Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel Impressum Inhalt
Namibia auf einen Blick Einleitung
1. LAND UND LEUTE
Geschichtlicher Überblick
Vorkoloniale Zeit Kolonialzeit
Entdecker, Missionare und Händler Europäische Kolonialpolitik
Namibia unter dem Mandat Südafrikas Der Weg zur Unabhängigkeit Namibia nach der Unabhängigkeit
Problem der Landfrage Fortschritte und Rückschläge
Geografischer Überblick
Das Relief Klima Wasservorkommen und moderne Wasserwirtschaft Flora und Fauna
Natur- und Tierschutz
Wirtschaftlicher Überblick
Bergbau und Lagerstätten Landwirtschaft
Großtierhaltung Wildtierhaltung Schafhaltung Regenfeldbau Bewässerungskulturen Fischerei
Tourismus – ein Entwicklungsfaktor Städte und Zentren Das Bildungswesen
Bevölkerung
Verteilung, Strukturen und Mobilität
San Nama Ovambo Himba Herero Damara Rehobother Baster Kavango Caprivianer
Sprachenvielfalt Der deutsche Einfluss in Namibia
2. DIE GELBEN SEITEN: NAMIBIA ALS REISELAND
Allgemeine Reisetipps A–Z
Entfernungstabelle
DIE GRÜNEN SEITEN: Das kostet Sie das Reisen in Namibia Reiserouten durch Namibia
1. Klassische Große Namibia-Rundfahrt – 22 Tage 2. Rundfahrt durch den Norden Namibias 3. Rundfahrt durch den Süden Namibias 4. Fahrt von Windhoek durch den Caprivi-Streifen nach Victoria Falls
3. ZENTRAL-NAMIBIA: WINDHOEK UND UMGEBUNG
Windhoek
Überblick
Redaktionstipps
Stadtrundgang
Windhoeks Burgen Independence Avenue Heldenacker (Heroes’ Acre)
Ziele in der Umgebung von Windhoek
Daan-Viljoen-Wildpark Groß Barmen Arnhem Cave Ibenstein-Weberei Weiterreise-Möglichkeiten ab Windhoek
Windhoek – Hardap Damm
Sehenswertes unterwegs
Rehoboth Oanob Damm Tropic of Capricorn (Wendekreis des Steinbocks) Hardap Damm
Weiter in den Süden: Hardap Damm – Köcherbaumwald – Keetmanshoop
Mariental Brukkaros Köcherbaumwald Keetmanshoop
4. DER SÜDEN UND DER SÜDWESTEN
Keetmanshoop – Naute Damm – Fish River Canyon – Ai-Ais
Naute Damm Fish River Canyon (Ai-Ais/Richtersveld Transfrontier Park)
Wanderung durch den Fisch-Fluss-Canyon Canyon Nature Park
Ai-Ais Ai-Ais/Richtersveld Transfrontier Park
Weiterreise-Möglichkeiten
Ai-Ais – Seeheim – Bethanien – Lüderitz
Alternativstrecke: von Ai-Ais entlang dem Oranje und über Rosh Pinah und Aus nach Lüderitz
Rosh Pinah
Unterwegs nach Lüderitz (Normalstrecke)
Seeheim Bethanien Abstecher zu den „Singenden Klippen“ (ca. 96 km)
Aus
Durch die Namib
Lüderitz (!Nami‡Nûs)
Geschichte Lüderitz heute Sehenswürdigkeiten
Felsenkirche Ausflug zum Diaz-Point Ausflüge nach Elisabethbucht und zum Bogenfels
5. DER WESTEN
Die Natur Namibias – weiter in die Namib
Aus – Gebiet Tirasberge
Tirasberge
Tirasberge/Maltahöhe – Sossusvlei/Naukluft (Namib-Naukluft-Park)
Redaktionstipps Schloss Duwisib NamibRand Nature Reserve Sesriem Canyon Fahrt vom Sossusvlei-Eingang zur Sossusvlei Lodge Elim Düne Sossuspoort-Aussichtspunkt Düne 45 Das Sossusvlei
Der Namib-Naukluft-Park
Geschichte Das Naukluft-Gebirge Wandern im Naukluft-Gebirge
Vier-Pässe-Fahrt vom Naukluft-Gebiet aus
Remshoogte Pass Gamsberg Pass Gaub Pass Spreetshoogte Pass
Sossusvlei/Sesriem-Gebiet – Walvis Bay – Swakopmund
Reiserouten durch und in den Namib-Naukluft-Park: unterwegs vom Sossusvlei-/Sesriem-/Naukluft-Gebiet nach Swakopmund Kuiseb Canyon
Walvis Bay
Geschichte Walvis Bay heute
Abstecher nach Sandwich Harbour
Geschichtlicher Hintergrund Weiterfahrt nach Swakopmund
Swakopmund und Umgebung
Swakopmund
Redaktionstipps Überblick Geschichte Sehenswertes – ein empfehlenswerter Rundgang
Ausflüge von Swakopmund in den Dorob National Park
… zu den Salzpfannen … zu den Camping- und Badeplätzen … zum Robbenreservat Cape Cross … zur Welwitschia mirabilis Weiterfahrt
Entlang der Küste
Alternativstrecke von Swakopmund zur Skelettküste (Skeleton Coast Park)
Henties Bay
Skelettküste
Ugab-Wanderroute Die „wahre“ Skelettküste Weiterreise-Möglichkeiten Nach Twyfelfontein (Felsgravuren)/Khorixas/Etosha National Park Über Palmwag und Kamanjab nach Etosha mit Besuch von Twyfelfontein (Felsgravuren) Zurück zur „Hauptstrecke“ der großen Namibia-Rundreise
6. DER NORDEN
Zu dem prähistorischen Namibia
Von Swakopmund nach Omaruru
Rössing: Namibias Uran-Mine Arandis Spitzkoppe Usakos Ameib Etemba Karibib
Omaruru
Schnitzerei Tikoloshe Kristall Weinkellerei Weiterreise-Möglichkeiten
Ameib/Bereich Erongo-Gebirge (Omaruru) – Brandberg – Khorixas
Uis Der Brandberg – Namibias höchstes Massiv
Die „Weiße Dame“ (White Lady)
Durch das ehemalige Damaraland
Vom Brandberg nach Khorixas Khorixas
Weiterreise-Möglichkeiten
Von Khorixas zum Versteinerten Wald und nach Twyfelfontein
Versteinerter Wald (Petrified Forest) Die Felsgravuren von Twyfelfontein Die Basaltsäulen-Galerie und der Verbrannte Berg
Basaltsäulen Verbrannter Berg (Burnt Mountain)
Weiterreise-Möglichkeiten
Von Khorixas in den Etosha National Park
Westliche Route: von Khorixas über Twyfelfontein zur Palmwag Lodge – Etosha National Park (westlicher Teil/Galton Gate)
Ausflüge von Palmwag aus
Sesfontein Purros
Weiterfahrt zum Etosha National Park
Kamanjab
Östliche Route: Khorixas – Ugab-Terrassen – Outjo – Etosha National Park (Anderson Gate)
Fingerklippe (Vingerklip)/ Ugab-Terrassen Outjo
Etosha National Park
Redaktionstipps Überblick über Geologie, Klima, Vegetation und Geschichte
Geologische Entstehung und Ausmaße Klima- und Wasserverhältnisse Landschaftsform und Vegetation Geschichte des Nationalparks Zukunft des Nationalparks Ökologische Gefahren und Probleme
Auf Safari in Etosha
Ausflüge von Okaukuejo aus Ausflüge von Halali aus Ausflüge von Namutoni aus
Weiterreise-Möglichkeiten
In den äußersten Nordwesten
Kaokoveld
mit Rückweg über Purros/Sesfontein/ Palmwag, zum Westteil des Etosha National Parks oder Durchfahrt ins Ovamboland und Einfahrt zum Etosha National Park am King Nehale Gate
Allgemeines zum Kaokoveld
Geografischer Überblick Tierreichtum im Kaokoveld
Routen im Kaokoveld
Route 1: Palmwag – Sesfontein – Opuwo – Epupa – Ruacana – Ondangwa – Etosha National Park Opuwo Epupa Falls und Ruacana Weiterfahrt von Ruacana durch das Land der Ovambo in den Ostteil des Etosha National Parks Strecke Ruacana – Oshakati – Ondangwa – Nordeingang Etosha Nationalpark (= King Nehale Gate) – Rastlager Namutoni (ca. 380 km, Teerstraße, gute Schotterstraße im Park-Gebiet) Das frühere Ovamboland heute Oshakati Ondangwa Weiterfahrt von Ruacana zum Westteil des Etosha National Parks Route 2: Opuwo – Etanga – über van Zyl’s Pass oder wesentlich leichter über den Otjihaa Pass nach Orupembe – weiter über Red Drum zum Marienfluss-Tal bis zum Kunene Zum Marienfluss-Tal und Kunene Rückweg vom Marienfluss-Tal nach Orupembe Zum Hartmann-Tal und Kunene Rückweg vom Hartmann-Tal nach Orupembe Weiterfahrt nach Purros/Palmwag
7. IN DEN OSTEN
Vom Etosha National Park nach Tsumeb
Otjikoto-See Tsumeb
Tsumeb Museum Tsumeb Cultural Village Ausflug
Grootfontein
Ausflüge
Abstecher in den südwestlichen Winkel des Städte-Dreiecks: Otavi
Weiterreise-Möglichkeiten
Tsumeb – Hoba-Meteorit – Waterberg
Unterwegs zum Waterberg-Gebiet
Hoba-Meteorit
Waterberg Plateau Park
Überblick
Tierwelt Geologie Geschichte
Otjiwarongo Zwei besondere Stopovers: Okonjima und Mount Etjo Safari Lodge
Okonjima Mount Etjo Safari Lodge Abstecher zu den Dinosaurier-Spuren
Der Nordosten von Windhoek
Streckenabschnitt Waterberg – Windhoek
Okahandja Groß-Barmen
Windhoek – Buitepos
Gobabis – Grenzposten im Osten Grenzübergang Buitepos/Mamuno Der Trans-Kalahari-Highway
In den „wilden Osten“: von Windhoek nach Mata Mata/ Kgalagadi Transfrontier National Park
Kgalagadi Transfrontier Park in Südafrika/Botswana
Der unentdeckte Südosten (Abstecher ab Keetmanshoop)
Warmbad Hot Springs Grünau und Umgebung
Durch den Caprivi-Streifen nach Victoria Falls
Von Grootfontein durch das Kaudom Game Reserve in den Caprivi (Allradstrecke durch das Kaudom Reserve)
Unterwegs von Grootfontein zum Kaudom Game Reserve
Omatako Valley Restcamp Tsumkwe Nyae Nyae
Kaudom Game Reserve
Geologie des Kaudom-Gebiets
Von Grootfontein direkt nach Rundu (für Normalfahrzeuge geeignet)
Rundu Unterwegs in Richtung Popa Falls
Shambyu Roman Catholic Mission
Zu den Popa-Fällen und zum Mahango Game Park Abstecher nach Shakawe und Tsodilo Hills/Botswana Ausflug von Shakawe nach Tsodilo Hills (ca. 80 km)
Von Popa Falls nach Katima Mulilo
Über Kongola zu den Nationalparks Mudumu und Mamili/Route D 3511 – C 49
Mudumu National Park Mamili (Nkasa Lupala) National Park
Katima Mulilo Ausflug von Katima Mulilo zu den Ngonye Falls in Zambia
Weiterfahrt von Katima Mulilo zum Chobe National Park (Botswana), Abstecher nach Mpalila Island und zu den Victoria-Fällen (Zimbabwe)
Chobe National Park (Botswana) Kasane (Botswana)
Kazungula Crocodile Farm Grenzübergang Zimbabwe
Victoria Falls (Zimbabwe)
Der Ort Victoria Falls Victoria Falls National Park
Geologie Rundgang
8. ANHANG
Tierlexikon und Tipps zur Tierbeobachtung
Häufige Tiere in Namibia
Blau-Gnu / Blue Wildebeest Büffel / Buffalo Dikdik Elefant / Elephant Erdhörnchen Fleckenhyäne / Spotted Hyena Flusspferd / Hippopotamus Gelbschnabeltoko / Yellow-billed Hornbill Gepard / Cheetah Giraffe / Giraffe Gnu/Wildebees/Wildbeest Graulärmvogel / Grey Loerie Heiliger Ibis / Hadeda Honigdachs / Honey Badger Impala / Impala Kudu / Kudu Leopard / Leopard Litschi-Antilope / Lechwe Löwe / Lion Nashorn / Rhinoceros Oryx / Oryx Pavian / Baboon Perlhuhn / Guinea-fowl Rotbauchwürger / Crimson-breasted Shrike Rotschnabeltoko / Red-billed Hornbill Schreiseeadler / Fish Eagle Schwalbenschwanzspint / Swallowtailed Bee-eater Springbock / Springbuck Strauß / Ostrich Termite / Termite Waffenkiebitz / Blacksmith Plover Warzenschwein / Wart Hog Wasserbock / Waterbuck Zebra (Steppenzebra) / Burchell’s Zebra
Tipps zur Tierbeobachtung und Sicherheit im Gelände
Literatur
Ausgewählte Buch- und Filmtipps
Reiseführer Allgemeine Literatur Karten Filme und Musik
Stichwortverzeichnis Überblick Unterkünfte und Campingplätze (außerhalb der Städte)
Abbildungsverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion