Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhaltsverzeichnis Siglenverzeichnis Einleitung Plakat Nietzsche und Wagner. Perspektiven ihrer Auseinandersetzung (2013) I. Nietzsches Wagnerbild zwischen Erfahrung und Erfindung
Nietzsche und Wagner – über die Schwierigkeiten einer Kontroverse Die Masken des Freigeistes und des Schauspielers in der Philosophie Friedrich Nietzsches Nietzsches Wagnerianerinnen. Ein Kulturtyp zwischen Erfindung, Inszenierung und Realität Affektökonomien: Großer Stil und Niedere Heilkunst. Nietzsche contra Wagner „Wagners Kunst ist krank.“ Nietzsches Reflexionen über Kultur, Musik und Krankheit Übermenschkonzeptionen bei Wagner und Nietzsche „Ich nehme den unangenehmsten Fall, den Fall Wagner.“ Nietzsches Ambivalenz des Künstlers und dessen ‚relative Keuschheit‘ „Ich habe ihn geliebt und niemanden sonst. Er war ein Mensch nach meinem Herzen…“ Nietzsche, Wagner und die Suche nach Erlösung
II. Nietzsche – Wagner – Schopenhauer
Wagner als Vorbild des Selbstseins? Bemerkungen zum frühen Idealismus Nietzsches in Schopenhauer als Erzieher Nietzsches Loslösung von Wagner und Schopenhauer als Bedingung seiner philosophischen Aufgabe einer Umwertung aller Werte Parsifal, Siegfried und der Kompromiss der Moderne. Nietzsche über Wagners Verhältnis zum Schopenhauerschen Pessimismus und spinozistischen Optimismus Wagner als „Erbe Hegels“ – Die Musik als „Idee“? Oder: Erlösung versus Freiheit?
III. Rezeptionswege mit Nietzsche und Wagner
Schopenhauer – Nietzsche – Wagner. Theodor Lessings Inbegriff moderner deutscher Philosophie Keller contra Wagner. Einige Gemeinsamkeiten zur Kritik Nietzsches Wagner, Nietzsche und das Judentum Nietzsches Siegfried oder: Das Motiv der Vatersuche als Ariadnefaden im Nietzsche/Wagner-Labyrinth?
IV. Das Kunstwerk der Zukunft
Der Nutzen des Effekts. Meyerbeer als Referenzpunkt von Nietzsches Kritik an Wagners Instrumentarium der Täuschung Die Kunst des Fragens bei Richard Wagner und Friedrich Nietzsche Kunstreligion Redeemed: From Religion to Art in Parsifal Gegen eine Theorie der Musik als „Sprache des Gefühles“
Personenregister Autorinnen und Autoren Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion