Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über die Autorin Inhaltsverzeichnis Einführung
Warum in die Vergangenheit blicken? Was ist eine »vergiftete Kindheit«? Was giftige Eltern einem Kind antun Fühlen Sie Ihren seelischen Puls Wie befreit man sich vom Erbe einer vergifteten Kindheit? Bin ich nicht selbst dafür verantwortlich, wie ich bin? Was kann dieses Buch für Sie tun?
Erster Teil: Vergiftete Kindheit
1. Allmächtige Eltern - Der Mythos elterlicher Perfektion
Der Preis für das Wohlwollen der Götter »Sie lassen mich nie vergessen, daß ich ihnen Schande gemacht habe« Die Macht der Verleugnung Die hoffnungslose Hoffnung »Er hat es nur getan, weil… Wut, wo Wut am Platz ist Man spricht nicht schlecht über Tote »Du wirst immer meine kleine Versagerin bleiben« Denkmalsturz
2. »Auch wenn du es nicht so gemeint hast, tut es weh.« - Rabeneltern
Wie wir lernen, in der Welt zu sein Geraubte Kindheit Wann hört es jemals auf? »Wenn ich mich nicht um sie kümmere, tut es keiner.« Das unsichtbare Kind Die verschwundenen Eltern »Dieses Mal wird alles anders« Was sie nicht taten, tut auch weh
3. »Warum laßt ihr mich nicht mein eigenes Leben führen?« - Die Kontrolleure
»Es ist doch nur zu deinem Besten« Direkte Kontrolle »Warum verkaufe ich mich immer wieder an meine Eltern?« Die Tyrannei des Manipulators »Warum muß sie immer helfen?« Feiertage – Zeit der Melancholie »Warum kannst du nicht so sein wie deine Schwester?« Rebell aus gutem Grund Kontrolle aus dem Grab heraus »Ich habe das Gefühl, ich kann nicht mehr atmen« Identitätsverlust
4. »In dieser Familie gibt es keinen Alkoholiker!« - Die Alkoholiker
Der Dinosaurier im Wohnzimmer Der kleine Junge, den es nicht gab »Ich war nie ein Kind« Der Mythos, die Vergangenheit in Ordnung bringen zu können »Dieses Mal mache ich es richtig« »Warum mache ich immer weiter?« Das Kumpelsystem Man kann niemandem trauen »Aber gestern fandest du es noch in Ordnung!« »Alles ist deine Schuld!« Das goldene Kind »Ich muß immer alles unter Kontrolle haben« »Wie kannst du es wagen, deine Mutter eine Trinkerin zu nennen?« Es gibt kein Happy-End
5. Innerliche Verletzungen - Verbale Mißhandlung
Die Macht grausamer Worte »Ich sage das nur zu deinem Besten« »Sei erfolgreich – aber ich weiß ja doch schon, daß du es nicht schaffst!« Rivalisierende Eltern Beleidigungen Perfektionistische Eltern »Ich kann nicht perfekt sein, also lasse ich es ganz« Die drei Elemente des Perfektionismus Verbotener Erfolg Die grausamsten Worte: »Ich wünschte, du wärst nie geboren« Wenn aus »du« »ich« wird
6. Äußerliche Verletzungen - Körperliche Mißhandlungen
Das allgegenwärtige Verbrechen Warum schlagen Eltern ihre Kinder? Es gibt kein Entrinnen Man weiß nie, wann es geschieht »Ich habe so viele Probleme – kein Wunder, daß du was abkriegst« »Ich tue das nur zu deinem Besten« Der passive Mißhandler Wie man Selbsthaß lernt – »Alles ist meine Schuld« Mißhandlung und Liebe Die Hüter des Familiengeheimnisses Wie man den Mythos am Leben erhält Am emotionalen Scheideweg Wie der Vater, so der Sohn
7. Der schlimmste Verrat - Sexueller Mißbrauch
Was ist Inzest? Der Inzestmythos So eine nette Familie Wie konnte das geschehen? Die vielerlei Gestalten von Zwang Warum Kinder schweigen Die Glaubwürdigkeitslücke »Ich fühle mich so schmutzig!« Wahnsinnige Eifersucht: »Du gehörst nur mir!« »Du bist mein Leben!« Die Verschüttung des Vulkans Ein Doppelleben Der stumme Partner Was Inzest hinterläßt »Ich weiß nicht, was eine Liebesbeziehung ist« Der Raub der Sexualität »Warum geht es mir bei diesen guten Gefühlen so schlecht?« »Ich kann mich nie genug strafen« »Dieses Mal wird es besser« Das stärkste Familienmitglied
8. Warum verhalten Eltern sich so? - Das Familiensystem
Überzeugungen: Es gibt nur eine Wahrheit »Frauen können ohne Männer nicht leben« Ausgesprochene und unausgesprochene Regeln Gehorsam um jeden Preis Die Gehorsamsfalle »Ich weiß nicht, wo ich ende und wo du beginnst« Anders sein, heißt schlecht sein Das Gleichgewicht der Familie Wie bewältigen giftige Eltern das Leben?
Zweiter Teil: Neuer Anspruch an das Leben
Anleitung für den zweiten Teil 9. Sie müssen nicht vergeben
Die Vergebungsfalle
10. »Ich bin doch erwachsen. Warum fühle ich mich dann nicht so?«
Was glauben Sie? Falsche Überzeugungen, schmerzliche Gefühle »Aber ich fühle nichts« Die Verbindung Was tun Sie?
11. Der Anfang der Selbstdefinition
Egoismus ist manchmal richtig Rückkoppelung und Verantwortung Nichtdefensives Verhalten Positionsbestimmung »Ich kann nicht« wird umgeschrieben Generalprobe bei den Eltern
12. Wer ist wirklich verantwortlich?
Finden Sie Ihr eigenes Tempo Die Verantwortung liegt bei Ihren Eltern »Ich glaube nicht, daß sie es böse meinten« »Er war völlig außer sich« Angst vor der Wut Der Umgang mit Wut Kummer und Trauer Die Intensität von Trauer Sie können Ihr Leben nicht anhalten Trauer hat ein Ende Persönliche Verantwortung
13. Konfrontation: Der Weg zur Unabhängigkeit
»Es wird nichts nutzen« »Warum soll ich meine Eltern konfrontieren?« Wann sollte ich meine Eltern konfrontieren? Wie konfrontiere ich meine Eltern? Briefe schreiben Persönliche Konfrontation Vorbereitung für die Premiere Was können Sie erwarten? Manchmal ist es wirklich unmöglich Die ruhige Konfrontation Die explosive Konfrontation Was können Sie nach einer Konfrontation erwarten? Die Reaktion Ihrer Eltern Die Beziehung der Eltern zueinander Die Reaktionen der Geschwister Andere Reaktionen der Familie Die gefährlichste Phase Welche Beziehung wollen Sie zu Ihren Eltern? Joes Entscheidung Die Konfrontation mit kranken oder greisen Eltern Konfrontation mit toten Eltern Es gibt keine erfolglose Konfrontation
14. Die Heilung der Inzestwunden
Warum brauche ich Therapie? Die Wahl eines Therapeuten Einzel- oder Gruppentherapie? Die erste Gruppensitzung Behandlungsstadien Die Empörung des Opfers Die Trauer des Opfers Befreiung und Bestärkung Behandlungstechniken Briefe Brief an den Aggressor Brief an den stummen Partner Brief an das verletzte Kind Das Märchen Brief an Ihren Partner Briefe an die Kinder Die Kraft des Rollenspiels Übungen zur Heilung des inneren Kindes Das Neuschreiben der Geschichte – die »Nein«-Übung Seien Sie ein Kind, seien Sie erwachsen Die Konfrontation Ihrer Eltern »Es ist Zeit, mit den Täuschungen aufzuhören« Man rennt gegen eine Wand Die Konfrontation des stummen Partners »Wir müssen weiterleben« Reifeprüfung Ein neuer Mensch
15. Den Teufelskreis durchbrechen
»Ich kann für meine Kinder da sein« »Ich habe geschworen, nicht so zu werden wie mein Vater« »Meine Kinder sollen nicht mit einem Alkoholiker aufwachsen« »Ich will meinem Kind nicht weh tun« »Ich lasse meine Kinder nie allein bei meinem Vater« »Es tut mir leid, dir weh getan zu haben«
Epilog: Wie man den Kampf beendet
Loslassen Liebe – neu definiert Selbstvertrauen
Nachbemerkung des deutschen Verlags Weiterführende Literatur Danksagung Copyright
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion