Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhaltsverzeichnis Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Zweitspracherwerbs unter Pandemiebedingungen: Eine Einführung in den Band
1 Zugewanderte im deutschen Bildungssystem 2 Lernen und Lehren während der Pandemie 3 Pandemiebedingte Auswirkungen auf Neuzugewanderte Literatur
Teil I Perspektiven auf Schulunterricht und Schulentwicklung für neu zugewanderte Schüler:innen
Perspektiven von Lehrer*innen auf pandemiebedingte Veränderungen in Vorbereitungsklassen an Schulen in Baden-Württemberg
1 Einleitung 2 Schulische Rahmenbedingungen für Sprachförderung und Vorbereitungsklassen in Baden-Württemberg 3 Sprachunterricht in der pandemiebedingten Krisensituation 4 Diskussion und Fazit Literatur
„Aber so, wie es jetzt ist, habe ich das Gefühl, mich zurückzuentwickeln“
1 Einleitung 2 Schule und neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler in der Pandemie 3 Methodik 4 Ergebnisse 5 Fazit Literatur
Wissenschaftliche, bildungspolitische und schulpraktische Ansprüche an Sprachunterricht in Internationalen Vorbereitungsklassen zu Pandemiezeiten
1 Einführung 2 Theoretischer Rahmen 3 Methodologie 4 Daten und Analyse 5 Diskussion und Ausblick Literatur
Teil II Auswirkungen des Lockdowns auf die Sprachentwicklung von Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache
Die Entwicklung schriftsprachlicher Fähigkeiten neu zugewanderter Kinder im Anfangsunterricht der Grundschule
1 Einführung 2 Neu zugewanderte Kinder im Anfangsunterricht der Grundschule 3 Empirische Untersuchung 4 Zusammenfassung und Diskussion Literatur
Unterbrochenes Lernen?
1 Einführung 2 Neu zugewanderte Schüler:innen in Vorbereitungsklassen: Merkmale und Lernbedingungen 3 Pandemiebedingte Schulschließungen als Lernunterbrechungen 4 Verbstellungsmuster im Zweitspracherwerb 5 Korpusanalytische Untersuchung 6 Ergebnisse 7 Diskussion und Ausblick Literatur
Teil III Digitale Lehr-Lern-Prozesse im Zweitspracherwerb erwachsener Lerner:innen
@lphabetisierung unter Lockdown-Bedingungen:
1 Einführung 2 Herausforderungen und Grenzen des Distanzunterrichts in Integrationssprachkursen 3 Das Projekt „Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz (KASA)“ 4 Digitaler Fernunterricht im Projekt KASA 5 Schlussbemerkungen Literatur
Digitale Zugänge zu kommunikativer Praxis schaffen: Eine explorative Interviewstudie im Projekt Sprachbegleitung Geflüchteter
1 Einführung 2 Verortung und Beschreibung des Projekts Sprachbegleitung Geflüchteter 3 Forschungsstand zu (digitalen) sprach(lern)begleitenden Projekten 4 Forschungsdesign 5 Ergebnisse der Untersuchung 6 Diskussion der Daten 7 Fazit Literatur
Mit Kacheln reden: Deutschunterricht für junge Erwachsene im virtuellen Raum
1 Einleitung 2 Leben und Deutschlernen studieninteressierter Geflüchteter unter Pandemiebedingungen 3 Lernen in Präsenz und virtuell – Gemeinsamkeiten und Unterschiede 4 Forschungsdesign und Besonderheiten der Datenerhebung 5 Vielfalt in 90 Minuten: die verwendeten Werkzeuge 6 Die Bildschirme der Lehrenden, die Bildschirme der Lernenden 7 Einschätzungen des virtuellen Unterrichts durch die Lernenden und Lehrenden 8 Was bleibt, wenn der Notfall vorbei ist? Literatur
Berufsbezogener DaZ-Unterricht unter Pandemiebedingungen
1 Einführung 2 Sprache und Sprachaneignung als soziale Praxis 3 Digitales Lernen in Berufsbezogenen Deutschkursen 4 Deutsch für den Beruf in/aus der Distanz? – Möglichkeiten und Grenzen aus praxistheoretischer Sicht 5 Fazit und Ausblick Literatur
Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion