Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
1 Einführung
2 Zur Begrifflichkeit
3 Der Forschungskontext
3.1 Forschungen zur antiken Wirtschaft
3.2 Der Ansatz der Neuen Institutionenökonomik
3.3 Forschungen zur Ökonomie Platons
4 Methodische Bemerkung zur Lektüre Platonischer Dialoge
5 Die grundlegende Bedeutung wirtschaftlichen Handelns bei Platon
5.1 Wirtschaftliches Handeln als Spezifikum menschlicher Natur
5.2 Die Pleonexie
5.3 Die Gefahr einer Verselbständigung des Marktgeschehens und die Notwendigkeit seiner Regulierung
6 Der homo oeconomicus: Ein Vergleich von Kategorien der modernen Ökonomie mit dem Platonischen Ansatz
6.1 Eigennutz und ‚Nutzen‘
6.2 Rationalität
6.3 Das Problem der ‚Moral‘
6.4 Die Vorstellung von Maximierung
6.5 Resultat
7 Das Verhältnis von individuellem Nutzen und kollektivem Nutzen
8 Die Konzeptionen von Politeia und Nomoi
8.1 Der Modellcharakter beider Staatskonzeptionen
8.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Politeia und Nomoi
9 Der Wert der Neuen Institutionenökonomik für eine Analyse von Platons Vorstellungen
9.1 Die Unsicherheit menschlichen Handelns und die Bedeutung von Peithó (Überzeugung/Überredung) und Bía (Sanktionen)
9.2 Mechanismus Design
10 Institutionen in den Nomoi
10.1 Das Staatsziel der Nomoi, die Aufgabe des Gesetzgebers und die Agreementproblematik
10.2 Interne und externe Institutionen in den Nomoi
10.3 Die Rolle der Erziehung
10.4 Die Rolle von Religion und Theologie
10.5 Die Funktion der Proömien
10.6 Kontroll- und Sanktionsinstanzen: die Organe des Staates
11 Institutionen im Bereich der Wirtschaft
11.1 Das Problem der Vereinbarkeit von politischer und wirtschaftlicher Betätigung
11.2 Einzelne Regelungen in den Nomoi
11.2.1 Ökonomische Voraussetzungen für einen ‚Sozialen Frieden‘
11.2.2 Grundbesitz und Eigentum
11.2.3 Landwirtschaftsgesetze
11.2.4 Handel, Markt und Kreditvergabe
12 Die Bewertung des Eids in den Nomoi
13 Ergebnisse und Ausblick
Bibliographie
A Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen
B Sekundärliteratur
Stellenindex
Sach- und Personenindex
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →