Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Vorwort
1 Reisen in Kürze
Man muss reisen
Die Straße ist das Leben
Zwei Beispiele für die Paradoxie des Reisens
Allein Reisen
Anonymität beim Reisen
Dünkel des Reisenden
Fremde auf Reisen
Städte und Reisen
Abenteuer
Reisen und Optimismus
Reisen und Tradition
Reisen und Politik
Reisen und Pornographie
Landschaft und Reisen
Reisen als Zeitverschwendung
Der Reisende als Voyeur
Der Reisende als Eindringling
Reisen als Verwandlung
Der Reisende muss würdig sein
Der Reisende wird bescheiden
Reiseliteratur
Geschwindigkeit beim Reisen
Zeitreisen
Reisen in schweren Zeiten
Reisen und Liebe
Ein Land sollte man riechen, um es zu verstehen
Reisen als Liebesaffäre
Tourismus und Sightseeing
Abreise
Grenzen
Flugreisen
Die Rückreise
2 Der Nabel der Welt
3 Die Freuden der Eisenbahn
Zugreisen – Hauptstrecken
Gespräche in Zügen
Die Romantik des Schlafwagens
Züge als Sammelsurium einer Kultur
Bestimmte Zugreisen
Reiseweisheiten von Henry Fielding
4 Murphys Reiseregeln
5 Reisende über ihre eigenen Reisebücher
6 Wie lange war der Reisende unterwegs?
Reiseweisheiten von Samuel Johnson
Reise mit leichtem Gepäck
Die Bedeutung, aus erster Hand mehr zu sehen
7 Was nahm man mit?
Edward Lear in Albanien, 1848: »Etwas Reis, Curry und Cayenne«
Sir Richard Francis Burton reist verkleidet nach Mekka: »Gewisse Notwendigkeiten für den Weg«
Paul du Chaillu in Äquatorialafrika: »Weiße Glasperlen, kleine Lupen und meine Pistolen«
C.M. Doughty mit Chaucer in Arabiens Wüsten
Henry Miller auf einer Reise von Küste zu Küste: Einen »Engländer«
Laurens van der Post: Mit Siegellack nach Nyasaland
V.S. Naipaul unter Gläubigen: Rollkragenpullover von John Smedley, Trainingshose
Freya Stark in Luristan: »Ein zerknittertes Nachthemd und eine Puderquaste«
Tapa Snim: Hab und Gut eines buddhistischen Mönchs
Joe Polis, Thoreaus Abenaki-Führer: »Keine Kleidung zum Wechseln«
William Least Heat-Moon: Eine Campingtoilette
William Burroughs: Schlangengift-Serum und Hängematte
Pico Iyer: Ein Buch
8 Ängste, Neurosen und andere Zustände
9 Reisende, die immer in Gesellschaft unterwegs waren
Samuel Johnson und James Boswell
Henry David Thoreau und seine Freunde
Sir Richard Francis Burton, mit Mohammed nach Mekka
André Gide und sein Liebhaber
Redmond O’Hanlon und seine »kleine Kolonne«
V.S. Naipaul und seine Frauen
John McPhee, unterwegs mit Matrosen und seiner Frau
Bruce Chatwin und Freunde
Colin McPhee und Jane
Eric Newby und Wanda
Rudyard Kipling und Carrie
Graham Greene und Begleiter
D.H. Lawrence und Frieda
Somerset Maugham mit Liebhaber
Rebecca West und Henry
John Steinbeck und Elaine
Patrick Leigh Fermor und Freunde
Edward Abbey und Familie
Wilfred Thesiger und Freunde
Jean Cocteau, Passepartout und Charlie Chaplin
Claude Lévi-Strauss und seine Frau
Reiseweisheiten von Sir Francis Galton
10 Reisen als Tortur
Geoffrey Moorhouse: The Fearful Void (1974)
Walerian Albanow: Irrfahrten im Lande des Weißen Todes (1917)
Dougal Robertson: Und kämpften um ihr Leben (1973)
Donn Fendler: Lost on a Mountain in Maine (1939)
Wilfred Thesiger: Die Brunnen der Wüste (1959)
Apsley Cherry-Garrard: Die schlimmste Reise der Welt (1922)
Jon Krakauer: In eisige Höhen (1997)
William S. Burroughs: Auf der Suche nach Yage (1963)
11 Englische Reisende auf der Flucht vor England
12 Fremdsein
Ein »Franke« sein
Reiseweisheiten von Robert Louis Stevenson
13 Im Gehen findet sich die Lösung
Xuanzang (603–664): der ultimative Pilger
Matsuo Bashō (1644–1694): Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland
Das Nomadentum des Bruce Chatwin
Werner Herzog: Zu Fuß gehen ist eine Tugend
Jean-Jacques Rousseau: Träumereien eines einsam Schweifenden
Wordsworth: Ein Naturdichter mit »brauchbaren Beinen«
Thoreaus »Wandern«
John Muir: »Begeistert von allem Wilden«
Peter Matthiessen: »Der Weg zum Himmelreich ist schon das Himmelreich«
14 Reise-Großtaten
Ein verkleideter Ungläubiger dringt bis nach Mekka vor
Allein die Welt umsegeln
Flucht ins Abenteuer
Ruderpartie über den Pazifik
Zu Pferd von Buenos Aires nach New York
Den Panamakanal durchschwimmen
Weltumrundung entlang der Polarachsen
Die ultimative Everest-Erfahrung
Zu Fuß von Kapstadt nach Kairo
Zu Fuß um die Welt
Die jüngste Weltumseglerin
15 Home, Sweet Home
Henry Fieldings Reise nach Lissabon
Xavier de Maistre: Reise um das eigene Zimmer
Kamo no Chōmei: Einsiedlerdasein in einer winzigen Hütte
Thoreau: Zu Hause ist es himmlisch
Emily Dickinson: Argumente fürs Daheimbleiben
Reiseweisheiten von Freya Stark
16 Imaginäre Reisen
Samuel Butler: Erewhon oder jenseits der Berge
Henri Michaux: Reise nach Groß-Garabannien
Miguel de Unamuno: Mecanópolis
Italo Calvino: Die unsichtbaren Städte
Jan Morris: Last Letters from Hav
17 Alles ist irgendwo essbar
Die Essgewohnheiten der Tartaren
Seltsame Früchte im asiatischen Reich Caldilhe
Die Reiseverpflegung der Tartaren
Ein »Morgenschluck« auf den Hebriden
Das rohe Fleisch der Drusen
Knoblauch, Speise der Fellachen
Ein Sklave zum Abendessen in Gabun
»Viele essen den Igel«
Katzen, Kamele, Füchse, Eulen und andere Tiere
Mr. Black, der Bluttrinker von Tanger
Evelyn Waugh über tasso in Britisch Guayana
Kaum einen Krümel für eine Pächterfamilie in Alabama
In der tibetischen Küche ist Fleisch eine Rarität
Redmond O’Hanlons Dschungelfraß
Brotnot in der Sierra
Kongolesischer Affeneintopf nach Art der Batetela
Palmrüssler-Larven auf Neuguinea
Hundefleisch in Asien
Aus dem Eskimo-Kochbuch von Shishmaref in Alaska
18 Rosenblums Reporterregeln
Reiseweisheiten von Claude Lévi-Strauss
19 Das sonderbare Vergnügen am Unwirtlichen
Ein Geschäft mit dem Häuptling von Boha
Fanny Trollope über die Heuchelei der Amerikaner
Elias Canetti: Unbegreifliche Preise in Marrakesch
Edward Lear wird in Albanien belästigt
André Gide: Gründlich gelangweilt in Bosoum
Rimbaud hat einen schlechten Tag in Harar in Abessinien
V.S. Naipaul: Abgestoßen von Indien
Umberto Eco, Heuchler in San Luis Obispo
Lord Byron auf dem Schwarzen Meer (Póntos Eúxeinos)
20 Imaginäre Menschen
Wunderwesen bei Mandeville
Wunderwesen bei Marco Polo
21 Autoren und Orte, die sie nie besuchten
George Psalmanazars Reisen durch Formosa
Poes glaubhafte Landschaften
Thomas Janvier und die Sargassosee
Edgar Rice Burroughs: »Ich kann besser über Orte schreiben, die ich nie gesehen habe«
Saul Bellows ernsthafte Narretei
Arthur Waley: Keine verrückten Gesänge in den Bergen
V.S. Pritchett: Viel Wirklichkeitsnähe und ein grober Schnitzer
Ein wirklich kafkaeskes Amerika
Reiseweisheiten von Evelyn Waugh
22 Reisende im Glück
Die guten Manieren der Muscogulges vom Stamm der Creek
C.M. Doughty sieht einen dreifachen Regenbogen in Arabien
Vikram Seth über den Potala-Palast in Lhasa
Ein verzückter Flaubert auf dem Nil
Freya Stark mit sich selbst im Reinen im türkischen Hakkiari
23 Genialer Genius loci
Henry David Thoreau: Die Wildnis von Maine
The Spanish Temper von V.S. Pritchett
The Matter of Wales von Jan Morris
The Saddest Pleasure von Moritz Thomsen
Coming into the Country von John McPhee
Bad Land von Jonathan Raban
Der Baum des Reisenden von Patrick Leigh Fermor
Italian Hours von Henry James
The Autobiography of an Unknown Indian von Nirad C. Chaudhuri
Christus kam nur bis Eboli von Carlo Levi
Ein Fest fürs Leben von Ernest Hemingway
Die letzte Jagd von Peter Beard
Die Ringe des Saturn von W.G. Sebald
24 Verheißungsvoller Name, enttäuschender Ort
Reiseweisheiten von Paul Bowles
25 Gefährlich, glücklich, verlockend
Gefährliche Orte
Glückliche Orte
Verlockende Orte
26 Fünf Erleuchtungen
Eins
Zwei
Drei
Vier
Fünf
27 Das Tao des Reisens
Nachwort
Anhang
Dank
Literaturnachweise
Bildnachweise
Anmerkungen
Über Paul Theroux
Impressum
Skipper-Books
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →