Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Widmung Tabula gratulatoria Inhaltsverzeichnis Festspiele der praktischen Vernunft
Friedrich Vollhardt zum 60. Geburtstag
Grundlegung
Moderne Kultur und ›wahre‹ Philosophie
Perspektiven einer Bilanz Hegels von 1802
Spätmittelalter und Frühe Neuzeit
Schade und Schädlein
Über die Grenzen berechnender Klugheit und exemplarischen Erzählens
Flugblätter religiöser Dissidenten in der Frühen Neuzeit Vom Tode, von der Ehe und vom Anreiz des Unvernünftigen
Romeo und Julia bei Johannes Bisselius SJ (1601–1682) und Georg Philipp Harsdörffer (1607–1658)
Besold und Andreae
Eine Konversions- und Dissoziationsgeschichte aus der Zeit des Dreißigjähriges Krieges
Calculemus!
Zum egoistischen Helden im Roman der Frühen Neuzeit
Literatur als Mittel zur Glückseligkeit
Die Sulzbacher Übersetzung von Boethius’ Trost der Philosophie und ihr Kontext
Eine Reformationsgeschichte als Geschichte des Humanismus
Hermann von der Hardts ungedruckte Historia literaria reformationis und die Entdeckung der Vorreformation um 1717
Serendipity und Abduktion
Die Literatur als Medium einer Logik des Neuen (Cristoforo Armeno, Voltaire, Horace Walpole)
Aufklärung
»Sur des pensers nouveaux faisons des vers antiques«
Zum Verhältnis von ›Aufklärung‹ und ›Klassizismus‹ in der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts
Frühaufklärerische Schulrhetorik
Das Beispiel des Oratorikprofessors und späteren Theologen Samuel Werenfels (165731740)
Feindschaft, Freundschaft, Sicherheit
Zur Klugheitslehre von Christoph August Heumann
Lesen versus Sehen?
Winckelmanns Umgang mit den gegenständlichen und schriftlichen Quellen zur antiken Kunst
Drei Ringe und Ein Opal
Matthew Tindals Religionsphilosophie als ein Faktor für Lessings Nathan der Weise. Mit einem Nachdruck von Tindals Abhandlung Reasons against restraining the press von 1704
Um 1800
Goethes Iphigenie auf Tauris und der Stoff von Atreus und Thyest »Die Kunst, o Mensch, hast du allein«
Kunstreligion und Autonomie in Schillers Gedicht Die Künstler
Friedrich Schillers Prinzipien der Geschichtsschreibung und die Geschichte der französischen Unruhen Das Projekt der Aufklärung und der »Tugendbund« Zwischen gerechtem Krieg und kluger Politik
Naturrecht, positives Recht und Staatsraison in Kleists Michael Kohlhaas
»Sandbänke« und »Korallenstämme«
Adolf Ellissen als Herausgeber von Montesquieus Geist der Gesetze
Moderne
»Im Anfang war das Wort!« – »Im Anfang war die Tat!«
Wort und Tat in Stefan Georges Ideal des Heroischen
»Uns ist so kannibalisch wohl!«
Wissenschaft und Literatur im Spannungsfeld der Weltanschauungen um 1900
Literarische Kooperation und politisches Engagement
Broch und Kahler im Princetoner Exil
Günter Eichs lyrische Ordnungen
Mit einem Seitenblick auf Ilse Aichingers Gedicht »Befehl des Baumeisters beim Bau der Prinz-Eugen-Straße«
Verzeichnis der Schriften Friedrich Vollhardts Personenregister Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion