Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort I Allgemeines
1 Konrad von Würzburg: Leben - Kontakte - Werk
1 Konrads literaturgeschichtliche Stellung 2 Konrads biographische Verortung 3 Konrads Kontakte 4 Konrad als Autor 5 Bibliographie Handschriften Textausgaben Textausgaben
2 Konrads Ästhetik
1 Der Berufsdichter - ein Epigone? 2 Lieder und Sangspruchdichtung 3 Der Erzähler Konrad, poetische Programmatik, die Poetik des bilde und die Transformation von Exemplarik 4 Poetologische Reflexion 5 Poetische Praxis: Blümen, Glänzen, Erneuern 6 Die Ästhetik des Komparativs zwischen apophantischer Rede und Ambivalenz 7 Ästhetisierung ohne Autonomisierung 8 Bibliographie Textausgaben Forschungsliteratur
3 Konrad-Rezeption und -Gedenken in Mittelalter und Früher Neuzeit
1 Vorbemerkung 2 → Legenden: Alexius, Pantaleon, Silvester 3 → Engelhard und → Partonopier und Meliur 4 Kürzere weltliche Verserzählungen: → Heinrich von Kempten, → Der Welt Lohn, → Herzmaere - Zugeschriebenes (→ Die halbe Birne A, Mönch als Liebesbote A, Frau Metze) - → Turnier von Nantheiz, → Schwanritter 5 Sangbares außerhalb des Sangspruchs: → Klage der Kunst, Leichs, Minnesang 6 Sangspruch: Rezeption noch im Umfeld der höfischen Sangspruchdichtung sowie in meisterlicher Lieddichtung noch vor dem institutionalisierten Meistergesang 7 Sangspruch: Rezeption im Umfeld der Meistersinger-Gesellschaften 8 → Goldene Schmiede 9 → Trojanerkrieg 10 Namensnennungen und Gedenken innerhalb und außerhalb der Sangspruchtradition 11 Zusammenfassung, Ausblick 12 Bibliographie Handschriften Textausgaben Forschungsliteratur
II Konrads Werke
4 Lyrik
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Charakteristik der Texte 4 Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Bibliographie Handschriften Textausgaben Forschungsliteratur
5 Die Klage der Kunst
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Autorschaftsfragen; Inhalt 4 Quellen und Gattungszusammenhang 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze und neue methodische Zugänge 7 Offene Forschungsfragen und Desiderata 8 Bibliographie Textausgaben Forschungsliteratur
6 Die Goldene Schmiede
1 Überlieferung/Überlieferungsgeschichte 2 Ausgaben 3 Autorschafts-, Inhalts- und Gliederungsfragen, potenzielle Auftraggeber und Gebrauchskontexte 4 Quellen und Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze und neue methodische Zugänge 7 Offene Forschungsfragen, verpasste Chancen, Desiderata 8 Bibliographie Handschriften Ausgaben Forschungsliteratur
7 Legenden (Silvester, Alexius, Pantaleon)
1 Überlieferung und Überlieferungsgeschichte 2 Ausgaben 3 Autorschaftsfragen und Werkgruppen-Charakterisierung 4 Quellen und Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Neue methodische Ansätze 7 Offene Forschungsfragen, verpasste Chancen, Desiderata 8 Bibliographie Textausgaben Sonstige Textausgaben Forschungsliteratur
8 Der Welt Lohn
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Inhalt 4 Quellen 5 Forschungsgeschichte 6 Neue methodische Ansätze 7 Mögliche weitere Forschungsfragen 8 Bibliographie Handschriften Textausgaben und Übersetzungen Sonstige Textausgaben Forschungsliteratur
9 Das Herzmaere
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Autorschaftsfragen und Inhalt 4 Quellen und Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze und neue methodische Zugänge 7 Offene Forschungsfragen, verpasste Chancen, Desiderata 8 Bibliographie Vollständige Handschriften Fragmente Textausgaben Forschungsliteratur
10 Die halbe Birne
1 Autorschaft und Überlieferung 2 Ausgaben 3 Inhalt 4 Quellen und Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze und neue methodische Zugänge 7 Offene Forschungsfragen, verpasste Chancen, Desiderata 8 Bibliographie Handschriften Textausgaben Forschungsliteratur
11 Heinrich von Kempten
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Inhalt, Autor- und Gönnerschaft 4 Quellen, Titel und Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze und neue methodische Zugänge 7 Desiderata 8 Bibliographie Handschriften Textausgaben Forschungsliteratur
12 Das Turnier von Nantheiz
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Autorschaftsfragen; Inhaltliches 4 Quellen und Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze; neue methodische Ansätze und Perspektiven 7 Offene Forschungsfragen 8 Bibliographie Handschrift Ausgaben Forschungsliteratur
13 Der Schwanritter
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Inhalt 4 Quellen, Stoff- und Gattungsgeschichte 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze und neue methodische Zugänge 7 Impulse für weitere Forschung 8 Bibliographie Handschrift Textausgaben Weitere Textausgaben Forschungsliteratur
14 Engelhard
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Autorschaft und Inhalt 4 Quellen und Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze und neue methodische Zugänge 7 Offene Forschungsfragen und Desiderata 8 Bibliographie Ausgaben Forschungsliteratur
15 Partonopier und Meliur
1 Überlieferung 2 Ausgabe 3 Inhalt 4 Quellen 5 Strömungen der Forschung 6 Bibliographie Textausgaben Forschungsliteratur
16 Trojanerkrieg
1 Überlieferung 2 Ausgaben 3 Inhalt 4 Quellen und Gattungskontext 5 Forschungsgeschichte 6 Interpretationsansätze und neue methodische Zugänge 7 Offene Forschungsfragen 8 Bibliographie Textausgaben Forschungsliteratur
III Überlieferung
17 Zur Überlieferung der Werke Konrads
1 Vorüberlegungen: Begriffliches, Materialbasis, Vorarbeiten 2 Die wichtigsten Überlieferungsdaten in tabellarischer Darstellung 3 Erste Beobachtungen am überlieferungsgeschichtlichen Rohmaterial 4 Blick auf Forschungsarbeiten zur Überlieferungsgeschichte 5 Zitierte Literatur Textausgaben Forschungsliteratur
Anhang
Handschriftenverzeichnis
A B D E F G H I J K L M N P R S T W Z
Abkürzungsverzeichnis Personen- und Werkregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion