Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Bearbeiterverzeichnis
Kapitel 1 Vertragsanbahnung
A. Mietersuche
B. Einschaltung von Maklern
C. „Letter of Intent“
D. Vorvertrag
E. Anmietrecht (Anbietungsverpflichtung, Vorhand)
F. Vormietrecht
G. Mietoption
H. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Kapitel 2 Vertragsparteien/Vertragsgegenstand/Vertragsschluss/Mietdauer/Schriftform
A. Vertragsparteien
B. Vertragsgegenstand
C. Vertragsschluss
D. Mietdauer
E. Schriftform
Kapitel 3 Vermietung vom Reißbrett
A. Einleitung
B. Projektentwicklung vor Mietvertragsabschluss
C. Besonderheiten der Regelungen im Mietvertrag
D. Mitwirkungsrechte und -pflichten des Mieters
Kapitel 4 AGB
A. Anwendbarkeit der AGB-Regelungen auf Gewerberaummiet- verträge
B. Gewerberaummietverträge als AGB
C. Vorrang der Individualabrede (§ 305b BGB)
D. Unbeachtlichkeit überraschender oder mehrdeutiger Klauseln
E. Inhaltskontrolle gemäß § 307 BGB
F. Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung oder Unwirksamkeit von AGB
G. Beweislast, Prozessuales, Unterlassung
H. Einzelbeispiele aus der Rechtsprechung (AGB-Katalog)
Kapitel 5 Miete und Mietanpassung
A. Miete
B. Mietanpassung
Kapitel 6 Nebenkosten
A. Bedeutung für die Praxis
B. Begriffsbestimmung und Kostenarten
C. Umlage von Nebenkosten
D. Umlageschlüssel
E. Betriebskostenvorauszahlungen/-pauschalen, Änderungsmöglichkeiten
F. Betriebskostenabrechnung
Kapitel 7 Sicherheiten der Mietparteien
A. Sicherheiten für den Vermieter
B. Sicherheiten für den Mieter
C. Sicherheiten und Drittinteressen
Kapitel 8 Instandhaltung, Instandsetzung, Kleinreparaturen, Ersatzbeschaffung und Schönheitsreparaturen
A. Einleitung
B. Regelungen im Mietvertrag
C. Durchsetzung der Ansprüche
Kapitel 9 Betriebspflicht, Konkurrenzschutz
A. Betriebspflicht
B. Konkurrenzschutz
Kapitel 10 Haftung und Gewährleistung, Versicherung
A. Grundsätze
B. Haftung und Nebenpflichten des Mieters
C. Mängelhaftung des Vermieters
D. Versicherungsfragen
Kapitel 11 Bauliche Maßnahmen im Rahmen bestehender Mietverhältnisse
A. Bauliche Maßnahmen des Vermieters
B. Bauliche Veränderungen des Mieters
Kapitel 12 Untermiete
A. Wirtschaftliche Bedeutung
B. Inhalt des § 540 BGB
C. Vertragliche Ausgestaltung
Kapitel 13 Beendigung des Mietverhältnisses
A. Beendigungsmöglichkeiten
B. Abwicklung des Mietverhältnisses
Kapitel 14 Mietvertrag in der Krise
A. Vorbemerkungen
B. Erläuterung insolvenzspezifischer Begriffe
C. Grundsatz: Fortbestand des Mietverhältnisses auch in der Insolvenz
D. Einordnung der gegenseitigen Forderungen aus dem Mietverhältnis
E. Insolvenz des Mieters
F. Insolvenz des Vermieters
G. Besonderheiten bei Mitmietern, Zwischenmietern und Untermietern
H. Unwirksamkeit abweichender Vereinbarungen, § 119 InsO
Kapitel 15 Spezialimmobilien
A. Gastronomie
B. Hotels
C. Einzelhandel und Einkaufszentren
Stichwortverzeichnis
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →