
Cornea-Reaktionen auf emotionale Ereignisse
Cornea-Heilung in der Sehtherapie
Wie sich organische Erkrankungen von Klienten und deren Ahnen in der Hornhaut zeigen
Die Iris – offener Einblick in unsere Wesensmerkmale
Die Funktion der Iris
Irisstrukturen
Die Pupillengröße – welche Lichtmenge gerät in welches Auge?
Der Augendruck – wie reagieren wir auf Lebenseindrücke?
Der Tränenfilm – lassen wir unsere Gefühle frei fließen?
Die Augenmuskeln – unser eingespieltes Team
Funktionsweise und Bedeutung der Augenmuskeln
Das Aufspüren und Lösen von Blockaden durch den Augenmuskel-Bewegungs-Test
Die Übung mit der Kerze
Lösung von Integrationsblockaden durch den Fusionstest
Vertikale Abweichung
Horizontale Abweichung
Schielen und Winkelfehlsichtigkeit
Alternierendes Sehen
Die Sehnerven – so entsteht ein Bildeindruck im Gehirn
Fokussiertes und peripheres Sehen
Mentales und emotionales Sehen
Peripheres Sehen als Achtsamkeitsübung
Bewusstheit im peripheren Sehen
Der Prismentest: Die mentale und emotionale Belastbarkeit testen und verbessern
Der Normbereich der Belastbarkeit
Psychosomatische und systemische Hintergründe von Sehstörungen
Fernsicht und Nahsicht im Spiegel von Verstand und Gefühl
Kurzsichtigkeit: Ich zieh mich in mich selbst zurück – verliebt ins Detail
Stressfreie und stressbedingte Kurzsichtigkeit
Zwei Typen von Kurzsichtigen
Kurzsichtigkeit und Imagination
Kurzsichtigkeit als Überlebensstrategie
Die Korrekturbrille bei kurzsichtigen Kindern
Weitsichtigkeit: Distanz wahren – die weite Sicht der Welt
Der Weitsichtige im Vergleich zum Kurzsichtigen
Praxisbeispiel: weitsichtige Ehefrau, kurzsichtiger Ehemann
Alterssichtigkeit (Presbyopie) – Abschied von der Jugend
Astigmatismus: Visionäre, Sammler und Strukturlose
Praxisfall zur Hornhautverkrümmung (Astigmatismus irregularis), hier: Sonderfall Keratokonus
Grauer Star – getrübte Sicht
Eine verhinderte Kataraktoperation
Kataraktoperation – ja oder nein?
Wiederherstellung der Sehkraft bei grauem Star ohne Operation im Rahmen einer Sehtherapie
Makuladegeneration
Das Grundgerüst meiner systemisch integrativen Sehtherapie
Die richtige Brille oder Kontaktlinse
Die Therapiebrille
Die Therapiebrille bei Kurzsichtigen
Praxisbeispiel
Die Therapiebrille bei Weitsichtigen
Die Therapiebrille beim Astigmatismus
Die Therapiebrille bei psychogener Blindheit
Praxisbeispiel
Bodybuilding für das Augen-Team
Ich will – ich kann – ich werde
Die Befreiung des Willens
Von-weg-Motivation vs. Hin-zu-Motivation
Sehtherapie: ja oder nein? Es ist Ihre Wahl!
Können – das Gewusst wie
Ich werde – die Kraft der rechten Tat
Wollen – können – tun in der Praxis
Sehtherapie in der Praxis
Einige gute Gründe für ein Sehtraining
Ihre persönlichen Sehübungen für mehr Durchblick im Leben
Augenyoga
■ ÜBUNG 1: DIE INNERE UMKLAMMERUNG LÖSEN
Übungsablauf
Darauf sollten Sie achten:
■ ÜBUNG 2: LIEGENDE ACHT UND AUGENKREISEN
■ ÜBUNG 3: FÄCHERÜBUNG
■ ÜBUNG 4: NAH-FERN-ÜBUNG: SICH EINSTELLEN AUF DAS, WAS AUF SIE ZUKOMMT
Übungsablauf
■ ÜBUNG 5: DAUMENSPIEL MIT KERZE: DIE EIGENE KOORDINATION STÄRKEN
Übungsablauf
■ ÜBUNG 6: DIE AUFMERKSAMKEIT VERLAGERN (VEXIERBILDTECHNIK)
Übung
■ ÜBUNG 7: DAS PERIPHERE SEHEN - FUSION UND 3-D-BILDER
■ ÜBUNG 8: INNERES LÄCHELN UND IMAGINATION: SCHARF SEHEN
■ ÜBUNG 9: PALMIEREN UND INNERES LICHT FÜR IHRE AUGEN
Ausführung
■ ÜBUNG 10: SONNENBADEN UND DAS INNERE LICHT
Fusionieren
Das Daumentor
Gute Ernährung für gutes Sehen
Literaturhinweise
Bildnachweis
Copyright
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →