Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Whiskey, Whiskey & Co. für Dummies - Schummelseite
Titel
Impressum
Über den Autor
Einführung
Konventionen in diesem Buch
Was Sie nicht lesen brauchen
Törichte Annahmen über den Leser
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil I: Die Welt der destillierten Getränke
Teil II: Whiskys aus aller Welt
Teil III: Der Leitfaden für klare Geister
Teil IV: Der Genuss nach dem Dinner
Teil V: Der Teil der Zehn
Symbole in diesem Buch
Weiterführende Tipps
Teil I - Die Welt der hochgeistigen Getränke
1 - Die Welt der destillierten Getränke
Eine kurze Geschichte der destillierten Getränke
Heureka! Wein! Bier!
Fortschritte der Kunst
Aufkommen der Destillation
Das Geheimnis wird bekannt
Eine Erfindung geht um die Welt
Die Standards der modernen Spirituosenproduktion
Das nicht so noble Experiment
Neue Regeln für bessere Zeiten
Die verschiedenen Spirituosensorten
Die klaren Geister
Die dunklen Geister
Beim Wort genommen
2 - Die Destillation von Spirituosen
Der Destilliervorgang – Ein Überblick
Das Grundmaterial fürs Brennen
Mahlen und Maischen
Der Gärvorgang
Die Hefen helfen
Das Hauptereignis – Der Brennvorgang
Der Pot Still
Der Column Still
Würdige Reifung
Das klassische Eichenfass
Bedeutet älter werden immer auch besser werden?
Wo Wissenschaft mit Kunst einhergeht
Unverschnittene Spirituosen
Verschnittene Spirituosen
Der Geist in der Flasche
Die Wahl des Flaschenmodells
Die Abfüllstraße
3 - Spirituosen genießen
Die Zusammenstellung der Grundausstattung
Die Wahl der Spirituosen
Der Tisch beim Verkosten
Der Beurteilungsbogen
Nun zum Eigentlichen
Die Freuden des Betrachters: Farben und Tränen
Die Nase weiß Bescheid
Die Technik des Verkostens
Das Geschmeckte beschreiben
Spirituosen täglich genießen
Die Wahl eines Spirituosenladens
Im Internet surfen
Das Etikett auf der Spirituosenflasche
Schützen Sie Ihre Investitionen
Die Temperatur berücksichtigen
Kein Streit um die Gläser
Teil II - Whisk(e)ys aus aller Welt
4 - Irish Whiskeys
Der Weg auf die smaragdgrüne Insel
Der Ursprung des Irish Whiskeys
Auf den irischen Gewässern segeln
Ein guter Start – Die Anfänge des irischen Whiskeyhandels
Junge Brennmeister auf dem Weg nach Westen
Das Glück der Iren – Verloren und wiedergefunden
Der einzigartige Irish Whiskey
Gerste als Grundlage
Mit dem Geschmack im Fluss
Den Geist befeuern
Die führenden Irish Whiskeys
Midleton
Bushmills
Cooley
Die Verkostung von Irish Whiskeys
Der Beurteilungsbogen
Die Verkostung
Die Whiskeys betrachten und schmecken
Die Gerichte mit Irish Whiskey
Eine Tour durch das Ursprungsland
5 - Gruß an die Schotten
Was kam zuerst – Whiskey oder Whisky?
Von den Mönchen auf den Markt
Die Schmuggler auf hoher See
Die Herstellung von Scotch Whisky
Der schottische Unterschied
Die Destillation des Whiskys
Die Stile des Scotch Whiskys
Die schottischen Whisky-Regionen
Blended Scotch Whiskys
Das Verkosten von Scotch Whisky
Der Beurteilungsbogen
Die Wahl der Beispiele
Die Erscheinung würdigen
Die Aromen inhalieren
Die Geschmacksnoten
Ein schottenfreundliches Mahl planen
Das Land der Brennereien bereisen
6 - Amerikanische Vettern – Bourbon und Tennessee Whiskey
Leben, Freiheit und das Streben nach … Whiskey?
Der Donner vor der Rebellion
Über die Berge
Die Geburt des Bourbons
Bourbon bekommt seinen Namen und Tennessee spaltet sich ab
Die Herstellung von Bourbon und Tennessee-Whiskey
Die Wahl des Getreides und die Herstellung der Maische
Die Vergärung und die Produktion des Destillats
Die Destillation des Whiskeys
Farbenspiele und Aufbau des Geschmacks – Die Reifung
Die Filterung
Die Arten von Bourbon
Die Verkostung von Bourbons und Tennessees
Gentlemen, wählen Sie Ihre Whiskeys
Was Ihre Sinne bei Bourbon oder Tennessee wahrnehmen
Welches Essen passt zu Bourbon und Tennessee-Whiskey?
Eine Tour durch die Bourbon-und Tennessee-Whiskey-Destillerien
7 - Mehr Whiskeys aus Amerika und anderen Teilen der Welt
Der Charakter des amerikanischen Blended Whiskeys
Die Blended Whiskeys
Ein Mann mit Plan
Der Aufbau eines Blended Whiskeys
Ein einzigartiger amerikanischer Geschmack
Die Wahl der Whiskeys für den Blend
Die Verkostung amerikanischer Blended Whiskeys
Die Wahl der Whiskeys
Was Sie bei amerikanischen Blended Whiskeys sehen, schmecken und riechen
Gerichte mit amerikanischen Blends
Auf dem amerikanischen Whiskeypfad
Abseits ausgetretener Whiskeypfade
Japan
Indien
Neuseeland
Wales
8 - Whisky aus Kanada
Ganz oben angefangen
Der vielseitige Molson
Mit einem Knall in die moderne Zeit
Der Weg zu einem modernen Markt
Was macht einen kanadischen Whisky aus?
Wie kanadischer Whisky gemacht wird
Die Verkostung der besten Kanadier
Die Wahl der Whiskys für die Verkostung
Den Geschmack von kanadischem Whisky genießen
Gerichte, die zu kanadischem Whisky passen
Teil III - Der Leitfaden für klare Geister
9 - Gin für Genießer
Der Ursprung des Gins
Hallo Holland – Willkommen, Genever!
Holländischer Balsam für britische Soldaten
Die Briten übernehmen
Bestandsschutz für heimische Teams
Die Kunde vom Gin setzt sich durch
Die raueren Jahre überstehen
Die Herstellung von modernem Gin
Das Geheimnis wird geschützt
Den Geschmack schaffen
Eine Tour durch die Welt der Gins
Britische Gins
Amerikanische Gins
Holländische Gins
Gins aus anderen Ländern
Gin aus aller Welt kosten
Verkosten von Gin
Was man riecht und schmeckt
Gin servieren
10 - Wodka – Ein Toast auf die Russen
Was ist überhaupt Wodka?
Die Geburt eines »geruchlosen« Sprits
Mönche ziehen nordwärts
Die Russen stecken ihren Claim ab
Ein Hussa für Iwan IV., den nicht gar so schrecklichen Zar
Regeln, Regulierungen usw.
Wodka geht auf weite Reisen
»Wieso sollte jemand für dieses Zeug Geld ausgeben?«
Ein Tritt wie ein Moskauer Maulesel
Gestern der Kalte Krieg – Heute die ganze Welt
Die Destillation von Wodka
Zuerst kommt die Maische
Dann kommt die Gärung
Das Wasser nicht vergessen
In die Destille
Und dann ab in die Flasche
Die zweite Wodka-Revolution: Der Faktor Geschmack
Die Verkostung von Wodkas
Die Erstellung eines Beurteilungsbogens
Die Klassifikation von Wodkas
Wodka pur verkosten
Die Verkostung von Wodkas – Was man sieht, riecht und schmeckt
Wodka nach dem Verkosten servieren
Welches Essen zu den Drinks passt
11 - Tequila – Der alte Aztekentrank
Die erste nordamerikanische Spirituose
Uralte Geschichte
Das Mittelalter von Tequila
Der Weg nach Norden
Neue Standards für eine neue globale Spirituose definieren
Die Herstellung von Tequila
Die Wahl des Ausgangsmaterials
Auspressen der Agave
Vorbereitung der Maische
Gären der Stammwürze
Nicht nur einfach, sondern doppelt brennen
Die Spirituose reift
Verschneiden und Abfüllen
Die verschiedenen Tequila-Marken
Die Verkostung von Tequila und Mezcal
Der Beurteilungsbogen
Die Wahl der Tequilas zum Verkosten
Die Verkostung der Tequilas
Passende Gerichte zum Tequila
12 - Jo Ho Ho und ‘ne Buddel voll Rum
Die Geschichte des Rums
Vom Arrak zum Rum
Hoch lebe Christoph Kolumbus
Der Aufstieg des Rums
Zucker zu Rum – Der Handelsvorteil
Wie Rum gebrannt wird
Das Ausgangsmaterial
Fermentation
Destillation
Reifung
Verschneiden
Ein Favorit bekommt mehr Geschmack
Woher Rum stammt und warum das so wichtig ist
Hola! Rum aus der Karibik
Andre Orte, andrer Rum
Verkosten von Rum aus aller Welt
Vorbereitung des Beurteilungsbogens
Die Wahl der Rumsorten für die Verkostung
Nun geht’s ans Schmecken
Rum mit anderen Getränken mischen
Teil IV - Das Besondere nach dem Essen genießen
13 - Die Kultur des Brandys
Der »Champagner« unter den gebrannten Spirituosen
Woher kommen Brandys?
Frankreich
Spanien
Italien
USA
Andre Orte, andre Brandys
Brandy nach Typ
Brandys aus Wein
Brandys aus Früchten
Brandys aus Trester
Brandys brennen
Die Wahl des Grundstoffs
Die Spirituose brennen
Reifung
Verschneiden
Die Verkostung von Brandy
Verkostung nach Typ
Verkostung nach dem Herkunftsland
Verkostung nach Preis
Was Sie schmecken (und riechen), wenn Sie schnüffeln und schlucken
Brandys servieren – pur oder gemixt? Warm oder kalt?
Zu Brandy passende Speisen
Flambieren – ganz behutsam
14 - Liköre mit Früchten, Kräutern und noch viel mehr
Die Geburt des Likörs
Die ersten »Arzneien«
Die Herstellung von Likör
Die Wahl der Grundspirituose
Die Unterschiede herausstellen
Woher der Geschmack kommt
Der abschließende Feinschliff
Die zwei Arten von Likören
Liköre nach Zutaten
Fruchtgeschmack
Samen und Nüsse
Auf Spirituosen basierende Likörmarken
Sahneliköre
Bitters
Zwei Likörklassiker
Verkostung von Likören
Zum Likör passende Speisen
Teil V - Der Top-Ten-Teil
15 - (Etwa) zehn klassische Cocktails
Huch – Da ist Tomatensaft auf meiner Bluse: Die Bloody Mary
Alexander! Noch einen Brandy!
Krieg ist die Hölle, also her mit dem Rum – aber bitteschön in einem Daiquirí!
Ein Retter auf hoher See – Der Gimlet
Uptown, Downtown – Der Manhattan
Mit Salz gekrönt – Der Margarita
Der berühmteste Cocktail der Welt – Der Martini
Ein Hoch im kubanischen Stil – Der Mojito
Von den Highlands auf die Bühne – Der Rob Roy
Einfach und perfekt – Der Whiskey Sour
Pferde, Bourbon und Minze – Der Mint Julep
16 - Zehn hochprozentige Speisen
Gekühlte Melonensuppe mit Pfeffer und glasierten Shrimps
Fleischauflauf
Marinierter Lachs
Penne à la Wodka
Fajitas mit Hühnchen
Filet Mignon mit Whiskeysauce
Grüne Bohnen mit gerösteten Pinienkernen
Kandierte Äpfel mit Tennessee Whiskey
AppleJack-Kuchen
Walnusskugeln
17 - Zehn Nährwertprofile alkoholischer Getränke
Rum
Gin
Wodka
Whiskey
Kaffeelikör
Kaffeelikör mit Sahne
Whiskey Sour (Cocktail aus Pulver gemixt)
Tequila Sunrise (Cocktail aus der Dose)
Piña Colada (Cocktail aus der Dose)
Daiquiri (Cocktail aus der Dose)
18 - (Etwa) zehn gesunde Motive für moderates Trinken
Herz stärken
Gutes Cholesterin erhöhen, schlechtes senken
Blutgerinnsel auflösen
Blutdruck senken
Schlaganfälle abwehren
Diabetesrisiko senken
Intelligenz schützen
Gehirn erhalten
Knochen stärken
Appetit steigern
Gewicht kontrollieren
Erkältungen in den Griff kriegen
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →