Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Titelinformationen] [Impressum] [Menü] Einleitung
Der Schatz der „Bom Jesus“ Zu diesem Buch Globalisierung im 16. Jahrhundert? Eine kurze Geschichte zweier Handelshäuser
1 Am Anfang war die Baumwolle
Der Barchentboom des späten Mittelalters Der Textilhandel der Welser-Gesellschaft Kleidung in der ständischen Gesellschaft Weißenhorner Barchent und überseeische Märkte
2 Silber- und Kupferhandel in Europa und in Übersee
Jakob Fugger der Reiche Die Fugger und der portugiesische Asienhandel Der Silber- und Kupferhandel der Welser Nach dem Boom: Konsolidierung und Regionalisierung
3 Die Welser und der interkontinentale Gewürzhandel
Kostbare Gewürze Zentren des Gewürzhandels: Lissabon und Antwerpen Die Suche nach dem westlichen Seeweg zu den Molukken Gewürze und Gemeinwohl: Die Debatten der 1520er-Jahre Die Welser, Antwerpen und das Comeback Venedigs Die Pfefferkontrakte der portugiesischen Krone von 1585 bis 1592
4 Das Geschäft mit Zucker, Sklaven und dem Gold der Neuen Welt
Die Anfänge der atlantischen Zuckerökonomie Venezuela: Die Ziele der Welser und die Realität vor Ort Sklavenhandel und Sklaverei Konquista: Die Zurückhaltung der Fugger
5 Staatskredite, Quecksilber und der Bergbauboom in Amerika
Die Fugger als Bankiers der spanischen Krone Die Rolle der spanischen Silberflotten Die Strukturen der Maestrazgopacht Das Bergwerk von Almadén und der Silberbergbau in Neu-Spanien
6 Globale Güter in den Netzwerken Augsburger Handelshäuser
Die materielle Kultur der Renaissance Perlen und Edelsteine Medizinische Exotica Exotische Pflanzen, Tiere und Menschen Kunstkammerobjekte
7 Nachrichten aus fernen Welten
Die „Welserkarte“ des Diogo Ribeiro Die überseeische Welt in Kaufmannshandbüchern um 1500 Konrad Peutinger und die geographischen Entdeckungen Silberflotten und Seeräuber: Die überseeische Welt in den „Fuggerzeitungen“
8 Globale Akteure im Umfeld der Fugger und Welser
Der Vermittler: Valentim Fernandes aus Mähren Der Organisator: Ulrich Ehinger Indienfahrer und Amerikahändler: Lazarus Nürnberger Ein Augsburger in Goa: Ferdinand Cron
Epilog
Erfolg und Scheitern am Beginn des globalen Zeitalters
Anhang
Anmerkungen Quellen- und Literaturverzeichnis Personen- und Ortsregister
Bildnachweis [Informationen zum Buch] [Informationen zum Autor]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion