Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vorwort
Teil I
1 – Technomania – Wir sind mittendrin
Wenn Zeit zusammenschnurrt
Auf breiter Front
Schlüsseltechnologie 1:
Quantentechnologien 2.0 – Feynmans Visionen
Schlüsseltechnologie 2:
Nanotechnologie – Erschaffung von Gegenständen aus dem ›Nichts‹
Schlüsseltechnologie 3:
Gentechnologie – Designerbabys und der Sieg über den Krebs
Schlüsseltechnologie 4:
Künstliche Intelligenz – Die Kontrolle über unser Leben
Schlüsseltechnologie 5:
Industrie 4.0 – Schlaue Fabriken und das ›Internet der Dinge‹
Schlüsseltechnologie 6:
Neuro-Enhancement – Vom Verstehen zum Verbessern unseres Geistes
Schlüsseltechnologie 7:
Bewusstseinstechnologien – Virtuelle Welten
Schlüsseltechnologie 8:
Biosensoren – Von Apotheker-Fröschen zu Nano-Robotern im Körper
Schlüsseltechnologie 9:
Stammzellen – Die Alleskönner in unserem Körper
Schlüsseltechnologie 10:
Lebensverlängerung und ewiges Leben – Wie wir dem Tod ein Schnippchen schlagen
Schlüsseltechnologie 11:
Lebensmitteltechnologie – Wie ernähren wir 10 Milliarden Menschen?
Schlüsseltechnologie 12:
Energietechnologie – 50 Jahre Geduld
Schlüsseltechnologie 13:
Big Data – Lebensprofile
Schlüsseltechnologie 14:
Synthetisches Leben – Wenn der Mensch Gott spielt
Zauberlehrlinge am Werk
Jetzt kommt es darauf an
2 – Wunderwelten – Der Sieg der menschlichen Kreativität
Knochensäge und Schlafschwamm
Leben in Schloss Sanssouci
Die Ausrottung des Krebses
Stammzellen – Allround-Künstler in unserem Körper
Ein Helfer namens Watson
Chirurgen aus Stahl
Nano-Roboter in unserem Körper
Der Mensch als genetischer Baukasten
Von der Schrotflinte zum Präzisionsgewehr
Sieg über den Tod
Die Leber aus Petrischale und 3D-Drucker
Innere Schönheit und höchste Erfüllung
Herren über die Zeit
3 – »Nach unten hin gibt es noch viel Platz« – Die Gefahren ungesteuerten Fortschritts
Moderne Dystopien und Wissenschaftsskepsis
1. Thema: Reich und Arm – ein Vorstandsmitglied aus Nullen und Einsen
2. Thema: Kriege der Zukunft – Mausklick statt Atombombe
3. Thema: Künstliche Intelligenz – Death by Algorithm
4. Thema: Versorgung mit Energie – Der unersättliche Hunger
Uns geht der Sprit aus
5. Thema: Natura facit saltus – Der Klimawandel
Auf Messers Schneide
4 – Die Menschenmacher – Was wollen wir sein: molekulargenetischer Bioapparat, neuro-optimierte Denkmaschine oder autonomes Individuum?
Gedankenkontrolle
Twittern von Hirn zu Hirn
Vernetzte Superintelligenzen
Hirndoping
Hardware und Wetware
Legokasten der Gene
Eine Frage der Ethik
Jetzt wird es ernst
Leben aus dem Reagenzglas
Bewusstseinstechnologien: Wenn ich nicht mehr ich bin
Ein Manifest
Teil II
5 – In 80 Sekunden um die Welt – Der gläserne Mensch zwischen Big Data und digitaler Demenz
Affenspaß und Emobrille
Großer Lauschangriff im Wohnzimmer
Alles mit allem verbunden
Im Maßanzug
Big Brother is watching you
Nur ein kleiner Stups
Der Schwarm als Meute
Digitale Transparenz und die offene Gesellschaft
Taxi downunder
Soziale Bots und andere Lügen
Digitale Demenz vs. unbegrenzte digitale Möglichkeiten
6 – Black Box – Endstation technologische Singularität
Blindes Vertrauen
Quantenphysik 1.0
Wenn aus Unwägbarkeiten Gewissheiten werden
Quanten-Technologien 2.0
Unendliche Möglichkeiten zwischen 0 und 1
Quanteninternet
Künstliche Intelligenz – Im Wechselbad der Gefühle
Feuern von Schicht zu Schicht
Lernen in der Tiefe
Mein allerbester Freund
KI weiß was, was du nicht weißt
Dressur des demokratischen Willens
Außer Kontrolle
Auf dem Weg zur Superintelligenz
Irren ist menschlich – aber nicht ›maschinlich‹
Intellektuelle Überforderung des Menschen
7 – Schleudertrauma – Der ethische Burn-out
Dünger und Maschinen
Die zwei Gesichter des Fortschritts
Durstige Baumwolle
Knollenfäule und blinde Kinder
›Natürliche‹ Gentechnologie
Finale Lösungen
Fressen so viel wir wollen
Wissenschaft, Technologie und Kapitalismus
Von Small zu Big Science
Hackordnung auf dem Hühnerhof
Ethischer Burn-out
8 – Die Suche nach der Wohlfühlzone – Zwischen grenzenlosen Möglichkeiten und Alternativlosigkeit
Was VR mit uns macht
Schmetterling oder Philosoph?
Der virtuelle Mensch
»Oh nein! Stell mich wieder auf den Boden!«
Virtuelle Einflüsterungen
Ich und mein Avatar
0,015 Prozent Erfolg
Die Würde der Maschinen
Virtuelle Wohlfühlzonen
Yes, we can
Teil III
9 – Der unbestechliche Blick – Warum intellektuelle Integrität der Anfang ist
Dogmen, Faulheit und Korruption
Permanent im Reparaturmodus
Rasiermesserscharf
So einfach ist es aber nun auch wieder nicht
10 – Der Mythos von der unsichtbaren Hand – Warum wir Entscheidungen nicht dem Markt überlassen dürfen
Die sichtbare unsichtbare Hand
Von den Scharlatanen zur Finanzkrise
Der ›Silicon Valley Dream‹
The Winner takes it all
Teilen statt Wettbewerb
Der Vierte im Bunde
Blockchain und Bitcoin
Ideen statt Ideologien
11 – Big Talk – Wie wir uns gemeinsam um unsere Zukunft kümmern werden
Der runde Tisch
Ziel: Unbekannt
›Big Talk‹ anstatt Smalltalk – Wir müssen reden!
Ein jeder hat etwas zu sagen
Jenseits des Humanismus
Weißer Hut, schwarzer Hut
Die spirituelle Dimension
Auslaufmodell Egoismus
Konkurrenzlos glücklich
12 – Manifest
1. Mitspracherecht und -pflicht für Alle
2. Gemeinschaftliche Werte und Sinngebungen
3. Klarheit im Denken und Handeln
Literatur
Register
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →