Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt Vorwort Danksagung Über dieses Buch Teil 1 Einführung in die Hardware für JavaScript-Programmierer
1 JavaScript und Hardware zusammenbringen
1.1 Der Aufbau eines Hardwareprojekts 1.2 Wie JavaScript und die Hardware zusammenarbeiten 1.3 Ist JavaScript für Hardware geeignet? 1.4 Der Werkzeugkasten für die Hardware 1.5 Zusammenfassung
2 Erste Schritte mit dem Arduino
2.1 Den Arduino Uno kennenlernen 2.2 Der typische Arduino-Arbeitsablauf 2.3 Den Arduino mit JavaScript steuern 2.4 Zusammenfassung
3 Schaltungen bauen
3.1 Spannung, Stromstärke und Widerstand 3.2 Schaltungen bauen 3.3 Zusammenfassung
Teil 2 Projektgrundlagen: Eingänge und Ausgänge mit Johnny-Five
4 Sensoren und Eingänge
4.1 Analogsensoren 4.2 Digitale Eingänge 4.3 Zusammenfassung
5 Ausgänge: Licht und Lärm
5.1 Es werde Licht 5.2 Parallele LCDs 5.3 Geräusche machen mit Piezosummern 5.4 Zusammenfassung
6 Ausgänge: Die Dinge in Bewegung setzen
6.1 Motoren in Bewegung versetzen 6.2 Servomotoren 6.3 Einen ersten Roboter bauen 6.4 Zusammenfassung
Teil 3 Anspruchsvollere Projekte
7 Serielle Kommunikation
7.1 Parallele und serielle Datenübertragung 7.2 Die Grundlagen der seriellen Kommunikation 7.3 Asynchrone serielle Kommunikation 7.4 Synchrone serielle Kommunikation 7.5 Mehrfachsensor mit Schüttelsteuerung 7.6 Zusammenfassung
8 Projekte ohne Kabel
8.1 Gründe für die bisherige Kabelabhängigkeit 8.2 Kabellose Projekte mit dem Tessel 2 8.3 Den Tessel einrichten 8.4 Drahtlose Projekte mit dem Tessel 8.5 Projekte mit Batteriebetrieb 8.6 Zusammenfassung
9 Eigene Projekte gestalten
9.1 Elektronische Geräte zweckentfremden 9.2 Die Tasten der Fernbedienung mit einem Komponenten-Plug-in von Johnny-Five steuern 9.3 Software für anspruchsvolle Hardware schreiben 9.4 Zusammenfassung
Teil 4 JavaScript zur Hardwaresteuerung in anderen Umgebungen einsetzen
10 JavaScript für eingeschränkte Hardware
10.1 Der Espruino Pico 10.2 Neue Plattformen kennenlernen 10.3 Experimentieren mit dem Pico 10.4 Experimentieren mit dem Kinoma Element 10.5 Zusammenfassung
11 Node.js auf Ein-Platinen-Computern
11.1 Arbeiten mit Ein-Platinen-Computern 11.2 Den Raspberry Pi 3 kennenlernen 11.3 Johnny-Five-Anwendungen für verschiedene Plattformen schreiben 11.4 Der Raspberry Pi als Host 11.5 BeagleBone Black 11.6 Zusammenfassung
12 In der Cloud, im Browser und darüber hinaus
12.1 Das Internet der Dinge in der Cloud 12.2 Containerentwicklung mit resin.io 12.3 Hardwarezugriff durch den Webbrowser 12.4 Bluetooth LE mit dem Puck.js 12.5 Die Grenzen von JavaScript und der Hardware ausreizen 12.6 Zusammenfassung
Fußnoten Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion