Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Der Autor
Vorwort zur aktuellen Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Gesundheit durch Säure-Basen-Balance
Grundwissen zum Säure-Basen-Geschehen
pH oder die Kraft des Wasserstoffs
Spaziergang durch den menschlichen Körper
Die Arbeit der Verdauungsorgane
Magen
Basenliebende Organe
Darm
Die Aufgaben des Blutes
Die Lunge als Regulator
Die Aufgabe der Nieren
Die Leber als biochemisches Zentrum
Das Bindegewebe als Säurespeicher
Stoffwechselschlacken
Die Fettzellen
Die Fibroblasten
Die Mastzellen
Eiweißspeicher Bindegewebe
Saurer und basischer Stoffwechsel
Einteilung der Übersäuerungszustände
Wechselwirkungen im Säure-Basen-Haushalt
Wechselwirkungen im Säure-Basen-Haushalt.
Blockaden der Energiegewinnung
Die Messparameter
Kennzeichen der Humoral diagnostik
Wie sieht die Haut aus?
Was die Hautfarbe aussagt.
Haare
Nägel
Augenbindehaut
Mundbereich
Selbstmessung des pH-Wertes
So wird’s gemacht
Laborbestimmungen
Blutmessungen
Urinmessung nach Sander
Interpretation des Tests
Laktatmessung
Säure frisst Löcher in die Gesundheit
Wie der Säure-Basen-Haushalt und Erkrankungen zusammenhängen
Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Orthopädische Erkrankungen
Osteoporose
Hauterkrankungen
Nierenerkrankungen
Nerven- und Gemütskrankheiten
Schwangerschafts- und Kinderkrankheiten
Tumorleiden
Hörsturz und Ohrgeräusche
Zahnerkrankungen und Parodontitis
Amalgam
Chronische Parodontitis
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Allgemeinbemerkungen
Gesundung durch Entsäuerung
Ernährungsumstellung
Reine Rohkost ist für viele schwer verdaulich
Rohes Getreide ist schlecht bekömmlich
Phytin
Kardinalfehler der heutigen Ernährung
Basische und saure Lebensmittel
Zur Säure-Basen-Wertigkeit der Nahrungsmittel.
Nahrungsmitteltabelle nach Remer und Manz.
Kostzusammenstellung.
Fasten- und Diätkuren
Ausleiten und Säuren abpuffern
Ausscheidungsorgane anregen
Schonung – Säuberung – Schulung
Wasser bedeutet Leben und Energie
Wasser ist unsere Hauptenergiequelle
Wasser
Trinkkuren mit Heilwässern
Staatl. Fachingen
Kaiser-Friedrich-Quelle
Badekuren
Heilbäder
Basenbäderfür zu Hause
Entsäuerungsbad
Saunabad
Tägliches Brausebad
Baseneinläufe
Massagetherapie
Basische Nahrungsergänzungen und weitere Präparate
Wirkungen der wichtigsten Mineralstoffe
Kalium
Natrium
Calcium
Zink
Magnesium
Eisen
Basenmineralmischungen
Fertigpräparate
Wirkungen der Präparate
Heilreaktionen
Pflanzliche Präparate
Säureblocker
Entsäuerung durch Milchsäure (Brottrunk-Kur)
Positive Wirkungen der Milchsäure
Praktische Tipps und Rezepte
Blockaden der Entsäuerung
Hyperinsulinismus: zu viel Insulin
Regulation des Blutzuckerspiegels
Unterzuckerung und Heißhungerattacken
Vegetative Ermüdung
Entsäuerung durch Sport und Bewegung
Unser Muskelsystem in Bewegung
Wer rastet, der rostet
Schönheit durch Bewegung
Sport als Medizin
Was Sport alles schafft
Bedingungen für körperliche Fitness
Zum Schluss: Was soll ich tun?
Aerobes und anaerobes Training
Basische Grundrezepte
Suppen
Basen-Gemüse-Brühe
Waldkirchner Basensuppe
Kartoffelsuppe mit Fermentgetreide
Selleriesuppe
Kartoffeln
Pikanter Quarkaufstrich mit Fermentgetreide
Kartoffelgratin
Gemüse
Gemüselasagne
Hirsotto
Grüne Soße
Reis
Geflügel-Reis-Pfanne
Nudeln
Spaghetti mit Gemüse
Salate
Weißkrautsalat
Getreidebrei
Hafer-Dinkel-Brei
Basische Getränke
Blutreinigungstee
Vitaldrink mit Brottrunk
Brottrunkschorle
Basenvitamincocktail
So erhalten Sie Ihre Basenkraft
So gelingt die Umstellung
Erfolgskontrolle
Leben Sie Ihre basische Fitness – jetzt
Oft gestellte Fragen
Wie lange soll man sich entsäuern?
Kann die Entsäuerung auch Nachteile haben?
Welche Möglichkeit der Entsäuerung ist die beste?
Welche Krankheitszeichen deuten auf eine Übersäuerung hin?
Service
Nahrungsergänzungsmittel
Hersteller des Kanne-Brottrunks:
Bücher zum Weiterlesen
Register
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →