Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Hinweis zur Optimierung
Impressum
Garantie
Wichtiger Hinweis
Sie haben AD(H)S oder denken, Sie könnten davon betroffen sein?
Einleitung
Gebrauchsanweisung für dieses Buch
Teil I. AD(H)S verstehen
Was ist AD(H)S?
Die drei AD(H)S-Typen
Die Kernsymptome einer AD(H)S
Neurodiversität in der Steinzeit
Neurodiversität heute
Warum tritt AD(H)S heute häufiger auf?
Neurobiologie der AD(H)S
Leben mit AD(H)S
AD(H)S und Stigmatisierung
Sind wir nicht alle vollkommen unvollkommen?
Aufwachsen mit AD(H)S
Die Suche nach dem Kick
Erhöhte Kriminalität
AD(H)S im Alltag
AD(H)S und Partnerschaft
AD(H)S und Kindererziehung
AD(H)S und Sexualität
AD(H)S und Freundschaften
AD(H)S und Beruf
AD(H)S und Finanzen
AD(H)S und Begleiterkrankungen
»Sie haben keine AD(H)S, das ist etwas anderes!«
AD(H)S und Depressionen
AD(H)S und Angststörungen
AD(H)S und Zwang
AD(H)S und posttraumatische Belastungsstörung
AD(H)S und Borderline-Persönlichkeitsstörung
AD(H)S und Autismus
AD(H)S und psychosomatische Erkrankungen
AD(H)S und Suchterkrankungen
Verkürzte Lebenserwartung bei AD(H)S
Teil II. AD(H)S behandeln
Diagnostik der AD(H)S
Wie wird AD(H)S diagnostiziert?
Habe ich AD(H)S?
Therapie der AD(H)S
Was ist Psychoedukation?
Medikamentöse Behandlung mit Stimulanzien
Psychotherapie bei Erwachsenen
Sport als Therapiesäule
Neurofeedback
Weitere Therapieoptionen
Fehl- und Nichtbehandlung von AD(H)S
Teil III. Mit AD(H)S leben
Lernen Sie Ihre Plagegeister kennen
Die AD(H)S-Plagegeister auf einen Blick
Gebrauchsanweisung für die AD(H)S-Plagegeister
Halten Sie Ihre AD(H)S-Plagegeister in Schach
Die AD(H)S-Plagegeister im Gedächtnis
Die AD(H)S-Plagegeister im Antrieb
Die AD(H)S-Plagegeister der Selbstorganisation
Die AD(H)S-Plagegeister der Gefühle
Nachwort
Anhang
Literaturliste
Anlaufstellen
Social Media
Quellen
Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →